• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrradklingel für Stadtfahrten

sokratonie

Neuer Benutzer
Registriert
6 August 2014
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

da ich nun endlich mein Rennrad habe, möchte ich dies auch StVO-tauglich machen. Bremsen sind ja dran, Lichter von Sigma sind bestellt, nun fehlt noch eine Klingel, die man geschickt unter dem Lenker anbringen/verstecken kann.
Ich habe leider gemerkt, dass der Lenker einen recht großen Durchmesser hat. Der Umfang ist etwa 11,2 cm (+- 3mm), das macht etwa gerundet einen Durchmesser von 36mm.
Die meisten Klingeln, die ich fand, gingen nur bis 32mm. 36mm ist ja der reine Durchmesser, da bräuchte man bestimmt auch noch bisschen "Spiel", also wäre eine Klingel mit einem Befestigungsdurchmesser von etwa 40mm das, was ich suche.

Habt ihr das Empfehlungen für mich? Täusche ich mich vllt. mit den Angaben?
 
StVO-tauglich machen.

Hust. :rolleyes:

Licht brauchst du nur montieren wenn es schon zeitiger dunkel wird. Ansonsten ist das Schwachsinn.
Klingel...hm...kommt drauf an wo du wohnst und fährst würde ich sagen.
Also hier in Berlin braucht man eine Klingel schon.Wegen den ganzen Touristen auf den Radwegen usw. Obwohl die auch oft überhört werden.
Hatte an meinen Rad letztes Jahr so ne kleine Klingel mit Gummi von Stadler dran. Da waren paar Löcher drin für verschiedene Lenkergrößen.
Nachdem neues Lenkerband gewickelt wurde, passt die aber nicht mehr ran.
Es gibt aber auch Klingeln die in den Lenkerenden passen.
http://www.bella-bell.de/produkt.htm
Musste mal Googeln. Da gibt es auch kleine Spiegel für.
http://www.roseversand.de/artikel/rueckspiegel-fuer-rennlenker/aid:26500
Ansonsten wie immer einfach laut rufen oder pfeifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze eine Cat-EYE OH-1100 Flex tight. Die bringt man mit so einer Art Schelle an was man gut auf den Bildern #1, #5 und #6 erkennen kann. Die lässt sich an verschd. Lenkerdicken anpassen, dann am Oberlenker nach unten drehen und mit dem Zeigefinger bedienen. Funkst Prima und ist auch laut genug. (Frühzeitig läuten, also bereits wenn man selber noch denkt, daß die zu warnenden Leute die Klingel noch gar nicht werden hören können).
 
Vielen Dank für eure Antworten.

@Heshthot
Die Bella Bell sieht echt super aus und würde - wie du auch sagtest - sich sehr gut im Gesamtbild des RR machen.
Bei der anderen Klingel heißt es was von 31,8mm und das wäre damit deutlich zu gering.

@Rico_Bln74
Rücklicht kann man ja dauerhaft dran lassen, das Frontlicht werde ich dagegen tagsüber - wenn ich es nicht brauche - wohl nur mitführen. Mitführen muss man nach StVO ja beides.
Eine Klingel benötige ich schon, da ich viel in der Stadt unterwegs bin.

@GerdO
Die Cat-Ey hat auch einen zu geringen Durchmesser. 19 - 32mm las ich auf einer anderen Seite.


Ich werde mir wohl die Bella Bell bestellen. Ich hoffe sie passt auf mein Lenkerende, so heißt es zumindest auf der Produktseite "Die Klingel ist für alle gängigen Rennrad-Lenker geeignet.".
 
@Rico_Bln74
Rücklicht kann man ja dauerhaft dran lassen, das Frontlicht werde ich dagegen tagsüber - wenn ich es nicht brauche - wohl nur mitführen. Mitführen muss man nach StVO ja beides.
Eine Klingel benötige ich schon, da ich viel in der Stadt unterwegs bin.

Dann musste aber auch noch Katzenaugen an die Speichen machen oder? :D
Ich kenne keinen meiner Freunde der sein Vorderlicht am Tage und zu dieser Jahreszeit mitschleppt. Und bisher wurde noch keiner von der Polizei deswegen angehalten oder kontrolliert. ;)
 
Es ist auch mehr für mein Gewissen :D
Reflektoren an Pedalen, Speichen, ein zusätzlicher Front/Rück Reflektor (oder ähnliches), Lichter mit Dynamobetrieb etc. gilt bei normalen Rädern. Rennräder und 11 Kg sind davon ausgenommen, hier gilt lediglich das Mitführen (und nach Bedarf die Benutzung) von einer batteriebetriebenen Lichtanlage.

Die Klingel hört sich auch interessant an. Klemmst einfach an Bremszügen oder Schaltzügen fest.
http://www.roseversand.de/artikel/rose-free-tony-adjust-glocke/aid:717693
Ja, das wäre in meinem Fall auch denkbar, aber die Bella Bell finde ich stabiler und anpassungsfähiger. Dennoch Danke für den Vorschlag.
 
