faulpelz
Aktives Mitglied
Seit einigen Jahren liegt ein Ceriz bei mir.
Leider kann ich den Rahmen zeitlich kaum einordnen. Späte 30er? Oder 40er?
Eine schnelle Suche im Netz fördert dass Cesare Rizzato ab 1921 Räder in Padua gefertigt hat, oder fertigen hat lassen. 1938 hat er wohl Atala aufgekauft.
Aber ob damit die Produktion von Ceriz Rennrädern geendet hat?
Konkret zu dem Rahmen: Ein Steuersatzrohr für einen integrierten Steuersatz kann man an dem Bianchi von Fausto Coppi von 1949 finden. Aber seit wann gibt es das? Denn zwischen 1930 und Anfang der 50er hat sich in Sachen Schaltung ja viel verändert.
Was wäre also für den Rahmen passend? Keine Schaltung und Umlegen zwischen zwei oder drei Ritzeln von Hand? Eine Simplex?
Ich hoffe auf die Experten im Forum, die trotz der schlechten Bildqualität weiterhelfen können.
Vielen Dank!
MfG
Leider kann ich den Rahmen zeitlich kaum einordnen. Späte 30er? Oder 40er?
Eine schnelle Suche im Netz fördert dass Cesare Rizzato ab 1921 Räder in Padua gefertigt hat, oder fertigen hat lassen. 1938 hat er wohl Atala aufgekauft.
Aber ob damit die Produktion von Ceriz Rennrädern geendet hat?
Konkret zu dem Rahmen: Ein Steuersatzrohr für einen integrierten Steuersatz kann man an dem Bianchi von Fausto Coppi von 1949 finden. Aber seit wann gibt es das? Denn zwischen 1930 und Anfang der 50er hat sich in Sachen Schaltung ja viel verändert.
Was wäre also für den Rahmen passend? Keine Schaltung und Umlegen zwischen zwei oder drei Ritzeln von Hand? Eine Simplex?
Ich hoffe auf die Experten im Forum, die trotz der schlechten Bildqualität weiterhelfen können.
Vielen Dank!
MfG