MZXPTLK
Mitglied
- Registriert
- 17 August 2008
- Beiträge
- 229
- Reaktionspunkte
- 0
Ein bißchen spät, aber trotzdem will ich kurz erzählen was mir vor etwa 2 Wochen als es bei uns im Süden heftige Minusgrade hatte, passiert ist.
Ich fuhr da, wie jeden Morgen mit meinem Winterrad (Trek 1400 8-fach 105) zur Arbeit.
Schon die Tage vorher hatte ich bemerkt daß irgendwas mit der Schaltung nicht stimmt, denn die Kette sprang ab und zu und es knackste sehr unangenehm in der Hinternabe (wie ich dieses Geräusch hasse ...)
Nun, da fuhr ich so mitten durch den Wirtschaftsweg, eine recht unbefahrene Strecke, und bei dem Wetter war ich ja auch so ziemlich alleine unterwegs, selbst den Hundespaziergängern war es wohl zu kalt.
Plötzlich, als ich eine kurze Strecke im Leerlauf fuhr, und wieder treten wollte, ging dann gar nichts mehr.
Ich konnte treten vorwärts, rückwärts, doch kam nicht mehr vorwärts.
Handy konnte ich vergessen, da draußen ist ja kein Empfang, außerdem war der Akku leer ...
Also blieb mir nichts anderes übrig, als die ein/zwei Kilometer zum nahegelegenen Badenwerk auf dem Sattel mit den Füßen abschiebend mühsehlig durch zu schieben.
Dort angekommen, hatte ein sehr freundlicher Mechaniker gleich die Ursache und die Lösung.
Eingefrorener Freilauf.
Der Trick mit dem Heißluftfön löste das Problem binnen 30 Sekunden.
Also da war Wasser im Freilauf, was einfror und den Freilauf blockierte.
Ich hatte mir noch im August einen neuen Freilauf gönnen müssen, da der alte hinüber war.
Mit dem alten hatte ich diese Probleme nie, in den vorherigen Wintern.
Am Tag später brachte ich das Hinterrad zu der Radwerkstatt meines Vertrauens. Man öffnete den Freilauf und versorgte ihn mit einer Portion neuem Fett.
Mal schauen wann die nächsten Tage mir Minusgraden kommen.
Doch für dieses Jahr sind 9000km erstmal genug.
Erst ist mal Pause angesagt.
LG MZXPTLK
Ich fuhr da, wie jeden Morgen mit meinem Winterrad (Trek 1400 8-fach 105) zur Arbeit.
Schon die Tage vorher hatte ich bemerkt daß irgendwas mit der Schaltung nicht stimmt, denn die Kette sprang ab und zu und es knackste sehr unangenehm in der Hinternabe (wie ich dieses Geräusch hasse ...)
Nun, da fuhr ich so mitten durch den Wirtschaftsweg, eine recht unbefahrene Strecke, und bei dem Wetter war ich ja auch so ziemlich alleine unterwegs, selbst den Hundespaziergängern war es wohl zu kalt.
Plötzlich, als ich eine kurze Strecke im Leerlauf fuhr, und wieder treten wollte, ging dann gar nichts mehr.
Ich konnte treten vorwärts, rückwärts, doch kam nicht mehr vorwärts.
Handy konnte ich vergessen, da draußen ist ja kein Empfang, außerdem war der Akku leer ...
Also blieb mir nichts anderes übrig, als die ein/zwei Kilometer zum nahegelegenen Badenwerk auf dem Sattel mit den Füßen abschiebend mühsehlig durch zu schieben.
Dort angekommen, hatte ein sehr freundlicher Mechaniker gleich die Ursache und die Lösung.
Eingefrorener Freilauf.
Der Trick mit dem Heißluftfön löste das Problem binnen 30 Sekunden.
Also da war Wasser im Freilauf, was einfror und den Freilauf blockierte.
Ich hatte mir noch im August einen neuen Freilauf gönnen müssen, da der alte hinüber war.
Mit dem alten hatte ich diese Probleme nie, in den vorherigen Wintern.
Am Tag später brachte ich das Hinterrad zu der Radwerkstatt meines Vertrauens. Man öffnete den Freilauf und versorgte ihn mit einer Portion neuem Fett.
Mal schauen wann die nächsten Tage mir Minusgraden kommen.
Doch für dieses Jahr sind 9000km erstmal genug.
Erst ist mal Pause angesagt.
LG MZXPTLK