• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erledigt: Nippel-/Speichenspanner: Was bedeutet die Angabe 10/12/13/14?

nehonimo

Aktives Mitglied
Registriert
28 März 2023
Beiträge
432
Reaktionspunkte
170
Mein Universal-Nippelspenner ist abhanden gekommen und so habe ich mir einen neuen gekauft.

So was ähnliches https://www.bike24.de/p176841.html

Hertz steht da zwischen den „Löchern“ die Zahlen 10, 12, 13, 14 jeweils gegenüber.
Wollte wissen welches welcher ist und die Schieblehre genommen.
Gemessen ca. 3.4, 3.7, 4.0, 5.0. in mm. 🤷‍♂️ Ratlos 🤷‍♂️.
Immer noch besser als Rad los.

Was bedeuten denn die 10, 12 …?

Dummerweise scheint auch die 10 (3,4mm) bei meinem Laufrad zu groß zu sein 🤔. Ist schon über 25 Jahre alt, vielleicht sind die Nippel heute alle größer?

Kann mich jemand erleuchten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von jimmirain

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
3,25 mm Nippel habe ich fast überall bei mir.
3,4 mm Nippel erinnere ich nur an einem Billig-MTB Laufrad.
Shimano Dura Ace C35 hatte nach meiner Erinnerung ziemlich dicke Nippel, ich meine 4,0 mm (hier passte ein blauer Park Tool Spoke Wrench)
 
Aber du hast wahrscheinlich noch Messingnippel mit 3,25 mm, kann das sein?

3,25 mm Nippel habe ich fast überall bei mir

Ja, 3,25 könnte passen.

Dann werde ich wohl mal schauen, ob ich so ein Multitool mit 3,25 finde.
Wenn dass dann funktioniert werde ich mir dann passende Nippelspanner nur für eine Größe kaufen.
Das war auch der Gedanke beim Kauf von dem Multitool mit der Nummerierung.
Schauen welche Nummer passt und dann eins mit der Nummer kaufen.
Blöd nur, dass das mit der Nummer so unklar ist.

Vorhin hatte jemand was mit Gauge gepostet, aber das kommt mit meinen Messwerten auch irgendwie nicht hin. Nur für 10 hätte es gepasst. Seltsame Sache das :oops:
 
Mein Universal-Nippelspenner ist abhanden gekommen und so habe ich mir einen neuen gekauft.

So was ähnliches https://www.bike24.de/p176841.html

Hertz steht da zwischen den „Löchern“ die Zahlen 10, 12, 13, 14 jeweils gegenüber.
Wollte wissen welches welcher ist und die Schieblehre genommen.
Gemessen ca. 3.4, 3.7, 4.0, 5.0. 🤷‍♂️ Ratlos 🤷‍♂️.
Immer noch besser als Rad los.

Was bedeuten denn die 10, 12 …?

Dummerweise scheint auch die 10 (3,4mm) bei meinem Laufrad zu groß zu sein 🤔. Ist schon über 25 Jahre alt, vielleicht sind die Nippel heute alle größer?

Kann mich jemand erleuchten?
Ich hab mal Tante Google gefragt: Tante Google vermutet, dass das eine Größenangabe in Gauge ist - davon gibt es mehrere Sorten - vermutlich ist es die "Imperial Standard Wire Gauge" siehe die Tabelle auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Imperial_Standard_Wire_Gauge
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit Gauge ist, je größer die Zahl umso kleiner der Durchmesser.
Da aber beim TE
Hertz steht da zwischen den „Löchern“ die Zahlen 10, 12, 13, 14 jeweils gegenüber.
Wollte wissen welches welcher ist und die Schieblehre genommen.
Gemessen ca. 3.4, 3.7, 4.0, 5.0. 🤷‍♂️ Ratlos 🤷‍♂️.
und 10G (BWG) etwa 3,4 mm entspricht, passt das dann mit 12, 13, 14 nicht.
Darum hab ich auch meinen Beitrag mit Gauge wieder gelöscht.

Edit: 10G (AWG) sind nur 2,6mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Umso besser das Werkzeug passt umso weniger schnell dreht man die Nippel bei hoher Speichenspannung rund.
Das war auch mein Gedanke.
Daher wollte ich „einfach“ testen, was ich alles bei den Rädern im Einsatz habe und erst mal ein Tool für alles für Notfälle.

Es ist keine schlechte Idee mehrere Größen auf Lager zu haben
Ja, aber einfach alle Größen kaufen, die es gibt, um dann das passende dabei zu haben ist für mich auch keine Option.

Am Einfachsten scheint mir jetzt an allen Fahrrädern die Nippel mit Schieblehre zu messen und die Entsprechenden Nippelspanner nach mm Angabe zu bestellen.
 
Zurück