• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einschätzung vor Farradkauf

Wasserwaage

Neuer Benutzer
Registriert
14 Februar 2014
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

bin mir nicht ganz sicher, ob's ich hier richtig bin, aber lasse es auf einen Versuch ankommen :)

Bei der Suche nach einem Rennrad für den Sohnemann, genauer wünscht er sich ein Fixie, bekam ich von einem Kollegen den Tipp, dass es von »Pilotbikes« gerade eine Aktion über einen Gutscheinanbieters gibt.

Da der Preis doch sehr niedrig ist jetzt (219 € anstatt 449 € regulär), wäre ich dankbar für eine grobe Einschätzung Eurerseits. Klar, es handelt sich hier um ein Einsteigerrad für einen bald 16-jährigen. Es soll lediglich dem Anspruch des täglichen Gebrauchs (zur Schule, etc.) genügen, aber halt auch nicht nach einem Jahr auseinanderfallen.

Für mich sind die Details leider Böhmische Dörfer:

Code:
Rahmen: Hi Tensile Steel, Fully Tig Welded, Fork End Dropouts
Gabel: Hi Tensile Steel, Lugged Crown Fork, Threadless
Lenker: BMX Bar Griffe: Hard Grips Kurbelset: 170 MM, Alloy 48T, mit 5 Bolt Kettenring
Pedale: Aluminium mit Footstraps
Bremse: Radius Dual Caliper (wird mitgeliefert!!)
Nabe: Flip Flop – Fixed/Single Speed 16T
Kette: KMC Z410 98 Links
Felge: Machine/Double Walled ‘Deep Dish’ 35MM, Quick Release front tire
Reifen: Kenda 700 x 28C Ventil: Presta (normales Fahrrad-/ Autoventil)
Sattel: White Vader soft top Sattelkolben: 25.4 X 300MM
Gewicht: ca. 11kg
Größe: 56 cm
Farbe: Blau, Weiss

Was meint Ihr? Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit »Pilotbikes«?

Vielen Dank für Eure Bemühungen!

Wasserwaage
 
Grobe Einschätzung: Die Qualität ist so niedrig wie der Preis.

Ob man jetzt einem 16-jährigen für den Schulweg ein Rad ohne Bremsen, Beleuchtung und Schutzbleche hinstellen muß ist ein anderes Thema. Ich benutze für die täglichen 30Km entweder nur Räder mit Dauerlicht oder ein Rennrad mit Stecklicht. Unbeleuchtet traue ich mich nicht auf die Strasse :)
 
diese art räder (geringer preis, auf hip getrimmt, technisch eher billig) sind ein großes streitthema hier im forum. mach dich auf was gefasst.

ich fahre sowas ähnliches (von der marke EINZIG) als alltagsrad und kann dazu folgendes sagen:
- für 219€ eigentlich ok, für 449€ viel zu teuer
- etwas höherer wartungsaufwand als bei was teurem, handwerklich völlig unbedarft sollte man also nicht sein
- wenns verkratzt oder geklaut wird ist es nicht ganz so wild, passt denke ich bei einem 16-jährigen ganz gut
- eher stabil gebaut, auseinanderfallen wird das so schnell nicht
 
Ich kenn die Räder nicht, nur das der Großhandelspreis der Rahmen bei 5-10$ (MOQ 100) liegt. Ist halt billigstes Wasserrohr. Heisst aber nicht das es gleich auseinanderfällt, sondern eher das sauschwer ist.
Es soll lediglich dem Anspruch des täglichen Gebrauchs (zur Schule, etc.) genügen, aber halt auch nicht nach einem Jahr auseinanderfallen.
Ich würde einwenden das ein Singelspeed vielleicht Cool ist, aber kein sinnvolles Gebrauchsrad ist. Es hat schon seinen Grund das Schaltungen am Rad im Allgemeinen so beliebt sind :)
 
Ich würde einwenden das ein Singelspeed vielleicht Cool ist, aber kein sinnvolles Gebrauchsrad ist. Es hat schon seinen Grund das Schaltungen am Rad im Allgemeinen so beliebt sind :)

Das hängt sicher auch mit dem befahrenen Streckenprofil zusammen. Hier im Bergischen würde ich niemanden zu einen SSP raten, andererseits gibt es Millionen Niederländer, denen noch gar nicht aufgefallen ist, dass ihr Rad nur einen Gang hat und sackschwer ist.
 
aber selbst da sind 3 Gänge nicht so übel, denn Wind gibt es da auch. Aber klar kann man mit einen SSP fahren.
 
