• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit Pro-Lite Bracciano / Bortola Laufräder

jojo122

Mitglied
Registriert
1 Mai 2010
Beiträge
40
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

bei mir steht aktuell die Überlegung eines neuen Laufradsatzes an.
Ich fahre aktuell ein Trek Madone 6.5 SSL BJ 2007 mit Bontrager Race Lite Aero Laufrädern. Die wiegen rund 1775 g und haben eine 31 mm Felge. Also ist der Begriff "Aero" im Modellnamen wohl nur für Marketingzwecke ;) Ich selber wiege rund 75 kg.

Jetzt bin ich heute morgen auf Laufräder der Marke Pro-Lite gestoßen, die auf den ersten Blick ein recht gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Pro-Lite Laufräder gesammelt?
Speziell geht es um folgende Modelle:

Pro Lite - Bracciano A27 Alu-Laufradsatz: 344,80 EUR, 1442 g
http://www.wigglesport.de/pro-lite-bracciano-a27-alu-laufradsatz-drahtreifen/

Pro Lite Bracciano A42 Laufradsatz aus Legierung: 402,26 EUR, 1801 g
http://www.wigglesport.de/pro-lite-bracciano-a42-laufradsatz-aus-legierung-drahtreifen/

Pro Lite - Bortola A21 Alu Drahtreifen Laufradsatz: 402,27 EUR, 1473 g
http://www.wigglesport.de/pro-lite-bortola-a21-alu-drahtreifen-laufradsatz/


Die A42 liegen natürlich in einer ähnlichen Gewichtsklasse, wie meine bisherigen Laufräder. Allerdings versprechen sie wohl einen größeren Aero-Effekt - und ich stehe einfach auf die Optik :)

Meine Schmerzgrenze beim Budget liegt bei rund 500EUR.

Und wie schätzt ihr die genannten Laufräder im Vergleich zum (All-Time-Favorite) Campagnolo Zonda ein?

Was würdet ihr Alternativ in dem gennanten Budget empfehlen? Lohnt sich der Umstieg von den Bontrager Race Lite Aero in dem Budget überhaupt?

Besten Dank schon mal für eure Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Erfahrungen mit Pro-Lite Bracciano / Bortola Laufräder
Zurück