• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ellsworth Flight

Latest

Neuer Benutzer
Registriert
26 Juni 2006
Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
...und passend zu den Zipp Laufrädern kann ich einen Ellsworth Flight Rahmen aus 2005 bekommen, das soll so ziemlich das Leichteste (1024 Gramm als 58er) sein was es gibt.
Ich habe aber auch schon einiges über Rahmenbrüche bei Ellsworth gelesen, kann da jemand was zu sagen? Betrifft das vorangig den MTB-Bereich oder sind die Racer auch betroffen?

Herstellerlink

Danke Euch schon wieder :)

Ingo
 
Da habe ich doch mal eine Frage. Du hast doch Bedenken bezüglich des LR-Satzes und deiner Größe bzw. deines Gewichtes geäußert.

Meinst du, da ist es sinnvoll auf Leichtbau zu setzen?
 
Darum frage ich ja, Leichtbau muss ja nicht gleichzeitig instabil bedeuten. Hochwertigste Leichtbaukomponenten solltedocha eine gewisse Steifheit aufweisen können. Es fahren ja auch Tourprofis jenseits der 90 kg, die werden vermutlich keine Stahlrahmen unter dem Hintern haben - hoffe ich zumindest....
 
Wenn ich die Antworten wüsste, würde ich nicht fragen und wie Du lesen konntest, habe ich nur im Bereich MTB Info's zu Rahmenbrüchen.
 
Latest schrieb:
Es fahren ja auch Tourprofis jenseits der 90 kg, die werden vermutlich keine Stahlrahmen unter dem Hintern haben - hoffe ich zumindest....
Na, die sind im Zweifelsfall auch mit einem Zwanzigkilostahlrad schneller als wir alle. Vor allem haben sie mehr als ein Rad und kriegen üblicherweise jede Saison neue…

Es ist im gehobenen und individuellen Rahmenbau durchaus üblich, an geeigneter Stelle verstärkte Materialien zu verwenden, wenn man nach Maß für schwerere Fahrer baut (zum Beispiel setzt man für Unterrohre oft festere und schwerere Materialien ein).

Über den von dir angefragten Rahmen weiß ich leider nichts, aber das ist schon extremer Leichtbau.

Es stellt sich halt wirklich die Frage, was du mit deinem Rad willst? Zur Eisdiele fahren, Bergrennen bestreiten oder suchst du eher eine simple und solide Trainingsschlampe für den Ganzjahreseinsatz?
 
Hallo Jörg,

Ganzjahresbereich ebensowenig wie Eisdiele. Ich bekomme diesen Rahmen mit diversen Leichtbau-Anbauteilen, also als Komplettrad angeboten. Es ist ein Vorführrad mit 100 km auf der Orgel und einem ermittelten ca-VK von 5.500,00 €. Ich bekomme es wohl deutlich darunter und frage mich, ob ich ausser einem Schnäppchen auch noch brauchbares Material für mich gefunden habe?
 
Also machst du Bergrennen?

Im Ernst: mach eine Probefahrt mit dem Dingens, fühle, wie du dich darauf fühlst, achte darauf, ob der Rahmen flattert und wie er um die Kurven geht, fahr auch mal sehr schnell bergab und spüre, wie sicher du dich fühlst.

Wenn wir hier aber über echten Leichtbau reden, bedeutet das immer schnelleren Verschleiß und vermindertes Fehlerverzeihen. Gerade wenn man über 65 kg wiegt. Schau dazu auch mal hier: http://www.light-bikes.de/

So oder so: Ein Vorführrad mit fragwürdiger Reputation ist wahrscheinlich nicht so schnell verkauft. Und für 5,5 minus X hast du doch die gaaaaaanz große Auswahl.
 
Nein, ich mache keine Bergrennen, sorry das ich durch Ausschluß den falschen Schluß zuließ.
Ich würde wohl welche machen, welche ich gerne steige, aber in Bremen gibt es mal gerade einen Müllberg.
Der Preis ist wie gesagt richtig heiss, ich kann wahrscheinlich nicht widerstehen.
Das ist die Bestandsliste Ellsworth Flight
Probefahrt ist leider aufgrund der Distanz nicht machbar, aber wenn es garnicht geht, werde ich es wohl zerlegen und Einzeln verkaufen.
 
Sehe ich das auf der Herstellerseite richtig, dass die den Rahmen nur in 58 und 61 anbieten? Sehr seltsam...

Mit Erfahrungswerten kann ich Dir leider nicht dienen, wohl aber mit dem pauschalen Tip, nicht für einige tausend EUR möglicherweise die Katze im Sack zu kaufen. Es gibt auch andere Hersteller, die recht leichte Alu-Rahmen im Programm haben. Und dass die meisten anderen Alu-Rahmen schwerer sind, wird seine Gründe haben. Oder meinst Du große Firmen wie z.B. Cannondale würden ihre Rahmen schwerer bauen als nötig? Und ob der Ellsworth in Realität wirklich sooo steif ist wie die schreiben!? Man weiß es nicht ohne Testfahrt. Bitte nicht falsch verstehen, ich will den Rahmen hier nicht verurteilen ohne ihn zu kennen, es gibt nur einige Indizien, die mich skeptisch werden lassen.
 
Hallo,

und danke für Eure Hinweise. Ich habe das beherzigt und schweren Herzens von dem Rad Abstand genommen :(
Es wird eine neue Gelegenheit kommen, es ist nur schwierig sich immer wieder selbst zu disziplinieren, wenn man unbedingt eins will ;)
 
Danke :)
Kaufen werde ich weder bei dem Einen noch bei dem Anderen, liegt aber daran das ich aus Bremen Nord komme, da gibt es auch noch zwei Läden die einigermaßen funktionieren, aber aufgrund der geographischen Grenzwertigkeit bei Bremen nie berücksichtigt werden ;)
Einer der Schrauber dort ist seit 20 Jahren passionierter Vereinsfahrer und guter Bekannter. Der macht mir die technische Nachbereitung, wenn ich mich irgendwo "verkaufe"
 
Zurück