Anfang Teil 2
So nun hatte ich, mal wieder, ein Rad über das ich nicht viel weiß und recherchieren musste.
Relativ schnell war klar das es sich um das High End Rädchen von Motobecane handeln musste. Doch ist es wirklich "nur" ein Team Champion? Da sind ein paar Details die mich stutzen lassen. Also weiter stundenlang im Web recherchiert, mit einem Franzosenversteher gesprochen und dann wurde klar das es sich um ein originales Team Rad aus dem Jahr 1982 handelt. Ich und mein Dussel, bei Peugeot starte ich mit einem PY10 CP und jetzt das. 
Aber auch wenn es höchstselbstpersönlich die TdF, den Giro, die Vuelta und die WM gewonnen hätte muss es bei mir vor allem Eins:
FAHREN
Ach ja gefallen soll es mir auch noch. 
Also musste ich mal bei Lenker und Sattel ran.
Einen wunderbar erhaltenen Cinelli Giro d'Italia (aus dem Forum
) habe ich mir für ein besonderes Projekt aufgehoben:

Dieser musste jetzt natürlich in den vorhandenen Cinelli 1R.
Doch was ist das? Die Klemmschraube ist gelöst aber der Lenker bewegt sich keinen Millimeter. Da nur die Schraube raus kam aber der innere Klemmkeil sich nicht lockerte war der wohl "gesichert".
Also alles komplett abgebaut und auf das Schräubchen eingekloppt.
Nix passiert........gar nix. 
Ich werde mich doch nicht auf den völlig verkratzen und viel zu schmalen Lenker einlassen müssen?
WILLNICHT !!!
Also nachgedacht, was können die da rein geschmiert haben?
Schraubensicherungen gab es auch bereits in den 80'ern.
Diese reagieren unter Luftabschluss und sind durch Wärme zu lösen.
Wärme......wie bekomme ich da Wärme drauf?
Ich stehe in meiner Küche und nicht in einer toll ausgestatteten Werkstatt.
Aber Wärme gibt's hier auch.
Der Backofen erholt sich gerade von einem Plätzchenmarathon aber jetzt muss er trotzdem ran.
100°C, die Cinellikombi raus und nix passiert.
200°C, ich trage inzwischen einen Motorradhandschuh unter dem Küchenhandschuh, immer noch fest...knack.....ju hu jetzt gehen die Teile auseinander........... 
Damit ist auch die Frage geklärt wie die Profiteam diese Fehlkonstruktion dauerfest bekommen haben. Das habe ich mich schon sehr oft gefragt und vermutet das die einen speziellen Vorbau hätten. Ne die haben einfach nur das Ding mit Schraubensicherung geflutet. 
Jetzt war das Zeuch glashart und lies sich gut entfernen.
Also konnte ich nun (nach Stunden) meinen schönen breiten Lenker verbauen.
Nicht ohne vorher den 3ttt Bolzen
gegen einen von einem andren Cinelle 1R zu tauschen.
Aus reiner Neugier habe ich beide mal auf die Waage geschubst:
3ttt_________________Cinelli
____
Tatsächlich ein paar Gramm gespart. 
Leider hatte ich nur noch ein ganz einfaches weißes Tape da, aber egal da ich ja wusste das es weiß sein muss.
Ich werde es tauschen wenn ich weiß welches ich nehmen muss.
Aber was ist mit dem Sattel und der Stütze?
Nach reichlichen Recherchen hatte ermittelt das im Team (auch?) die gleich Stütze verbaut wurde die auch mein PY10 schmückt. Wahrscheinlich weil sie so leicht ist. Und wie der Zufall es so will hatte ich auch die da. Gleich mal einen Vergleich auf der Waage gemacht:
___
Und noch ein paar Gram eingespart. 
Den verwarzten Turbo gegen einen Weißen aus meinen Beständen getauscht (fragt nicht was hier alles rumliegt
). Leider nur ein normaler Turbo. Den speziellen Motobecane Turbo zu finden dürfte fast unmöglich sein. 
Aber da habe ich bereits einen Plan B. 

Ja ich weiß da sind einige üble Kratzer in der Stütze und ich muss da nochmal bei. 
Dann kam noch ein LRS mit fast schwarzen Felgen (möglichst ähnlich den originalen SSC P-R), guten Mavic 500 Naben und so wurde es vorläufig fertig:

___
Die Campahoods werden noch gegen Dia Compe getauscht die besser passen und in braun auch besser aussehen.
Die Bremsen selbst haben was:
___

Das rote Abschlussband habe ich von einem Teamfoto geklaut. 
Eine Freiheit nehme ich mir, wie bei fast allen andren Rädchen auch hier. Ich stehe einfach auf den MF7400
:

Während ich das schreib latsche ich dauernd ins Wohnzimmer und schmachte sie an. 
Nur wie jetzt weiter?
Wäre es tatsächlich nur ein normales käufliches Rad hätte ich das schwarz ausgebessert, mir einen Satz Decals besorgt und ihr ihren Namen zurückgegeben.
Jetzt sehe ich aber nur zwei Möglichkeiten:
1. Das Frameset, etwas aufpoliert, so lassen und damit die Geschichte erhalten.
2. Das böse Wort....NEULACK....und es erstrahlen lassen wie es 1982 gefahren wurde.
Ich bin noch nicht sicher wie das weitergeht.
Auf alle Fälle wird aber noch die Kurbel und die Pedale getauscht.
Das MUSS. 
EDITh erinnert mich daran das ich kein Wort zu den fehlenden Decals aus SW und UW geschrieben habe. Ich vermute das die entfernt wurden da auf beiden das Motobecane "M" drauf ist und daher die Fälschung auf dem Rahmen gleich enttarnt hätte.
Das M auf der Forke war nicht so leicht zu entfernen. 