Herrschaften,

zunächst einmal: vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen!

Natürlich wird das Thema Sicherheit noch auf den Tisch kommen (Stichwort: Licht, etc.). Und Bremsen hat das Rad ja.

Ansonsten habe ich mir natürlich schon den Mund fusselig geredet, aber es soll halt ein Fixie sein. Hier in Berlin liegt es zzt. halt auch voll im Trend. Und in Ermangelung an Bergen und dergleichen sollte nur ein Gang vielleicht auch vertretbar (!) sein. Es sind ja seine Oberschenkel.

Stabilität geht in meiner Überlegung jetzt auch vor Gewicht. An dieser Stelle würde ich Flanschbob zustimmen:

- wenns verkratzt oder geklaut wird ist es nicht ganz so wild, passt denke ich bei einem 16-jährigen ganz gut
- eher stabil gebaut, auseinanderfallen wird das so schnell nicht
Gerade bin ich bei meiner Recherche noch auf »Fixie Inc.« gestoßen. Dort gibt es das Modell 'Floater' für 300 €. Ist das vielleicht eine Investition, die sich mehr lohnen würde?

Code:
Geschlecht:Unisex
Farbe: schwarz
Rahmen: Bauart: Race
Materialtyp: Aluminium
Material: 6061 Aluminium
weitere Merkmale: Fixie INC. Straight Custom Alloy Frame 2014 Series
Gabel: Marke: FIXIE Inc.
Typ: HLW-HFR007-1 / Aluminium; Cr-Mo Schaft / 1 1.8" A-Head
Material: Aluminium
Schaltung: Schaltungstyp: Singlespeed
Anzahl Gänge: 1x fixed / 1x freilauf
Marke: ohne Schaltung
Kettenradgarnitur: Marke: Dashun
Typ: SS8106 / Aluminium / 165 mm
Übersetzung Blatt 1: 46 Zähne
Innenlager: Marke: FSA
Typ: BB-7420ST / 103x68mm
Kette:
Marke: KMC Typ: Z-510
Zahnkranz:
Typ: FlipFlop
Übersetzung: 17 Zähne
Bremsen vorne: Marke: Tektro
Typ: R315
Bauart: Felgenbremse
Bremsen hinten:
Marke: Tektro
Typ: R315
Bauart: Felgenbremse
Bremshebel:
Marke: Tektro
Typ: XL-510
Lenker: Marke: FIXIE Inc.
Typ: ITC-685FA / 400 mm
Bauart: Flat Bar
Material: Alu
Vorbau:
Marke: FIXIE Inc. Straight Stem 1-1/8" ahead
Typ: Länge S=90, M=100, L=100, XL=110mm
Griffe: Velo VLG520
Steuersatz: VP-A71
Sattel: DDK
Sattelstütze: Durchmesser: 27.2 mm
Typ: Kalloy SP-342 / 350 mm
Nabe vorne:
Marke: KT
Typ: D66F / 36-Loch / Hochflansch
Nabe hinten:
Marke: KT
Typ: DJ3R / 36-Loch / Hochflansch FlipFlop fixed/free
Felgen:
Marke: Shining A-320 deep section
Typ: CNC / anodized
Material: Aluminium
Bauart: Hohlkammer
Größe: 28 Zoll
Speichen:
schwarz
Reifen vorne:
Marke: Freedom
Typ: ThickSlick
Größe: 28 Zoll
Reifenbreite: 28 mm
Reifen hinten:
Marke: Freedom
Typ: ThickSlick
Größe: 28 Zoll
Reifenbreite: 28 mm
Pedale: Kamigawa Z-1109 High Impact
Gewicht:
9.9 kg (ca.)
Einsatzzweck: Performance
Modelljahr: 2014
 
