Hallo, könntet mir jemand sagen wie ich am einfachsten die Schaltung einstelle.
Es ist mir mit der Zeit eine Endkappe vom Bowdenzug gebrochen.
Ich habe also am Ende die Hülse abgezwickt und den Zug entnommen. Mit einer passenden Zange habe ich den Bowdenzug, da er ziemlich ausgefranst war um gute 1cm gekürzt.
Neue Bowdenabschlusshülse wieder aufgesteckt und das Seil eingefädelt.
Aber jetzt?
Wie gehe ich am besten vor?
Der Zug ist schon sehr kurz geworden !!
Da es beim erstenmal anziehen überhaupt nicht geklappt hat, ist das Ende jetzt entsprechend ausgefranst weil ich keine Hülse vorher aufsetzte.
Wie geht man denn vor wenn man einen neuen Bowdenzug befestigt?
Die Triple-Schaltung hat bei mir 4 Halte-Positionen. Zumindest mußte ich beim mittleren Blatt nochmals einen Tick hochschalten damit die Kette nicht schleifte.
Leider weiß ich auch nicht wie es original eingestellt gehört, da die Schaltung von vornherein immer irgendwie geschliffen hat. Hatte also damals schon immer etwas probiert und gedreht bis es schleiffrei war.
Wie gehe ich am besten vor?
Schalthebel in Position kl. Blatt?
Umwerfer auch in Position kl. Blatt?
Bowdenzuglängen-Schraube einschrauben dass das Seil länger wird ...
Irgendwie so eine Reihenfolge stellen ich mir vor, wie ich vorzugehen habe.
Würde mich über Hilfe sehr freuen.
Es ist mir mit der Zeit eine Endkappe vom Bowdenzug gebrochen.
Ich habe also am Ende die Hülse abgezwickt und den Zug entnommen. Mit einer passenden Zange habe ich den Bowdenzug, da er ziemlich ausgefranst war um gute 1cm gekürzt.
Neue Bowdenabschlusshülse wieder aufgesteckt und das Seil eingefädelt.
Aber jetzt?
Wie gehe ich am besten vor?
Der Zug ist schon sehr kurz geworden !!
Da es beim erstenmal anziehen überhaupt nicht geklappt hat, ist das Ende jetzt entsprechend ausgefranst weil ich keine Hülse vorher aufsetzte.
Wie geht man denn vor wenn man einen neuen Bowdenzug befestigt?
Die Triple-Schaltung hat bei mir 4 Halte-Positionen. Zumindest mußte ich beim mittleren Blatt nochmals einen Tick hochschalten damit die Kette nicht schleifte.
Leider weiß ich auch nicht wie es original eingestellt gehört, da die Schaltung von vornherein immer irgendwie geschliffen hat. Hatte also damals schon immer etwas probiert und gedreht bis es schleiffrei war.
Wie gehe ich am besten vor?
Schalthebel in Position kl. Blatt?
Umwerfer auch in Position kl. Blatt?
Bowdenzuglängen-Schraube einschrauben dass das Seil länger wird ...
Irgendwie so eine Reihenfolge stellen ich mir vor, wie ich vorzugehen habe.
Würde mich über Hilfe sehr freuen.