• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erstlings Rennrad gesucht

Gerade frisch eine Mail von Checker Pig bekommen:
"Hallo Herr .....,
ein RR- Model Vivione gab es bei BBF in weiß-blau mit 105 in Rahmenhöhe 60.
Ob das angegebene Modell identisch ist, kann nicht bestätigt werden.

Mit freundlichem Gruß
....... l Verkaufsleiter"

Also scheint es zumindest ein 60iger Vivione mit 105er Gruppe mal auf dem Markt gegeben zu haben, auch wenn man diese nicht mehr im Netz findet.

Fazit:
a) Vorbeifahren und anschauen bzw selbst messen
b) Bin sehr positiv über die schnelle, zuvorkommende und sehr freundliche Antwort seitens Checker Pigs überrascht
 

Anzeige

Re: Erstlings Rennrad gesucht
Für die geschichtsinteressierten: http://de.wikipedia.org/wiki/Checker_Pig
Der wikipedia Eintrag ist insofern nicht vollständig, als Checker Pig von der Gründung 89 an erstmal eigenständig war und ziemlich coole Räder gebaut hat. Mein Mädel hatte z.B. einen ATB Rahmen aus spiralig gezogenem Edelstahl (geklaut), und die MTBs haben die damals amerikanisch dominierte MTB-Szene hierzulande doch ein wenig aufgemischt.
Wie es so geht, haben die Jungs die Markenrechte dann irgendwann um bzw. nach 2000 an BBF verkauft, wo sie dann zwischen Bottechia, Panther und anderen Marken die sportlich jugendliche Kundschaft ansprechen soll....
Ich habe zwar keinerlei eigene Erfahrung wie die BBF Räder so sind (vom Prospekt her sehen sie zumindest nicht grundsätzlich schlecht aus), mit der Ausnahmestellung, die die ursprüngliche Firma innehatte haben sie aber soviel zu tun, wie Currywurst mit Kaviar.
(Bei der Übernahme von Klein durch Trek wurde zumindest das Markenkonzept weitergeführt, davon ist hier eigentlich gar nichts zu sehen).

Edit: der oben vermittelte Eindruck meinerseits
vom Prospekt her sehen sie zumindest nicht grundsätzlich schlecht aus
ist auch schon etwas älter. Die aktuellen Prospekte sind eher traurig.
Ein Rennrad dieser Marke ist aber auch neu nicht mehr zu haben. Alle online verfügbaren Kataloge, d.h. bis 2012 zurück kennen die Sparte gar nicht mehr.
Was den Spruch "designed and engineered in berlin" auf der Homepage angeht...designen tut da maximal ein Farbberater, engineeren ein auf Rabattschlachten spezialisierter Einkäufer. Daß irgendeiner, der in "Über uns" erwähnten Rennerfolge während der BBF Zeit erzielt wurde ist höchst zweifelhaft.

Insofern finde ich den in der Kleinanzeige aufgerufenen Preis etwas sehr heftig.
Ein Rahmen, der sämtlichen Hausmarken deutscher Händler nichts vorraus hat (und da meine ich eher den Bornmann und Leute, die irgendwas aus Taiwan lacken und zusammenschrauben als Rose), Laufräder und Anbauteile aus der Schublade "Hautpsache billig"...lediglich die Gruppe...105 ist immer tadellos gewesen, aber ehrlich auch nichts besonderes und auch schon letzte/vorletzte Generation.
Und das zum absoluten Preis-Totpunkt im Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ruder mal komplett etwas zurück.

Meine momentane Überlegung ist zweierlei:

Lohnt es sich eher, 1-2 Saisons mit einem "billig" Rad zu fahren um generell erstmal zu testen, ob RR fahren etwas für mich ist ohne dabei ein alzu großes geldliches Risiko eingehen zu müssen ( zb http://www.decathlon.de/rennrad-triban-300-alu-btwin-id_8239800.html#anchor_ComponentProductFeatures )
oder hoffe ich über den Winter auf ein paar gute Angebote im Neumarkt Sektor bzw auf gutes Verhandlungsgeschick im Laden um ein "höher preisiges" RR wie das Rose PRO SL 2000 ( http://www.roseversand.de/bike/rose-pro-sl-2000-743960/aid:745547 ) vllt für 800€ - 900€ zu ergattern.
(Mal ganz von der Tatsache abgesehen, wenn das Rose zb plötzlich für 700€ angeboten würde, ich sofort mein Konto dafür leerräumen würde *g* )

Bei einem hochpreisigeren RR wäre natürlich der Wiederverkaufswert auch wesentlich höher, falls RR fahren nichts für mich ist.

Was sagt ihr zb zu dem Decathlon Rad oder macht man sich mit sowas nur zum Gespött auf der Straße?

Ob das Rad jetzt 8kg oder 10kg auf die Waage bringt ist mir erstmal egal. Da ich selbst noch 84kg wiege ist es bei weitem sinnvoll erstmal selbst noch einiges an Gewicht zu verlieren anstatt beim RR auf ein paar Gramm zu achten (finde ich zumindest)


PS: Gerade auf der Rose Seite gesehen, dass bald Herbstschlussverkauf und Anfang nächsten Jahres Winterschlussverkauf im Rosecenter Bocholt ist, mit jeweils 20% - 50% Rabatt. Werde da mal vorbei fahren und auf ein Schnäppchen hoffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das Rad jetzt 8kg oder 10kg auf die Waage bringt ist mir erstmal egal. Da ich selbst noch 84kg wiege ist es bei weitem sinnvoll erstmal selbst noch einiges an Gewicht zu verlieren anstatt beim RR auf ein paar Gramm zu achten (finde ich zumindest)

Das ist doch mal eine richtige Einstellung! Ich amüsiere mich ja immer köstlich darüber, wenn Leute für viel Geld Austauschteile erwerben, die gerade mal 15 g leichter sind, der Fahrer aber mindestens 15 kg zuviel auf den Rippen hat... Allerdings sollte Mehrgewicht auch mehr Stabilität mit sich bringen, beim Decathlon Rad sehe ich das nicht. Das Rad ist doch mit einfachsten Komponenten aufgebaut, 3x8 ist auch nicht so der Bringer, zumal ja in den Bewertungen gerade auf Schwächen im Antriebsteil hingewiesen wird. Kettenriß nach 20 km, schleifende Kette, hakelige Schaltung u.s.w. - ich würde die Finger von dem Rad lassen, für 370,-- € gibt's auf dem Gebrauchtmarkt viel besseres.

Ich würde für ein Neurad auch noch ein paar Wochen warten, da wird sicher noch einiges mit den "Winterpreisen" passieren.

Grüße

Thomas
 
Danke vielmals für alle Antworten.

Ich werde in den kommenden Wochen mal die "Winterpreise" im Auge haben, um vllt hier oder da einen Schnapp zu machen.

Daher kann der Beitrag erstmal als geschlossen betrachtet werden; könnt aber natürlich trotzdem gern weiterdiskutieren.

Werde mich melden, sobald es etwas neues gibt (im besten Falle in RR ;) )
 
Ich habe mal so ein Decathlon mal Probegefahren und fand das Ding nicht so schlecht. Natürlich ist das Rad schwer, weil da die Gabel alleine schon 900 g auf die Waage bringt, aber es ist auch mordsstabil. Angesichts heutiger Preise für Gebrauchträder wage ich stark zu bezweifeln, dass man für 370 Euro was viiiel besseres bekommt.
Wenn bei 3x8 Kette reißt, schleift oder die Schaltung hackt, so würde ich die Schwächen beim Monteur und nicht beim Material suchen.
 
Bräuchte nochmal euren Rat.

Habe mich an den Verkäufer des folgenden Angebots gewandt:

http://m.kleinanzeigen.ebay.de/s-anzeige/trek-1000-rennrad-60er-rahmenhoehe/258538287


Er gibt offen zu nicht viel Ahnung von seinem Rad zu haben. Was ich rausbekonmen habe ist, dass es sich um eine 3x9 Sora Schaltung handelt.

Er wäre mittlerweile auf 400€ runter, was mir immernoch zu hoch erscheint angesichts der verbauten Komponenten (wie das mal neu knapp 1700€ gebracht haben soll ist mir schleierhaft).

