• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteiger sucht Rat/Rad

vzwo

Neuer Benutzer
Registriert
5 Juli 2005
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ich überlege derzeit mir zusätzlich zu meinem Mountainbike (das überwiegend auf der Strasse bzw. befestigten Wegen bewegt wird) ein Rennrad zuzulegen.
Ich habe mich auch bereits hier im Forum und bei diversen Versendern über Technik und versch. Renner informiert.
Doch hätte ich jetzt noch die ein oder andere Frage...
1. Inwieweit würdet ihr für einen Rennradeinsteiger, der nicht allzuviel Geld (max. 1000 EUR) ausgeben will, eine Carbongabel als sinnvoll einschätzen?

2. Ich war heute bei einem Händler und habe mich beraten lassen. Er hat mir ein Angebot gemacht: Kinesis-Rahmen (der von einer deutschen Firma etwas veredelt und nach Kundenwunsch lackiert wird), komplette 105er Ausstattung (Triple Kettenblatt), Systemlaufräder oder nach Kundenwunsch auch normal eingespeichte Räder (bei gleichem Preis), ansonsten Ritchey-Komponenten, für 969 EUR mit Alugabel bzw. +80 EUR mit Carbongabel.
Was haltet ihr von dem Angebot? Wenn ich das mit Versendern vergleiche geht es vielleicht etwas günstiger, wohl aber nicht besonders viel.

3. Wie sieht es mit den Systemlaufrädern aus? Sind die für einen ca. 83 kg schweren und 1,86 m großen Radler sinnvoll? Oder soll ich mir lieber "normale" dranbauen lassen?

Vielen Dank für Eure Gedanken zu dem Thema!

Grüße
Thomas
 
Willkommen im Forum! :wink2:

Zur Gabel: Sehr preisgünstige Carbongabeln sind meist nicht besonders leicht. Da ist eine Alugabel meist gleich schwer. Die 80 EUR kannst Du Dir dann sparen. Es sei denn die Optik gefällt Dir halt so viel besser, dass Du dafür 80 EUR ausgeben magst.

Komponenten: 105er Gruppe + Ritchey hört sich ganz gut an. Ich nehme mal an Ritchey Comp oder Pro.

Ein Kinesis Rahmen ist an sich solide und der Preisklasse angemessen.

Die Überlegung nach Systemlaufrädern in der Preisklasse kann man sich eigentlich sparen. Nimm 105er Naben mit CXP33 Felgen von Mavic in 32loch, dazu vorn DT Revo Speichen und hinten DT Revo links und rechts DT Comp. Dann hast Du einen vernünftigen LRS der hält und nicht allzu schwer ist.

Wenn ich Dir einen Tipp geben darf: Spar die 80 EUR für die Carbongabel (es sei denn sie ist mind. 100g leichter) und lass Dir statt dessen von vorn herein faltbare und leichte Reifen montieren in Kombination mit leichten Schläuchen. Den Unterschied merkst und es sind echt nur wenige EUR mehr.

Ich denke alles andere hat Dir die Einsteiger-Kaufberatung schon erklärt.
 
1. carbongabel bringt dir außer ein paar gramm gar nix (wenn sie überhaupt leichter ist) und die 150-200g sind bei 83kg völlig wurscht ;)
2. Gute Sache :daumen: Bedenke immer, daß du im Einzelhandel i.d.R. auch den Service mitbezahlst, der dir beim Versandrad fehlt.
3. Klassisch eingespeicht ist besser, wenn Dauerhaltbarkeit vor modernem Look steht.
 
Ich habe mit den Supersonic Schläuchen von Conti gute Erfahrungen gemacht. Und die wiegen echt gar nichts. Fahre sie mit 7,5 bis 8,0 bar (ca. 75kg), dazu 23er GP 3000 von Conti (ganz ok, werde aber das nächste mal andere kaufen) und auf 2.000 keinen Platten.
 
Banshee schrieb:
Willkommen im Forum! :wink2:

Die Überlegung nach Systemlaufrädern in der Preisklasse kann man sich eigentlich sparen. Nimm 105er Naben mit CXP33 Felgen von Mavic in 32loch, dazu vorn DT Revo Speichen und hinten DT Revo links und rechts DT Comp. Dann hast Du einen vernünftigen LRS der hält und nicht allzu schwer ist.

erklärt.

Es wären Shimano WHR550 Räder. Also 105er Nabe. In einem Thread hier gabs dazu ja schonmal verschiedene Meinungen. Das Problem ist, der Händler möchte nur gegen CXP22 Felgen tauschen nicht gegen die 33er. Und da bin ich mir nicht so ganz sicher ob das nicht ein qualitativer Abstieg wäre.
 
Hallo vzwo,

dein Händlerangebot hört sich ganz insgesamt ganz gut an. So oder ähnlich käme es auch für mich in Frage. Vorallem die Wunsch-Lackierung finde ich gut in dieser Preisklasse. Sag mich doch bitte mal welcher Händler das ist.

Gruß

Dopingfahnder
 
Banshee schrieb:
Frag doch mal nach dem Aufpreis für CXP33. Kann ja sooo viel nicht sein. Und nimm gute Speichen!

Das will er ja eben nicht machen. Er würde die WHR550 gegen die Laufräder eines anderen Rades, das er bereits hat, austauschen. Er bekommt "mein" Rad nur mit WHR550 geliefert. Er will keinen Satz davon rumliegen haben, sozusagen.
 
Also bevor ich 105er Naben, 2,0er Speichen und CXP22 fahre, würde ich persönlich einfach die WHR550 nehmen. Die sind sogar noch leichter.
Den Mix aus CXP22, Ultegra 9fach Naben und 2,0er Speichen hat ein Kumpel von mir. Ist wirklich nicht sonderlich leicht. Und die CXP22 erscheint mir auch nachs einen Erfahrung nur als durchschnittlich.

Aber darüber kann man sicherlich geteilter Meinung sein.
 
@Banshee:

was ist denn eigentlich verkehrt an den cxp22? der gewichtsunterschied zur cxp33 beträgt meines wissens gerade mal 20g pro felge. und ich hatte mir eigentlich gedacht, dass die cxp22 mit zwei zusätzlichen hohlkammern sogar ein wenig stabiler sein dürfte...

korrigiert mich, wenn ich mich irre! :)

gruß
bfranz
 
Bei meinem Kumpel ist halt der komplette LRS in der Kombination recht schwer. Vor allem massive 2,0er Speichen machen einiges aus, aber auch die zumindest nicht gerade superleichten Naben.

Da ich nicht weiß wie gut oder schlecht sein LRS eingespeicht ist, mag ich keine Aussagen zur Stabilität treffen. Bei einem kleinen Crash hat sich das VR ordentlich verzogen und auch vorher haben die schon gut geeiert. Aber das ist ja nunmal auch abhängig von dem "Einspeicher", auch "Laufradbauer" genannt.

Aber in Deinem konkreten Fall kannst Du davon ausgehen, dass Du gegenüber den WHR550 lediglich einen Gewichtsnachteil haben wirst. Inwiefern der relevant ist, musst Du selbst entscheiden.
Fakt ist, dass Du mit Standard-LR im Schadenfall günstiger davon kommst, weil Du dann halt nur eine Felge für ca. 20 EUR + 32 Speichen à 50 Cent zzgl. Arbeitslohn (es sei denn Du speichst selbst ein) zahlst.
 
Zurück