• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

@Eltern: Kinderanhänger... Ok, ok - nicht am Renner...!

Nicknick

NickNick
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
68
Reaktionspunkte
0
..aber darf ich trotzdem posten...?

Meine Frage zielt an die stolzen Papas und Mamas...: welchen Kinder-Anhänger würdet Ihr empfehlen?

Ziel ist sowohl Stadttauglichkeit (Robustheit, Wendigkeit, tiefer Schwerpunkt, einfaches handling) als auch Tourentauglichkeit (Leichtlauf, Gewicht, Komfort für Kids für längere Stunden, Stauraum)

Spontan fallen zwei Hänger auf,
Burleys D'lite (matched eher die Tourentauglichkeit)
und
Kindercar aus KA mit Plane (matched eher die Stadttauglichkeit; auch für größerer Kids noch geeignet)

feedback highly appreciated!

mit-größtem-stolz-auf-sein-sprößling :p
Nicknick

(und wenn keine postings kommen, tja dann muss ich also doch feststellen dass was dran ist von wg. Sattel und Impotenz... ;) also fleissig schreiben...)
 
Hi,

also wir haben noch den Ritchey2 von Weber und sind sehr sehr zufrieden damit. Vom Handling her kann man nix aussetzen, auch die Verarbeitung und Haltbarkeit sind top.

Wir wollen ihn aber verkaufen, da unsere Tochter dem Hänger entwachsen ist. Interesse ? Dann evtl pm!

CU
Michael aka Sinus
 
Moin, moin,

sowas habe ich auch gesucht und habe, da wir nur ein Kind haben (und das nach einstimmiger Entscheidung auch vorerst so bleiben soll ;) ) den Burley Solo genommen. Ist rund 20cm schmaler als der D´Lite, hat aber dennoch ein ausreichendes Ladefach hinten und ansonsten die gleiche Ausstattung (Fliegengitter, Sonnenschutz und das ganze Pipapo) und vereint somit Stadt- und Toureneigenschaften.

Grüße
Wheeland

PS: Wieso eigentlich nicht am Rennrad? Mit Lightweights? :)
 
Nen Billighänger aus dem Supermarkt. Funzt aber wunderbar.

Zur Zeit bei Toom gesehen für 120,- Euronen, glaub ich. Unser Hänger ist jetzt ca. 5 Jahre alt und mein kleinstes Kind nun auch bald rausgewachsen.

Außer def. Schlauch nie was gewesen.
 
Wir hatten für unsere beiden „Kurzen“ den Burley D'light, hauptsächlich in der Stadt, aber auch für Touren. Vom Gewicht abgesehen der größte Vorteil: Das geringe Packmaß; das Teil im Kofferraum zu verstauen um damit in den Urlaub zu fahren, kein Problem! Mittlerweile ist unserer 11 Jahre alt und bei Freunden immer noch im Einsatz.

Gruß Andi
 
Hi,

halte nichts von den Hängern. Im Gegenteil, letztens noch eine Szene gesehen wie aus "Panzerkreuzer Potemkin" (das ist der Film, wo der Kinderwagen die Treppe runtersaust...), als in Köln auf belebter Kreuzung sich so ein Anhänger selbständig machte.

Ich persönlich hatte mir seinerzeit einen Kuwahara Hi Pacer gekauft (würde heute in die Kategorie Cross-Speedbike fallen) einen Kindersitz dran geschraubt und fortan gemeinsam mit meinem Töchterchen die Kategorie "Einer mit Steuermann" neu begründet. Damals wohnten wir am Bodensee und die Erklimmung des Gehrenberges stand regelmäßig auf dem Programm. Kann ich nur empfehlen.

Ciao
Bergmarder
 
Hallo, wir hatten den Chariot Cougar als 1-Sitzer, teuer, leicht, funktionell und schnell. Die Verbindung zum Rad wurde mit einer sog. Weber-Kupplung bewirkt, die wiederum am Schnellspanner/Achse fixiert war.
Ich hab den Hänger ausschließlich hinter das Rennrad gehängt, gerade in bergigen Regionen (wie hier im Taunus) ist das ein effektives Krafttraining.
Allerdings hat man schon das Gefühl, daß sich jedes Steigungprozent exponential auf den "Widerstand" des Hängers auswirkt. Offiziell war das Ding bis 25 km/h zugelassen, ich bin aber auch problemlos 40-50 damit gefahren.
Innen gibt es eine Art Überrollkäfig und einen 5-Punkte Gurt, mit diversen Lüftungs-/Klimatisierungsfunktionen konnte man von "luftig" bis "wasserdicht" alles einstellen.
Die Autofahrer haben eigentlich immer sehr viel mehr Rücksicht genommen, wenn man mit dem Hänger unterwegs war, gefährliche Situationen kamen glücklicherweise nur sehr selten vor

Der Hänger hat damals NP ca. 700 EUR inkl. Zubehör gekostet. Viel Kohle, aber garantiert hoher Wiederverkaufswert...

