• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ein anderes Brückengrün - Ceriz Cesare Rizzato aus Padua Wer hat Informationen?

faulpelz

Aktives Mitglied
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
840
Reaktionspunkte
1.697
Ort
Regensburg
Seit einigen Jahren liegt ein Ceriz bei mir.
Leider kann ich den Rahmen zeitlich kaum einordnen. Späte 30er? Oder 40er?

Eine schnelle Suche im Netz fördert dass Cesare Rizzato ab 1921 Räder in Padua gefertigt hat, oder fertigen hat lassen. 1938 hat er wohl Atala aufgekauft.
Aber ob damit die Produktion von Ceriz Rennrädern geendet hat?

Konkret zu dem Rahmen: Ein Steuersatzrohr für einen integrierten Steuersatz kann man an dem Bianchi von Fausto Coppi von 1949 finden. Aber seit wann gibt es das? Denn zwischen 1930 und Anfang der 50er hat sich in Sachen Schaltung ja viel verändert.
Was wäre also für den Rahmen passend? Keine Schaltung und Umlegen zwischen zwei oder drei Ritzeln von Hand? Eine Simplex?

Ich hoffe auf die Experten im Forum, die trotz der schlechten Bildqualität weiterhelfen können.
Vielen Dank!

MfG

Ceriz_01.JPG

Ceriz_02.JPG

Ceriz_03.JPG


Ceriz_04.JPG
 

Anzeige

Re: Ein anderes Brückengrün - Ceriz Cesare Rizzato aus Padua Wer hat Informationen?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von HellasVeneto

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich bin ein lausiger Webrechercheur, und sicher hast Du, @faulpelz , auch alles halbwex Relevante schon durchgesehen. Man stößt immer wieder auf ein merkwürdiges frühes Faltrad (Wigald Boning beschreibt es herzzerreißend) und im TOUR-Forum wurde ein Rizzato angeblich aus dem Jahr 1970 vorgestellt (um2006).

Als ich bei Pfadfindern und anderen Gestalten landete, hab ich aufgehört:rolleyes:
 
Viel kann ich leider nicht beitragen:
Großer Betrieb in Padua, der 1938 wohl Atala übernommen hat.
Neben der Produktion von Atala Rädern vermute ich ebenfalls, dass auch Milanettis dort gebaut wurden.
Durchsucht man die Kleinanzeigen, dann findet man auch viele Kaufhausräder mit Wasserrohr von Rizzato.
Vermutlich hat sich der Betrieb spätestens ab den 70ern eher in Richtung einfache Massenware bis Mittelklasse Räder spezialisiert.
Die Gegend um Padua war in den 70-80er Jahren eine der größten Rennradschmieden Europas mit Massenherstellern wie Vetta, Billato/Meneghello, Faggin und BMZ. Dementsprechend umkämpft war der Markt zu der Zeit.

Bei deinem Rad würde ich ebenfalls auf ein eher einfaches Fabrikat tippen, was vielleicht aus den 40-60ern stammt und als Tourenrad gedacht war.
Guck mal, ob du eine Nummer findest (Sattelmuffe). Bei Atala Rädern kann diese zur Datierung (ich glaube vordere Zahlen= Produktionsjahr) genutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel kann ich leider nicht beitragen:
Großer Betrieb in Padua, der 1938 wohl Atala übernommen hat.

Die Gegend um Padua war in den 70-80er Jahren eine der größten Rennradschmieden Europas mit Massenherstellern wie Vetta, Billato/Meneghello, Faggin und BMZ. Dementsprechend umkämpft war der Markt zu der Zeit.


Guck mal, ob du eine Nummer findest (Sattelmuffe). Bei Atala Rädern kann diese zur Datierung (ich glaube vordere Zahlen= Produktionsjahr) genutzt werden.

Jetzt habe ich mich noch einmal mit der Kamera zum Rahmen begeben: Als Rahmennummer lese ich 9201
Kann irgendjemand damit etwas anfangen?

Vielen Dank schon einmal vorab!

Rahmennr Ceriz.JPG
 
Zurück