Das waren mal
Richtig gute Rahmen. Wenn es um StyleFactor und den Namennimbus geht sind die top. Der Glanz quasi der Schönheit von Gestern


von meiner Streichelhardware via Tapatalk gesendet
 
Ansonsten habe ich mir natürlich schon den Mund fusselig geredet, aber es soll halt ein Fixie sein.
Wenn Du mit Deinem Sohn auf Augehöhe diskutieren willst: Fixie ist Starrgang (kein Freilauf) Singlespeed hat einen Freilauf ;) (Das Fixie Inc ., aber auch das andere, bietet beide Möglichkeiten durch Umdrehen des Hinterrades).

Die paar bei einem 16 jährigen Sprössling noch wirksamen Fusseln, würde ich eher darauf verwenden, ihm beizupulen, wie das mit "Nur die Hälfte statt UVP", "Nur Heute" und den tollen Gutscheinen funktioniert:D:D Das ist fürs Leben erheblich wichtiger.

Der Typ Fahrrad passt ja für den Einsatzzweck, und für 2-300,- sind beide halbwegs ok. Das Fixie bietet halt, wie Deodato schrieb, für den Mehrpreis deutlich mehr (ehemaligen) Fame.


P.S.: Bzgl. kennt Ihr Pilotbikes? Nö, aber ich kann ein Impressum lesen:D
Handelsname der BODY Products relax Pharma und Kosmetik GmbH
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich geht ein fertiges Fixie von der Stange so überhaupt nicht. Das hat zum einen ( zumindest zum Teil) selbst gebaut zu sein und möglichst aus 50% gebraucht gekauften, getauschten Teilen zu bestehen.

Meine Erfahrung ist, dass die in der Regel auch qualitativ miserablen Billig-Teile, wenn sie denn als Einstieg gekauft werden, recht schnell einem solchen weichen müssen. Eigentlich verschenktes Geld.

Und sich selber ein wenig kümmern und Hand anlegen ist dann auch pädagogisch viel wertvoller..........................
 
Und sich selber ein wenig kümmern und Hand anlegen ist dann auch pädagogisch viel wertvoller..........................
Du übersiehst zwei Dinge:
Ohne Wasserwaage zu nahe treten zu wolllen, wäre die Idee realistisch (d.h. die Kompetenz da) wäre er schon selber drauf gekommen, statt hier zu fragen.
Der Coolnessfaktor eines "Hab ich mit Vatti aufgebaut"-Rades kann für einen 16 jährigen zu schweren Entwicklungsstörungen führen.

Und die Kumpels, die sowas tun und könnten, das sind die, vor denen ihn sein Vater immer gewarnt hat. :D

Bzgl. geht überhaupt nicht... inzwischen haben Fixies marketingtechnisch den Stand zerrissener Jeans erreicht.
War es im Ursprung cool, die Dinger zu tragen, bis sie nach Geschichte rochen, ist eine im Einsatz zerrissene Hose heute untragbar. Nur CK und seine hipperen Epigonen können Scheuerstellen, Risse und Fehler im De Nimes angemessen verteilen, bzw. das von Kindern in Bangladesh durchführen lassen.

Schon ein vollverchromter Bianchi Bahnrahmen als neue Replika auf das letzte Jahrtausend ist schon uncool. Ey alda, son Fahrrad hat doch mein Opa schon gefahren.
Den Bahnrahmen, mit dem Opa tatsächlich Bahnmeisterschaften gewonnen hat einer zeitgemäßen Verwendung zuzuführen.... na Du weißt schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das ist klar: außer der Leihgabe des Werkzeugkoffers hat "Vati" damit natürlich nichts zu schaffen. Der hat die Aufgabe, mit unliebsamen Dingen wie Beleuchtung und Bremsen zu nerven......