Greez
H.
 

Anhänge

  • Cougar.jpg
    Cougar.jpg
    11,8 KB · Aufrufe: 90
  • cougar1trailer.jpg
    cougar1trailer.jpg
    10,6 KB · Aufrufe: 86
Wheeland schrieb:
Moin, moin,

sowas habe ich auch gesucht und habe, da wir nur ein Kind haben (und das nach einstimmiger Entscheidung auch vorerst so bleiben soll ;) ) den Burley Solo genommen. Ist rund 20cm schmaler als der D´Lite, hat aber dennoch ein ausreichendes Ladefach hinten und ansonsten die gleiche Ausstattung (Fliegengitter, Sonnenschutz und das ganze Pipapo) und vereint somit Stadt- und Toureneigenschaften.

Grüße
Wheeland

PS: Wieso eigentlich nicht am Rennrad? Mit Lightweights? :)

Den will ich mir demnächst auch zulegen (bin im 7. Monat).

Aber auf jeden Fall mehr fürs Rennrad als fürs Stadtrad...möchte schon schöne Touren übers Land damit machen. :)
 
Hi Nicknick,

empfehlen kann ich auch den Twist vonLeggero

Ich habe 2 Jungs, die bequem darin Platz finden, mit der opt. Regenhaube sind wir sogar im Winter unterwegs. Der Anhänger besteht aus einer festen Sitzschale und einem Überrollkäfig - ist laut ADFC sicherer als ein Kindersitz.
 

Anhänge

  • IMG_0047_Forum1.jpg
    IMG_0047_Forum1.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 85
Moin,

Danke @ alle für die Tipps und Anregungen soweit...

@Hammertaler: Hast Du den ADFC-Test noch und könntest ihn mir ggf schicken/faxen?

Danke
Nicknick
 
diddlmaedchen schrieb:
Den will ich mir demnächst auch zulegen (bin im 7. Monat).

Aber auf jeden Fall mehr fürs Rennrad als fürs Stadtrad...möchte schon schöne Touren übers Land damit machen. :)

Klasse! (Sowohl der 7te Monat als auch der Wunsch nach dem Hänger :-)

Ich bin ihn am vergangenen Wochenende mit dem MTB gefahren - läuft gut, obwohl es schon ein merkwürdiges Gefühl ist, wenn hinten etwas rumruckelt.

Wir hatten den Hänger letzten Herbst gekauft, die Tochter war 1 Jahr alt, konnte kaum aufrecht in dem Ding sitzen, der Helm zog den Kopf leicht zur Seite, rutschte und bei der ersten und einzigen Ausfahrt hat sie geschlafen.

Jetzt dagegen, hat es richtig Spaß gemacht, dem Gejauchze nach zu schließen auch ihr. Gestern stand der Hänger im Schuppen, sie ist gleich rein und hat gewartet, dass es wieder los geht.

Grüße
Wheeland (und die besten Wünsche!)
 
@Wheeland...

womit wir beim näxten Thema wären...: Kinderhelme; haste da auch einen guten tipp?

merci

nicknick
 
Nicknick schrieb:
@Wheeland...

womit wir beim näxten Thema wären...: Kinderhelme; haste da auch einen guten tipp?

merci

nicknick

Einfach beim Radhändler anschauen. Es gilt m. E. genau das gleiche wie für den eigenen Helm. Er muss vor allem passen, verstellbar, leicht sein etc. Unsere fährt einen MET (der einzige auf dem als Deko keine merkwürdig anmutenden Tierchen waren). Ich dachte die müssten eigentlich wissen, was sie da produzieren. Einen Test o.ä. kenne ich nicht.

Grüße
Wheeland
 
Also wir haben den Croozer 535. Wird über Zwei plus Zwei (www.zweipluszwei.com) vertrieben.

Wir sind sehr zufrieden damit. Er ist preislich nicht ganz so abgehoben wie z.B. Burley oder Chariot. Ausserdem ist fast alles, was man braucht dabei:

- kleines Buggyrad
- großes Laufrad mit Ausleger (um ihn als Jogger zu verwenden)
- 2. Kupplung für 2.Rad

Außerdem hat er ein großes Staufach. Lief bisher alles problemlos.

Im Urlaub hatten wir mal einen Leggero ausgeliehen. Auch kein schlechter Anhänger, allerdings hat er meiner Meinung nach zwei große Nachteile:

- nicht faltbar
- kein Stauchfach

Grüße

Superduc
 
Zurück