• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit Sattelstützen (Thomson, Tune)?

Banshee

Ruhrpottler
Registriert
6 Januar 2005
Beiträge
2.051
Reaktionspunkte
3
Ort
Mittelpunkt des Ruhrgebietes
Ich benötige noch eine neue Stütze (die derzeit montierte ist eine gebrauchte Thomson Elite die mir mein Händler freundlicherweise als Leihgabe montiert hat)

Zur wahl stehen:
- Thomson Elite
- Thomson Masterpiece
- Tune (nur eine Länge, 340mm)

Maß: 31,6mm, kurze Stütze (da kein geslopter Rahmen)

Wie sind Eure Erfahrungen mit den genannten Stützen? Habt Ihr Alternativvorschläge? Der Kopf sollte ohne Versatz nach hinten sein.
 

Anzeige

Re: Erfahrungen mit Sattelstützen (Thomson, Tune)?
Ich habe beide noch nicht besessen, sondern sie nur mal montiert und kann sagen, dass die Thomsonklemmung mir deutlich besser gefällt. Wenn ich eine ganz ohne Versatz bräuchte, würde ich aber wohl eher Extralite kaufen. Soll die für das Litespeed sein? Schwarz oder silber?
 
Ja sie ist für das Litespeed (kurzer Erfahrungsbericht im "keinThemawenigRegeln"-Fred) und soll schwarz sein.
Die montierte Thomson Elite macht schon nen super Eindruck. Eine Tune hat mein Händler noch in schwarz vorrätig. Bestellen wär aber kein Thema, da ich Leihstütze so lange halten kann wie ich sie brauche.

Die Thomson Masterpiece scheidet übrigens aus, da es die in 31,6 nur in 350mm Länge gibt. Mir reichen aber 287mm (die Elite gibt es so kurz) völlig aus, da der Rahmen ungesloped ist und Roß wie Reiter nicht allzu groß sind :p
Die Masterpiece wiegt dann 193g, die Elite 194g. Der Preisunterschied liegt bei 80 EUR. Kürzen kommt für mich nicht in Frage.
 
hi,


fahre derzeit bei 2 meiner räder tune stützen. beide sind 31,6 , 1 x die lange version, 1 x die kürzere. beide in MTB. Ohne probleme. würde ich mir immer wieder kaufen.

grüße coffee
 
Ich fahre nun auch schon die zweite tune-Stütze (wegen der Farbe wurde die Stütze damals ausgetauscht) und bin auch super zufrieden. Da knackt garantiert nichts (ich glaube Abbath hatte aber diverse Problemchen damit --> mal fragen).

Genial finde ich die puristische Sattelbefestigung. Sie läßt sich gut und stufenlos einstellen....
Meine Wahl wäre immer wieder die tune....nur der Preis läßt die Lobeshymne etwas leiser ausfallen :mex:
Franz
 
Der Preis ist bei Thomson oder Tune gleich. Insofern egal. Mein Händler hat ja meine WCS Stütze (die vom Principia) zurückgenommen und ich kann nun eine neue aussuchen und muss nur ggf. den Aufpreis zahlen. Und wegen 10 oder 15 EUR möchte ich nicht Gefahr laufen etwas falsches zu kaufen.

Daher die Fragen :fro:
 
Meintest Du jetzt mich? Ich denke ganz aktuell 76 kg sind nicht zu viel für eine Sattelstütze im oberen Preisbereich ohne explizite Gewichtsbeschränkung oder?. Zumal ich bei derben Stößen rechtzeitig aufstehe um die a) nicht selbst abzubekommen und b) um das Material zu schonen.

Bislang knackt ja auch nichts. Ich habe ja nur sicherheitshalber gefragt wie die Erfahrungen so sind.
 
Die Frage war mehr allgemeiner Natur. Ich bin die Stütze selbst ja noch nie gefahren, von Problemen mit Geräuschentwicklung (bei Tune) hört man aber doch öfter. Vielleicht knackt sie unter coffee weniger als unter 2m-Abbath?











...Antwort kommt, muss auch manchmal zwischendurch arbeiten...
 
Ich wollte schon sagen :D

Hat sich ohnehin gerade erledigt das Thema. Die Tune gibt es als kürzeste in 340mm. Das ist quatsch für mich (selbst die derzeit vorrübergehend montierte auf 270mm gekürzte Thomson Elite steckt ein ordentliches Stück im Sattelrohr. Und vorrätig ist die Tune auch nicht.

Habe daher die Thomson Elite bestellt, 31,6mm, 287mm lang, schwarz, ohne Setback.

Auf jeden Fall danke an alle!
 
Hi,

man kann Stützen auch auf die nötige Länge kürzen (lassen)...

mfg
Findus
 
lieber du hast einen langen drin anstatt einen kurzen,
du weißt ja das carbon brechen kann, bei mir ist nach 1500km meine st. gebrochen (campagnolo Record). anzeichen das sie brechen wird das irgendwo geräuche herkamen.
 
hab auch ne Tune Stütze und kein Knacken , und ich gehöre eher zu den Schwergewichten unter den Rennradlern ;)
 
mit der hab ich persönlich noch keine erfahrungen, aber wie wärs denn mit der use alien. 85 euro und knapp 160 g! und sieht, wie ich finde, sehr edel aus.
 
Zurück