• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ergometer Daum Premium 8i

dry

Mitglied
Registriert
11 September 2013
Beiträge
146
Reaktionspunkte
7
Hallo,

bin ganz neu hier und überlege mir den Kauf eines Ergometers.
Mir scheint das 8i recht brauchbar zu sein.
Will auch Maximalleistung testen (für nur 5s).
Der Weltbeste schafft dabei etwa 3,3PS auf einem Cyclus2 aufgestellt.
Bin im Vergleich viel schwächer - 1000W könnten reichen.
Angeblich ist das Daum ab 600W ungenau.
Kann das jemand bestätigen?
Wer hat Erfahrung mit 8i?

LG, dry
 

Anzeige

Re: Ergometer Daum Premium 8i
Du benötigst eine hohe Messgenauigkeit im Bereich Deiner persönlichen Höchstleistung?
 
So ein Daum ist ja nicht ganz billig. Ich würde mich mal draufsetzen, die Position einstellen und eine Trainingseinheit machen. Danach wüsste ich, ob mir die Sitzposition und das Tretgefühl zusagen oder nicht.
Zur Genauigkeit der Daum Leistungsmessung kann ich nichts sagen. Ich halte die absolute Messgenauigkeit bei den Leistungswerten für ein strukturiertes Training auch für nicht so wichtig. Wichtig wäre, dass wenn die Messung einen Fehler hat, dieser Fehler in Größe und Fehlerrichtung immer gleich, also reproduzierbar ist. Für einen Trainingserfolg spielt es doch keine Rolle, ob 250 oder 275 W angezeigt werden, wichtig ist doch nur dass das Gerät bei gleicher erbrachter Leistung immer die gleichen Werte anzeigt.
Eine Spitzenleistungsmessung könnte mit hinreichender Genauigkeit bei genauer Kenntnis der eigenen Systemmasse auch an einer gleichmäßig steilen Rampe > 15% mittels Steiggeschwindigkeitsmessung und Berechnung erfolgen.
Viel Spass!
 
Hallo Andreas,

Danke für deine Ausführungen.

heute war ich in einem Shop, wo ein Daum ausgestellt war.
Ich versuchte eine möglichst hohe Leistung zu erbringen und es endete damit, dass ich die Pedale nicht mehr bewegen konnte.
So wie ich es verstehe gibt es einen einstellbaren fixen Widerstand und eine drehzahlunabhängige Leistungseinstellung.
Daneben stand ein sehr schnittig und fast stabiler aussehendes Tunturi zum gleichen Preis aber nur bis 600W.
Mit einer Smartphone-App bedienbar - dafür kleiner Bildschirm.

Ich denke 5s Intervalle sind nicht besonders trainingswirksam.

Die große Überlegung ist, ob ich weiter ins Studio gehe um am Ergo mit Komfortsattel zu trainieren - mach dort auch Rumpftraining - oder mir für daheim was zulege.
Gefahr besteht, dass das ein teurer Wäscheständer wird.

LG, dry
 
Habe mir vor einiger Zeit auch TACX angesehen.
Daum interessiert mich nach wie vor.
Was könnt ihr empfehlen?

LG, dry
 
Ich hab ein günstiges, stabiles Kettler ohne Elektronik. Das Gerät nutze ich schon seit Jahren und das dürfte wohl selten sein, bei den meisten läßt die Motivationskurve kolossal nach. Bloß der Preis für das aufgeführte Gerät....da flieg ich lieber 2 Wochen nach Lanzarote. Bei meinem benutze ich zur Abwechlsung den Streichelcomputer, gute Sennheiser Kopfhörer und der Rest ergibt sich. Frequenz, Watt etc. macht alles meine Lieblingsband "in Flames", dass Leben kann so einfach sein!
 
Ich hab ein günstiges, stabiles Kettler ohne Elektronik. Das Gerät nutze ich schon seit Jahren und das dürfte wohl selten sein, bei den meisten läßt die Motivationskurve kolossal nach. Bloß der Preis für das aufgeführte Gerät....da flieg ich lieber 2 Wochen nach Lanzarote. Bei meinem benutze ich zur Abwechlsung den Streichelcomputer, gute Sennheiser Kopfhörer und der Rest ergibt sich. Frequenz, Watt etc. macht alles meine Lieblingsband "in Flames", dass Leben kann so einfach sein!

Das ist natürlich auch eine Überlegung beim Heimtraining - die Musik. ;-)
Bin "leider" der totale Elektronik/Messfreak und brauche deswegen viele Features.

Aber meinen Polar RCX5 kann ich vermutlich nicht wirklich verwenden - wegen uncodierten Brustgurt.

LG, dry
 
nicht nur Musik, beim Streichelcomputer kannst Du Bilder schauen, Youtube Videos zum Thema Rennrad glotzen etc.
Gerade für mich als Dipl.Ing. bietet das Rennrad die Möglichkeit ohne Messen, Prüfen, absichern etc. auszukommen, back to basics eben.

Hobby bedeutet für mich psychisch abzuschalten und das klappt über die physische Anstrengung wunderbar. Das beste ist doch Sonntagmorgen, leere Landstraße.... nur das surren der Kette und Laufräder.
 
Was meinst du mit Streichelcomputer? Tablet?
Kannte ich nicht.
Bin aber auch Fan von Tablets...

LG, dry
 
Zurück