• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

einsteiger: custom vs. italo (~1000 EUR)

th.mas

Neuer Benutzer
Registriert
2 August 2005
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremen
Hi!
War beim Händler meines Vertrauens und der hat mir (RR Anfänger mit schmalem Budget aber keinen b.o.c. auf Geiz) folgendes gezeigt:

custom schnäppchen
Rahmen: Kinesis superlight 7005
Komponenten: Shimano 105
Vorbauten etc: Ritchey
LRS: Mavec (cxp irgendwas)
850 €
- komplett schwarz, auch die Schaltung

custom
Rahmen: Kinesis superlight 7005 (RAL Farbe nach Wunsch!!)
Komponenten: Campagnolo Veloce
Vorbauten etc: Ritchey
LRS: Shimano WH-R550
1050 €

italo
Rahmen: SOMEC Atom
Komponenten: Campagnolo Veloce
Vorbauten etc: Guizzo
LRS: Campagnolo Vento G3
1190 €
- lange Lieferzeit

Tja, welches nehmen? Lohnen sich 200€ mehr für die Wunschfarbe und einen etwas besseren LRS? Welches würdet Ihr kaufen??

Statt der Campagnolo Kassette gibt es irgendwas (mit nem Namen, den ich wieder vergessen habe), so daß man sich die Übersetzung selber zusammenstellen kann. Klingt gut. Ist es das auch?!


Danke schon mal
th.mas
 
th.mas schrieb:
italo
Rahmen: SOMEC Atom
Komponenten: Campagnolo Veloce
Vorbauten etc: Guizzo
LRS: Campagnolo Vento G3
1190 €
- lange Lieferzeit
Das hab ich auch *hüpf*.
Schau mal!
Die Leiferzeit war bei mir ca. 8 Wochen, die Farbe hat ~50 Euro Aufpreis gekostet, die Laufräder sind Chorusnaben mit Mavic Open Pro, die Gruppe Centaur, die Kurbel eine Kompakte von Miche.
Wie es da steht, hat es ~1540 gekostet (ohne Pedale).
Vielleicht überzeugt es Dich ja von einem Italiener ;)
 
derrabe schrieb:
Das hab ich auch *hüpf*.
Schau mal!
Die Leiferzeit war bei mir ca. 8 Wochen, die Farbe hat ~50 Euro Aufpreis gekostet, die Laufräder sind Chorusnaben mit Mavic Open Pro, die Gruppe Centaur, die Kurbel eine Kompakte von Miche.
Wie es da steht, hat es ~1540 gekostet (ohne Pedale).
Vielleicht überzeugt es Dich ja von einem Italiener ;)

Schickes Teil!
Aber bis ich so eins habe ist die "Saison" ja schon fast vorbei....obwohl, bei uns ist eigentlich immer Saison, oder?

Kompaktkurbel könnt ich auch kriegen, aber brauch ich das als blutiger Anfänger ohne Bergwertung in der Nähe??

Und: was ist mit diesen Kassetten mit einzelnen Blättern keine Ahnung wie die Bezeichnung war?? Damit soll man die Übersetzung anpassen können, also statt 12/13/14... gleich 12/14... Kann mir da jemand was zu erzählen?
Wie heißen solche Teile???

Gruß

th.mas
 
Also in Bremen brauchste auch als Anfänger keine Kompaktkurbel (und auch keine Dreifachkurbel).
Auch fürn Einzelritzel-System (Marchisio?) seh ich eigentlich keinen Grund.

Vorne Standardkurbel 52(53)/39 und hinten ne 13/26 Kassette von Campa Veloce, das sollte erstmal für alles gut sein...
Wenn Du die Kassette abgefahren hast biste dann gut genug trainiert, um auf 12/23 zu wechseln.. ;)

Gruß mess.
 
Danke messi,

klingt sehr vernünftig und ist btw. auch die kostengünstigste Variante.
Werde die Tage mal eine Probefahrt machen, und schauen ob ich mit
der 105er oder der Veloce besser klar komme.

Ich glaub das SEMCO muss z.Zt. einfach (noch) nicht sein, und die
Wartezeit.... :floet:

Also ich glaube falls die 105er rockt kauf ich den Leichenwagen für
850 €. Ansonsten kann ich mir schon mal über die Farbe gedanken machen...

Merci

th.mas
 
Die 105 wird in 2006 10fach sein und optisch der Ultegra/Dura Ace angepasst. Nur als Info, falls es ein Entscheidungkriterium sein sollte. Angeblich sollen die ersten Gruppen ab September lieferbar sein (was nichts heißen muss).
 
->neue 105er ab Herbst

Jupp! Daher auch das Sonderangebot für das ganz ganz schwarze Bike: der Großhändler haut seine "alten" Shimanos raus.
Der DuraAce-Look mit diesen längeren Bremshörnern und der Verkabelung gefällt mir allerdings nicht so gut...
Ich muss einfach mal testen, welches System mir besser zusagt - wobei ich hoffe, daß das Campa sein wird, find ich echt schicker.

