StressKind
Aktives Mitglied
- Registriert
- 12 Oktober 2006
- Beiträge
- 135
- Reaktionspunkte
- 62
Hallo zusammen,
seit dem Winter habe ich ein Zwicken in einem Knie und seit Februar auch die Diagnose dazu: Retropatellararthrose.
Es äussert sich in einem drückend/schabenden/schmerzenden Gefühl unter der linken Kniescheibe beim Radfahren. Manchmal nach einer halben Stunde, manchmal nach anderthalb und manchmal tut es danach dann noch weh und manchmal nicht.
Mein Hausärztin sagt ich soll auf jeden Fall weiterfahren, was ich auch tue. d.h. min. 3x in der Woche ins Büro und zurück, jeweils ca. 30min. - das sollte "therapeutisch reichen" und dabei hab allermeistens ich keine Probleme, das ebike macht mir fast mehr Probleme obwohl ich den Sattel wirklich gleich stehen habe.
In der Physiotherapie soll der Quadrizeps aufgebaut werden - Beinpresse mit 3x10 wdh. und Ausfallschritt wobei der hintere Fuss erhöht aufgestellt wird. Die Beinpresse macht mir manchmal Probleme.
Meine Frage: wie geht das weiter? Kriegt man das gemanagt?
Ich würde gerne mehr machen als immer nur zur Arbeit und zurück ohne mich allzusehr zu sorgen, dass ich mir damit mehr schade... meine Radsportambitionen sind nicht besonders gross, gehen aber schon über 23km Pendeln hinaus.
Macht man da lieber kürzer mit ein paar Intervallen (bei hoher Trittfrequenz natürlich) oder lieber locker und länger?
Oder lieber mal auf den Elliptical Trainer? der soll ja sehr sanft sein mit den Knien...
Sicherlich bin ich nicht der einzige im Forum mit dieser Diagnose und freue mich über Erfahrungsaustausch.
Danke und Gruss
seit dem Winter habe ich ein Zwicken in einem Knie und seit Februar auch die Diagnose dazu: Retropatellararthrose.
Es äussert sich in einem drückend/schabenden/schmerzenden Gefühl unter der linken Kniescheibe beim Radfahren. Manchmal nach einer halben Stunde, manchmal nach anderthalb und manchmal tut es danach dann noch weh und manchmal nicht.
Mein Hausärztin sagt ich soll auf jeden Fall weiterfahren, was ich auch tue. d.h. min. 3x in der Woche ins Büro und zurück, jeweils ca. 30min. - das sollte "therapeutisch reichen" und dabei hab allermeistens ich keine Probleme, das ebike macht mir fast mehr Probleme obwohl ich den Sattel wirklich gleich stehen habe.
In der Physiotherapie soll der Quadrizeps aufgebaut werden - Beinpresse mit 3x10 wdh. und Ausfallschritt wobei der hintere Fuss erhöht aufgestellt wird. Die Beinpresse macht mir manchmal Probleme.
Meine Frage: wie geht das weiter? Kriegt man das gemanagt?
Ich würde gerne mehr machen als immer nur zur Arbeit und zurück ohne mich allzusehr zu sorgen, dass ich mir damit mehr schade... meine Radsportambitionen sind nicht besonders gross, gehen aber schon über 23km Pendeln hinaus.
Macht man da lieber kürzer mit ein paar Intervallen (bei hoher Trittfrequenz natürlich) oder lieber locker und länger?
Oder lieber mal auf den Elliptical Trainer? der soll ja sehr sanft sein mit den Knien...
Sicherlich bin ich nicht der einzige im Forum mit dieser Diagnose und freue mich über Erfahrungsaustausch.
Danke und Gruss