• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Endkappen für Schaltzüge?

MukMuk

Passione Celeste
Registriert
6 Juli 2012
Beiträge
9.282
Reaktionspunkte
5.883
Ort
München
Hallo,

bin gerade dabei meinen neuen Renner zusammenzuschrauben und frage mich, wo man denn Shimano Endkappen für Schaltzug-Außenhüllen aus Metall herbekommen könnte?

Laut Shimano soll man nämlich welche aus Metall verwenden:

Bildschirmfoto 2016-03-24 um 14.29.18.png


Ich kenne für Schaltzug-Außenhüllen aber nur diese aus Plastik, die man sonst immer an Schaltzug-Außenhüllen auch sieht:

734440482_tp.jpg


Meines Wissens gibt es von Shimano gar keine Endkappen aus Metall für Schaltzug-Außenhüllen. Weiß da jemand etwas?

Viele Grüße, Muk
 
Ich wollte Dir gerade eben schreiben, dass Du besser bei den Kunstoff-Endkappen bleibst, weil nur die Kappen aus Kunststoff gedichtet sind (ungedichtete gehen gar nicht, ganz besonders unten am Schaltwerk ist die Dichtung zwingend notwendig).

Beim kurzen Suchen nach den gedichteten Kunststoff-Endkappen bin ich dann aber durch Zufall auf gedichtete Alu-Endkpappen von Shimano gestoßen. Wusste gar nicht, dass es die gibt (sogar in zwei Ausführungen):
https://www.paul-lange.de/shop/de/s...zugaussenhuelle-sp40-aluminium-gedichtet.html

Mit der Typenbezeichnung findest Du auch Bezugsquellen, Amazon ist z.B. Dein Freund:
Y-6Z190010: http://www.amazon.de/ENDKAPPE-GEDICHTET-SCHALTZUGAUSSENHUELLE-ALUMINIUM-Y-6Z190010/dp/B007KZRBNC
Y-6Z290030: http://www.amazon.de/ENDKAPPE-GEDICHTET-SCHALTZUGAUSSENHUELLE-ALUMINIUM-Y-6Z290030/dp/B00BNZDCGA
 
Leidet die Schaltpräzision nicht unter den Kunststoffkappen? Bei Bremszügen darf sich ja gerne etwas stauchen, bei Schaltzügen sollte das aber eher nicht passieren. Daher auch die Alu-Kappen. Ich sehe aber an modernen Rädern zu 90% diese Kunststoffkappen. An meinen alten Stahlrädern habe ich hingegen überall Metallkappen auf den Schaltzug-Außenhüllen. Allerdings weiß ich nicht mehr, wo ich die damals her hatte.

Dichtung ist mir für dieses Rad nicht so wichtig, für schlechtes Wetter habe ich schon eines :)

Danke für die Links!
 
Die Alukappe ist eigentlich nur am Schaltwerk wirklich wichtig, da dort der Bogen recht eng ist und Kunststoffkappen da gerne einreißen. Gedichtete Kunststoffkappen gibt es auch, die verhindern aber öfters die Freigängigkeit des Schaltseils und verschwanden daher aus meinem Regal. Solange die Schalthülle sauber plan geschliffen ist, muss man sich da auch keine Sorgen wegen der Stauchung machen. Bei 11-fach Shimano kommen die Zughüllen sowieso mit speziellen Kappen auf der STI-Seite, und die sind immer aus Plastik.
 