Gruß

th.mas
 
Keine Frage.
ITALO!!!

Klar musst du warten, aber es gibt eine neue Saison. Und die wirst du dann auf einem Somec fahren.
Wegen 2 Monaten solche Kompromisse machen? Du fährst doch jetzt auch ein Rad, oder?

Grüße
Wheeland

Kleiner Nachtrag zum Thema Wartezeiten:
Meinen ersten Rahmen habe ich Anfang November bestellt, geliefert wurde im Februar. Meinen zweiten Rahmne habe ich günstig nach einer Messe geschossen, allerdings ohne Gabel. Auf die habe ich, da inkl. Vorbau in Rahmenfarbe lackiert gewünscht, schlappe 10 Monate gewartet. Zwischenzeitlich hatte ich sogar vergessen, dass da noch ein Rahmen im Keller liegt. Bis ich dann die gewünschte Gruppe gefunden hatte, vergingen weitere drei Monate.
 
ich bin in den laden gegangen, hab gesagt was ich will und innerhalb von 5 wochen hatte ich das rad. nach der 4. woche war es fertig, aber der rahmen hatte zwei leichte dellen am sattelrohr - direkt ersatzrad bekommen und ne woche später das eigene abgeholt.

das geht doch viel flotter als ewig warten :blabla:
 
Wheeland schrieb:
Keine Frage.
ITALO!!!

Klar musst du warten, aber es gibt eine neue Saison. Und die wirst du dann auf einem Somec fahren.
Wegen 2 Monaten solche Kompromisse machen? Du fährst doch jetzt auch ein Rad, oder?

Grüße
Wheeland

Kleiner Nachtrag zum Thema Wartezeiten:
Meinen ersten Rahmen habe ich Anfang November bestellt, geliefert wurde im Februar. Meinen zweiten Rahmne habe ich günstig nach einer Messe geschossen, allerdings ohne Gabel. Auf die habe ich, da inkl. Vorbau in Rahmenfarbe lackiert gewünscht, schlappe 10 Monate gewartet. Zwischenzeitlich hatte ich sogar vergessen, dass da noch ein Rahmen im Keller liegt. Bis ich dann die gewünschte Gruppe gefunden hatte, vergingen weitere drei Monate.


Wie oben beschrieben: ich bin blutiger Anfänger und will endlich loslegen!!
Die Italiener machen im August erstmal schön Ferien bevor sie sich überlegen meinen Rahmen zu lackieren...

Das custom krieg ich bei Barzahlung für 1000 denke ich, also müßt ich fürs SOMEC nochmal schlappe 200 drauflegen..hmmm...ich weiß nicht recht......

Gruß

th.mas
 
So, war heute nochmal im Shop und bin testgefahren: Shimano ist nicht mein Ding, die "handfeste" Veloce fand ich sofort super.
Also wirds wohl das hier
:
Rahmen: Kinesis superlight 7005 (RAL Farbe nach Wunsch!!)
Komponenten: Campagnolo Veloce
Vorbauten etc: Ritchey
LRS: Campagnolo Vento

Für 100 € mehr könnte ich auf Scirocco upgraden, bin aber nicht sicher ob das Geld so gut angelegt wäre (Zonda ist da nochmal ein ganz anderer Schritt imho).
Was denkt Ihr?

Dann kommt natürlich noch der Kram (Schuhe, Pedale,Sattel), da muss ich mich hier noch mal ein bißchen umhören. Und vor allem.....w e l c h e F a r b e ?? :ka:


Grüße


Thomas
 
th.mas schrieb:
. Und vor allem.....w e l c h e F a r b e ?? :ka:


Grüße


Thomas
Wenn Du eine Bildvorlage von dem Rad hast, auf dem der Rahmen irgendeine Farbe außer schwarz hat, kann ich Dir verschiedene Varianten in Photoshop machen...

Gruß mess.
 

Anhänge

  • varianten.jpg
    varianten.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 153
Wenn dir die Veloce besser gefällt und in der Hand liegt – meinen Segen hast Du!
Ich hab kürzlichst mal ganz kurz auf wallbergs Bianchi gesessen, einen fühlbaren Unterschied zwischen seiner (neuen) Veloce- und meinen Record-Ergos konnte ich nicht feststellen. Und die Venti, auf Veloce-Technik basierend, sind da nur konsequent. Von einer Kompaktkurbel würde ich auch Abstand nehmen, hier im Flachen ist mir schon das 39er zu kurz. Wallberg hat man eine mit 50/34 ans Rad geschraubt, da hatte er die Alternative zwischen „Klinke ans Ohr kurbeln“ und „Beine verbiegen“. Normale Übersetzung, vorne 52/42 evtl. 39, hinten 13-26, damit kannst du alle Berge im erweiterten Umkreis von Bremen plattmachen.

edit. @ mess.: Stark!

Gruß Andi
 
Zurück