Mein Angebot waren 250-300€, da ich nur den Rahmen interessant finde und es momentan neue Treks für 699€ gibt (mit selben Komponenten).

Soll ich versuchen den Preis auf 300€ zu drücken oder ist das von vorneherein Blödsinn, weil ich zu viel Folgekosten hätte um die Komponenten nachzurüsten (bzw mit wie viel müsste man ca rechnen, wenn man alles auf 105er bringen will) ?

Oder reicht eine Sora 3x9 für den Anfang?

Danke euch
 
Zuletzt bearbeitet:
Du lernst :D
Bzgl. der Rahmengrösse halt ich mich hier raus. Der Rahmen ist tatsächlich das interessanteste an der ganzen Sache, da Du ja selber schon gemerkt, das 1000er verschwindet nach 2007 aus dem Trek Archiv. (2 Jahre, soso....) Aktuell vergleichbar wäre also das 1.2 (das 1.1 ist ja sogar mit 'ner Claris ausgestattet, das ist wohl für Leute gedacht, die das morgens in der Innenstadt anschliessen und da den ganzen Tag stehen lassen müssen....). Auch der recherchierte Preis stimmt so mas a menos.
Er wird die 300,- vielleicht bekommen. Ich würde denken, Du bekommst für 300,- was besseres, wenn Du Dir etwas Zeit lassen kannst. Mir wäre es daher in Deiner Situation nicht mehr als 200,- wert, maximal 250,-. Vom Händler mit Gewährleistung meinetwegen 300,-. Ob der Verkäufer da drauf eingeht, ist eine andere Frage.
 
Vergiss das Angebot. Das Rad hat nie im Leben 1699€ gekostet! Und 2 Jahre ist es auch nicht alt.
Ich hatte damals (2007, wenn ich mich nicht irre) ein Trek 1000 T mit Shimano Tiagra/Sora Mix. Das hat bei Stadler 555€ gekostet. Bzw. hab ich das dann bezahlt.
Hab das Rad dann nach 4 Jahren für 300€ verkauft. Mehr ist das Rad aus dem Angebot auch nicht wert.
 
Gut, fühl mich dadurch nun bestätigt.

Das passte alles hinten und vorne nicht.


Bzgl der Rahmenhöhe lande ich laut dem Rechner, welcher hier empfohlen wird, bei ca 60/61.

Da ich aber eh in 2 Wochen mit einem Freund in der Rose Bikewelt Bocholt vorbei schauen wollte, habe ich direkt bei Bocholt nachgefragt und sie bieten eine Vermessung für 20€ an, was ich dann wohl machen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ganz gut, aber zu teuer. Wenn dann noch Versand oder Fahrkosten dazukommen.
Für 999€ bekommst da ja schon das aktuelle Modell mit der neuen 11-fach Shimano 105 beim Händler. Da hast dann Garantie drauf und immer einen Ansprechpartner.
 

Hallo
Ich möchte gerne mein Unbehagen kundtun.
1.Du schreibst du bist 186cm groß
2.Laut Rechner benötigst du 60/61 Rahmen
3.Du hast ein Cube hier in RH60 gefunden
Mein Erachten passt 186cm und 60/61 RH nicht zusammen. Wobei RH Größe nichts über Rahmen Länge aussagt. Die viel wichtiger ist.
Ein Cube in 60RH entspricht z.B. bei Focus einen 58RH. Also da wieder Achtung.
Wenn du dich wirklich eingelesen hast dann weißt du eine die „Rahmen Länge“ ist wichtig.
Ich habe einfach ein ungutes Gefühl, das du bei einen Gebraucht kauf nicht so richtig beraten bist.
( Nur so ein Gefühl)

Gruß basti68
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für all das Feedback.

Es wird kein Gebrauchtkauf werden. War bei meinem Cube Händler vor Ort und ea wird wohl auf ein Cube Peloton Race 2015 rauslaufen, mit vorheriger Messung auf einem Bodyscanner unter Fahrtbedingung um alle Größen/Längen optimal einzustellen.
 
Zurück