Mit letzterem kannst Du recht haben, wenn der Herr Vater nicht selber ein solcher gewesen ist........

EDIT: HAHA, da hast Du schon recht...... den Mainstream hat der Trend schon vor Jahren erreicht......
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, leider hat 'withewater' vollkommen recht, wurde doch der Herr Vater, was handwerkliche Fähigkeiten angeht, doch mit zwei linken Händen gesegnet. Und ob man sich die Kompetenz hinsichtlich der Materie so schnell aneignen kann, wenn man so gar nicht im Thema ist, bleibt zumindest fragwürdig. Von daher habe ich die Möglichkeit des Gebrauchtkaufes in eben dieser Ermangelung bereits im Vorfeld ausgeschlossen und gehofft, mit dem Kauf eines Einsteigerrades eine Art Ausgangsbasis zu schaffen – auch vor dem Hintergrund des, sagen wir mal, sprunghaften Alters.

Die Lektion des 'Rabatt ist das, was vorher aufgeschlagen wird' ist in den Restfusseln bereits angekommen, was man vom Verständnis der Gruppendynamik leider noch nicht so ganz behaupten kann. Aber, kommt Zeit, kommt Rat ..
 
EDIT: HAHA, da hast Du schon recht...... den Mainstream hat der Trend schon vor Jahren erreicht......
Das war die andere aufschlussreiche Passage bei Pilotbikes:
Im Sommer 2010 haben wir dann in London und in den USA immer wieder die Fixies beobachtet. Als wir wieder in Deutschland waren, kannte die keiner so richtig
Im Sommer 2010 planten die echten Hipster schon wieder City-Downhill :D
 
Die entscheidende Frage wäre doch: Will der Knabe so ein Singlespeed/Fixie (erklär ihm doch mal den Unterschied) weil es gerade Hipp ist (oder vor kurzem war) oder denkt sich der Sohnemann was bei seinem Wunsch? Wenn ersteres dann würd ich es als Papa verweigern und ihm ein vernünftiges Fortbewegungsmittel nahelegen. Und wenn zweiteres muß man weitersehen und seine sportlichen Ambitionen erkunden. Als reines Transportmittel ist ein Singlespeed für so einen Knaben ohne sportlichen Hintergrund sicherlich absoluter Käse - und ein Fixie natürlich erst recht! Aber jedem das seine.
 
Das war die andere aufschlussreiche Passage bei Pilotbikes:

Im Sommer 2010 planten die echten Hipster schon wieder City-Downhill :D

So ist es! Spätestens da fing es auch an, dass Fixis als Deko in irgendwelchen Werbefilmchen verwendet wurden. Ein Zeichen, dass etwas aus der Nische der Subkultur bereits entschwunden ist......
 
Hallo,


sorry wegen meiner Antwort, aber:

- sollen die Satelliten doch fahren, was sie wollen (von wegen "hip" und so...). Hauptsache, man rennt als Elternteil nicht gleich los und kauft was anderes, wenn sich rausgestellt hat, daß das Fixie doch nocht sooo praktikabel ist.

- Lernen (und auf die Erfahrungen anderer hören) muß jeder selber.

Auch ich wollte damals UNBEDINGT ein Bonanza-Rad...

Und wer sich ernsthaft für RADSPORT interessiert, wird (wie in allen Sportarten) schon auf das Erfahrungswissen von Fachleuten zurückgreifen.


Grüße aus Heere
 
Gibt es einen um die 50 der kein Bonanzarad wollte :-)
Ich hab keins gekriegt weil mein alter Herr meinte "so a greisligs Glump kimmt ma ned ins Haus" (Übersetzung: So ein hässliches Gelumpe kommt mir nicht ins Haus) und ich bin heute noch traurig :(
 
Egal welches es wird. Schau dir das Rad in regelmäßigen Abständen an und achte darauf, ob der Junge nicht, auf die großartige Idee gkommen ist, die Bremsen abzumontieren und das Rad nur noch fixed zu fahren.
So machen das nämlich die Berliner Hipster-Verückten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück