• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fährt jemand den 1200er in Belgien (Between Rhine and Seine)

niclas lanze

Aktives Mitglied
Registriert
18 Januar 2023
Beiträge
63
Reaktionspunkte
143
Hallo,

ich habe mich entschieden den 1200er in Belgien (Zwischen Rhein und Seine) zu fahren. Er ist für mich aus mehreren Gründen attraktiv:
  • Im Grunde keine Berge! (es wird von 6000hm gesprochen)
  • Es geht eine Acht, so dass man nach 600km durch den Start/Zielort fährt. Damit ist die Logistik und der Komfort mit einem BaseCamp gut zu machen.
  • Frankreich, Belgien, Niederlande: Das verspricht leckeres Essen.
  • 90 Euro Startgebühr finde ich jetzt auch nicht wahnsinnig viel.

Meine Frage ist nun, ob noch jemand von Euch fährt. Man könnte sich beim Campingplatz (Start/Zielort) zusammen tun. Auf die dort angebotenen Wiesen passt deutlich mehr als mein eigenes Zelt. Ggf. könnte man auch eine Fahrgemeinschaft bilden, denn bisher bin ich von den Bahnpreisen etwas erschrocken - Einmal durch Deutschland kostet weniger als einmal durch Belgien.

Gruß
 

Anzeige

Re: Fährt jemand den 1200er in Belgien (Between Rhine and Seine)
Wegen die Bahnpreise, kaum ein belgischer Bahnfahrer zahlt den Normalpreis. Es gibt ein 10-fahrten Ticket, das kostet 102 Euro, und ist 1 Jahr gültig. Und du darfst es zusammen benützen.
 
Wegen die Bahnpreise, kaum ein belgischer Bahnfahrer zahlt den Normalpreis. Es gibt ein 10-fahrten Ticket, das kostet 102 Euro, also bei voller Ausnützung 10,20 pro Bahnfahrt.
 
Ich bin auch angemeldet. Da ich die Anreise in Jülich und somit nahezu an der Grenze starte, wird Dir das anreisemäßig nicht so richtig viel bringen. Der grobe Streckenverlauf ist wirklich schön flach, zumindest für die ersten 700-750 km ;-)

Klick mich, ich bin ein Link zur ungefähren Strecke im BRouter

Da meine Eltern ziemlich genau am Wendepunkt wohnen, mache ich da einen kurzen Boxenstop und würde dann auch auf dem Campingplatz ein Base-Camp aufschlagen.
 
Ja cool! Ich bucht mir ein Zeltplatz mit Strom. Weiß ja nicht, wie Du dort ankommst, aber wenn auch mit Zelt, dann können wir uns den gern teilen - ich habe die Preise vom Campingplatz ehlichgesagt immer noch nicht verdaut ;), über 30 Euro pro Nacht - normaler Weise fahre ich da immer weiter ;). Egal, wenn Du auch mit Zelt kommst und wir ihn teilen würden, wäre es zwar für Deutschland immer noch eher teuer aber nicht mehr so teuer ;)
 
Ich habe bei den Preisen kurz geschluckt aber es ist Hochsaison, Brügge ist nicht weit. Wir können gerne einen Zeltplatz teilen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück