• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erste Selbstaufbau

Pr4x77

Aktives Mitglied
Registriert
24 Mai 2022
Beiträge
238
Reaktionspunkte
141
Hallo zusammen,

ich habe demnächst vor das erste Mal einen Selbstaufbau zu starten. Die Teile habe ich soweit ausgewählt.

Verbaut werden sollen an einem Specialized Allez Sprint 2022 (Rahmenset inkl. Sattelstütze, Gabel, Steuersatz) die folgenden Teile:

SRAM Force AXS eTap Schaltgruppe 2x12 (Schaltwerk, Umwerfer, 2x Bremshebel inkl. Bremssattel und -leitungen, 2x 160mm Bremsscheibe, Kassette 10-30, Kette 114 Glieder, Kurbel inkl. Kettenblätter, zwei Akkus, Ladegerät)
Zipp 303s XDR mit Conti GP5000 S TR
Deda Superbox
Zipp SL70 Aero

Darüber hinaus habe ich die folgenden weiteren Kleinteile sowie Werkzeuge bestellt oder noch hier:
DUB BSA68 Lager
SRAM Pro Bleeding Kit
Lenkerband
Dichtmilch
Tubeless Booster
Montageständer
Innenlagerschlüssel, Seitenschneider, diverse Drehmomentschlüssel von 1nm bis 240nm mit "Standardaufsätzen", diverse Schraubenschlüssel von 6-20mm, Rose Werkzeugkoffer
Carbonmontagepaste, Fett und Keramikfett
Pedale und Sattel

Die Gabel lasse ich beim Radladen um die Ecken kürzen. Da traue ich mich selbst nicht ran ^^

Hab ich irgendwas wichtiges vergessen was ich noch brauche?

Gab es bei eurem Selbstaufbau irgendetwas was ihr gerne vorher gewusst hättet oder habt ihr noch andere Hinweise und Tipps z.B. zu typischen Fehlern im Aufbau von Rädern? Ich möchte möglichst vieles gerne gleich richtig machen :)

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mounting und Bleeding Instruction für die SRAM AXS lesen und verstehen und zusätzlich die entsprechenden Videos auf youtube usw. ansehen. Sonst kommen wieder die üblichen Fragen.
 
  • Sram Montagepaste für die Neumontage der Bremsleitungen an den Bremsschaltgriffen.
  • neue Olive(n) und Inserts für die Neumontage der Bremsleitungen, sofern diese den Bremschaltgriffen inkl. der Bremsen nicht beiliegen.
 
Die Mounting und Bleeding Instruction für die SRAM AXS lesen und verstehen und zusätzlich die entsprechenden Videos auf youtube usw. ansehen. Sonst kommen wieder die üblichen Fragen.
Die habe ich mir alle angesehen und verstanden, wollte die Videos sicherheitshalber aber nebenbei laufen lassen und dann Schritt für Schritt nachmachen.

Schrauben für die Bremssättel in korrekter Länge?
Schaumstoffhülle für Bremsleitungen gegen geklapper wie zB capgo https://www.bike24.de/p1459242.html
Schrauben lagen bei. Länge muss ich aber noch überprüfen.
Schaumstoffhüllen habe ich, hatte ich vergessen aufzunehmen

  • Sram Montagepaste für die Neumontage der Bremsleitungen an den Bremsschaltgriffen.
  • neue Olive(n) und Inserts für die Neumontage der Bremsleitungen, sofern diese den Bremschaltgriffen inkl. der Bremsen nicht beiliegen.
Braucht es die Montagepaste wirklich? Ich hatte im Internet gelesen, dass die nicht unbedingt notwendig ist. Im Zweifel bestellte ich die aber noch nach. Die Olive(n) und Inserts liegen bei.

Danke euch allen schonmal für die ganzen Hinweise :)

Edit: Montagepaste von SRAM habe ich eben bestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
die einfachste Arbeit von diesem ganzen Prozedere ist die Gabel kürzen :)
Aber kein Thema wenn man sich das nicht traut , ab ist ab.
Empfehlen würde ich am Umwerfer den Kettenfänger von Sram.
Mir Bekannte ASX Fahrer klagen immer über Kettenabwürfe.
 
Hab ich bereits :)


Mittlerweile ist auch alles außer das Rahmenset angekommen ... kanns gar nicht mehr abwarten loszulegen. DHL lässt sich bei dem Paket aber ordentlich Zeit. Vor kurzem erst in nem anderen Thread gelobt wie schnell DHL doch ist und hier tut sich seit Tagen gar nichts :(
 
Die mitgelieferten Schrauben für den Bremssattel hinten sind zu kurz. Besorg dir gleich mal im Baumarkt oder eben im Radladen längere Schrauben.

Ansonsten kann’s dann ungefähr so aussehen, um dir die Wartezeit noch unerträglicher zu machen 😉
 

Anhänge

  • 74BDC375-BA6D-4A23-9F89-6013FE4EDA86.jpeg
    74BDC375-BA6D-4A23-9F89-6013FE4EDA86.jpeg
    572,4 KB · Aufrufe: 340
Weiß ich leider nicht mehr. Hab eben mal nen Zollstock daneben gehalten und du brauchst ca. 37mm gewindelänge.
Du kannst aber auch nicht einfach eine lange Schraube nehmen, weil die sonst gegen den Bremssattel stößt.

Ich habe im Baumarkt verschieden lange Edelstahlschrauben gekauft und dann die passende genommen.
 
Weiß ich leider nicht mehr. Hab eben mal nen Zollstock daneben gehalten und du brauchst ca. 37mm gewindelänge.
Du kannst aber auch nicht einfach eine lange Schraube nehmen, weil die sonst gegen den Bremssattel stößt.

Ich habe im Baumarkt verschieden lange Edelstahlschrauben gekauft und dann die passende genommen.
37mm ist ja eine der von Sram angebotenen Standardlängen. Da sollten die von Sram in 37mm ja passen, hoffe ich. Würde die mal bestellen.
 
Hallo, habe 2 geglückte Sram Selbstaufbauten hinter mir.

Das BSA Werkzeug für das Lager hast Du bereits?
Achtung beim Kurbeleinbau den 3 mm Spacer rechts nicht vergessen, einfetten der Welle ist auch nicht verkehrt. Der 3mm Spacer liegt dem Lager bei.
Bei den Schalthebel machst du es bitte anders als es in der Anleitung bebildert ist.
Du kaufst dir einen längeren 5er Inbus Bit der idealerweise auf den Drehmomentschlüssel passt. Den langen 5er Bit kannst du auch gut beim Schaltwerk brauchen. Griffgummis ganz runtergeben bitte nur wenn sie von der Sommerhitze schön weich sind. Ich hab da schon einen am Gewissen.
@Schalthebel montieren (ohne Entfernen des Griffgummis)
Du nimmst jetzt nur den langen 5er Bit und fädelst von vorne unter dem Griffgummi durch...
Dann sollte der 5er schon sehr nahe der Schraube rauskommen.
Die Stellung der beiden Schalthebel genau überprüfen bevor du das Lenkerband wickelst.
Ja der obige Fehler ist mir gerade passiert. Gut sind nur mm.. Lass ich jetzt so.

Ein 8er Inbus länger für die Kurbel ist auch kein Fehler.

Am Einfachsten fand ich die Montage des Umwerfers mit der Lehre.
Wedge= Umwerferstütze montieren nicht vergessen
Ich hab da noch gleich zusätzlich einen Kettenfänger montiert.

Was man am Schaltwerk und Kette nicht machen soll falsch durchfädeln beim Montieren der Kette.
Zum Ablängen reicht irgendein Kettennieter.

Ich hatte damals noch ein komisches Problem mit dem Kettenschloss, es wollte trotz 23 Mal Hinterradbremse betätigen und Reintreten nicht verriegeln.. Aber nach dem 24. Mal hats klick gemacht.
Apropos so eine Kettenschlosslösezange ist eine gute Investition.

Du musst auf Multishift in der AXS App umstellen, dass beim Halten des Hebels mehr als 1 Gang geschalten werden. 1x drücken bleibt aber 1 Gang schalten.

@ XDR Kassette montieren wirklich sehr stramm mit 40 NM montieren.
Zuerst schraubst sich die Kassette nur Richtung Nabe -> Danach wirds erst richtig fest.
Das ist anders als bei Shimano! Es gibt ja keinen Abschlußring.

Ich selbst hab mir noch Blips fürs Schalten am Oberlenker montiert.
Bin ein Fan davon -> ich bin zu faul zum Umgreifen.

Bremsflüssigkeit wirst ja schon haben.

Aber Laden der Akkus und das Pairing der Komponenten Auslesen der Seriennummern mit dem Edge und bei SRAM registrieren geht auch ohne Rahmen!
-> Du kannst schon damit beginnen! :)

Dann viel Spaß und Erfolg beim Aufbau und immer eine unfallfreie Ausfahrt

Erik
 
Zuletzt bearbeitet:
Das BSA Werkzeug für das Lager hast Du bereits?
Ja hab ich mir extra noch zugelegt :)

Vielen vielen Dank für die ganzen guten Hinweise. Die werde ich mir beim zusammenbauen nochmal daneben legen.

Rahmenset ist mittlerweile da, wurde aber leider ohne Expander und ohne Unwerferhalterung geliefert. Muss ich am Dienstag nochmal beim Händler anrufen … 😤
 
Ja hab ich mir extra noch zugelegt :)

Vielen vielen Dank für die ganzen guten Hinweise. Die werde ich mir beim zusammenbauen nochmal daneben legen.

Rahmenset ist mittlerweile da, wurde aber leider ohne Expander und ohne Unwerferhalterung geliefert. Muss ich am Dienstag nochmal beim Händler anrufen … 😤
Welche Halterung für den Umwerfer?
 
Zurück