Die Alukappe ist eigentlich nur am Schaltwerk wirklich wichtig, da dort der Bogen recht eng ist und Kunststoffkappen da gerne einreißen. Gedichtete Kunststoffkappen gibt es auch, die verhindern aber öfters die Freigängigkeit des Schaltseils und verschwanden daher aus meinem Regal. Solange die Schalthülle sauber plan geschliffen ist, muss man sich da auch keine Sorgen wegen der Stauchung machen. Bei 11-fach Shimano kommen die Zughüllen sowieso mit speziellen Kappen auf der STI-Seite, und die sind immer aus Plastik.
Wenn es bei Dir mal Probleme mit der Freigängigkeit gegeben hat, dann gab es da meines Erachtens irgendein anderes Problem. Bei Dura Ace sind die Kappen immer gedichtet und die Züge sind jetzt nicht unbedingt dafür bekannt, dass sie schwergängig wären. Schaut man sich das Konstruktionsprinzip an (ein kleiner O-Ring, durch den der Innenzug läuft), kann da eigentlich auch keine Schwergängigkeit herkommen. Man spürt zwar beim Einziehen einen leichten weichen Widerstand, der ist aber klein gegenüber den Kräften beim Schalten dürfte damit in der Praxis unter der Wahrnehmbarkeitsgrenze liegen. Den Vorteil, dass gerade hinten am Schaltwerk kein Dreck in den Zug kommen kann, sollte man nicht liegen lassen.

Ich kann mir ehrlich auch nicht vorstellen, wie hinten der Zug verlegt werden muss, damit er an der Kappe reißt? Eine größere Krümmung hat er natürlich als anderswo, aber es zerrt ja nichts seitlich an dem Zug?

Kleines Plädoyer für gedichtet Endkappen: Klares Qualitätsmerkmal, sicher kein Nachteil.:)
 
Das Problem ist möglicherweise dass die 7900er noch vor diesen gedichteten Kappen kam? Wenn ich z.B. in die ST-5700 Anleitung schaue gibt es da nur noch Kunstoffkappen für SP41-Züge.
 
Wenn es bei Dir mal Probleme mit der Freigängigkeit gegeben hat, dann gab es da meines Erachtens irgendein anderes Problem. Bei Dura Ace sind die Kappen immer gedichtet und die Züge sind jetzt nicht unbedingt dafür bekannt, dass sie schwergängig wären. Schaut man sich das Konstruktionsprinzip an (ein kleiner O-Ring, durch den der Innenzug läuft), kann da eigentlich auch keine Schwergängigkeit herkommen. Man spürt zwar beim Einziehen einen leichten weichen Widerstand, der ist aber klein gegenüber den Kräften beim Schalten dürfte damit in der Praxis unter der Wahrnehmbarkeitsgrenze liegen. Den Vorteil, dass gerade hinten am Schaltwerk kein Dreck in den Zug kommen kann, sollte man nicht liegen lassen.

Ich kann mir ehrlich auch nicht vorstellen, wie hinten der Zug verlegt werden muss, damit er an der Kappe reißt? Eine größere Krümmung hat er natürlich als anderswo, aber es zerrt ja nichts seitlich an dem Zug?

Kleines Plädoyer für gedichtet Endkappen: Klares Qualitätsmerkmal, sicher kein Nachteil.:)

Bei neuen Kappen bin ich absolut deiner Meinung, aber wenn da schon tausende von Schaltvorgängen, der Schmutz der Jahrhunderte und unverträgliche Schmierstoffe den O-Ring haben aufquellen lassen, geht es der Stelle schon mal etwas schwer(er) bis zur fFehlfunktion.
Zur gerissenen Kappe am Schaltwerk: Die muss ich öfter als an jeder anderen Stelle aus genau diesem Grund ersetzen. Und ich rede jetzt nicht von meinen drei Rädern, sondern von den Rädern meiner Kunden. Ausser bei echten Matschbombern verbauen wir seit Jahren nur noch ungedichtete Kappen, ohne das es zu Problemen kommt. Einer der wenigen Einsatzorte für gedichtete Alukappe mit Faltenbalg drüber unten und eine gedichtete Plastikkappe oben ist das Schaltseil von Shimanos Nabenschaltungen, da kommt trotzt der ach so segensreichen Dichtung immer irgendwie Wasser rein, worauf im Winter das Seil festfriert...

Mein Resumee: Wir haben hier das Potenzial, einen neuen Glaubenskrieg zu starten! Im nächsten Winter nicht mehr Campa vs Shimano vs SRAM oder Beine rasieren oder nicht sondern Kappe dicht oder nicht...:bier::bier::p:D:idee:
 
Zurück