Es ist auch mehr für mein Gewissen :D
Reflektoren an Pedalen, Speichen, ein zusätzlicher Front/Rück Reflektor (oder ähnliches), Lichter mit Dynamobetrieb etc. gilt bei normalen Rädern. Rennräder und 11 Kg sind davon ausgenommen,...
Du irrst Dich. Die Ausnahme erlaubt nur, dass anstelle der fest montierten Beleuchtung bei Bedarf montierbare Beleuchtung mitgeführt wird und dafür ein paar Erleichterungen gelten. Die vorgeschriebenen (passiven) Rückstrahler nach vorne, hinten, seitlich und an den Pedalen (nach vorne und hinten!) werden davon nicht berührt (siehe § 67 Abs. 11 StVZO). Wenn es für´s Gewissen sein soll, musst Du also etwas mehr tun als nur Leuchten dabei zu haben.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du irrst Dich. Die Ausnahme erlaubt nur, dass anstelle der fest montierten Beleuchtung bei Bedarf montierbare Beleuchtung mitgeführt wird. Die vorgeschriebenen Rückstrahler nach vorne, hinten, seitlich und an den Pedalen (nach vorne und hinten!) werden davon nicht berührt (siehe § 67 Abs. 11 StVZO). Wenn es für´s Gewissen sein soll, musst Du also etwas mehr tun als nur Leuchten dabei zu haben.:confused:
Na vielen Dank auch :/
 
Dann also vielleicht doch die praktikable Lösung mit nicht so ganz reinem Gewissen … o_O
 
Die Klingel hört sich auch interessant an. Klemmst einfach an Bremszügen oder Schaltzügen fest.
http://www.roseversand.de/artikel/rose-free-tony-adjust-glocke/aid:717693

Wenn Du im Stadtverkehr gehört werden möchtest, dann laß besser die Finger von solchen Mini-Alibi-Klingeln.
Die hört man nicht mal mit nem Hörgerät.
Hatte mir im Blumenladen mal eine ähnliche bestellt und diese in die Tonne gekickt, noch ehe ich sie montiert hatte.

Wenn man Dich wirklich hören soll, dann lege weniger wert auf Optik oder Maße.
Ich kann diese empfehlen:
http://www.ebay.de/itm/Messing-Renn...2414530?pt=Fahrrad_Schuhe&hash=item35dab2c0c2
 
würde ich so nicht sagen ich hab auch mini.glocken. Die haben ein schönen lauten durchdringenden Klang und werden meiner Erfahrung nach gut gehört. Nur müssen die so montiert werden das man die auch gut anschlagen kann und man dem Klöppel wirklich Schwung verpassen kann. Also am Zug würde ich das nicht montieren.
 
ich hab auch mini.glocken.

So so...:cool:

Ach...und bitte ruft jetzt nicht die Gleichstellungsbeauftragte. Ich benehm mich auch gleich wieder.

Damit ich noch was zum Thema beitrage....eine Spacerklingel habe ich auch an der Stadtschlampe (upps...schon wieder) dran. Jibbet auch mit SRAM-Aufdruck. Funzt auch direkt als Spacer.
http://www.bike24.de/p129282.html
 
Wunderbares Thema! Auch ich war auf der Suche und habe nun mit Bella-bell eine passende Klingel gefunden. Endlich eine adäquate Einrichtung um ein Schallzeichen geben zu können! Ich bin zufrieden! Vielen Dank für den Link.
 
Die einzige Klingel, die ich an ein Rad bauen würde, ist die von spurcycle.com
Ist klein, laut und schön. Außerdem unter anständigen Bedingungen in den USA hergestellt und nicht von blutigen Kinderhänden aus schrottigen Materialien. Wenn man für 1-2 Freunde mitbestellt, tut auch der Versand nicht so weh.
Ich fahre allerdings ohne Klingel - hauptsächlich in Berlin - da die Reaktionszeit der meisten Menschen eh viel zu lang ist. Bis die sich umgedreht und verstanden haben, was los ist, bin ich längst vorbei. Touristen wissen generell nicht, was ein Radweg ist, darum hilft klingeln da ohnehin nicht. Am besten gar nicht erst drauf fahren.
Im Zweifelsfall hilft freundliches Rufen und eine Danke hinterher. Davon fühlen sich Fußgänger auch nicht so eingeschüchtert, wie von nervigem "BING BING BING BING!"
Ich rufe auch gern einfach sowas wie "Ding Dong!" In 90% der Fälle bekomme ich dafür ein Lächeln zurück. Klingt komisch, funktioniert aber.
 
Klingel hilft. Wir sind gerade von Hannover nach Bretten bei Karlsruhe reisegeradelt, größtenteils auf Radwegen mit Fußgängern und einigen Reitern darauf, rund 800 km.
Ein "Ping" aus 50 Meter Entfernung und 9 von 10 Leuten gehen unverzüglich nach rechts an den Rand. Wo Alltagsradler unterwegs sind, kennt man Fahrrad-Klingeln.
Genauso hier auf meinen Trainingsrunden, bei denen ich, um aus der Stadt rauszukommen, allerlei Wege mit Fußgängerverkehr nutze.
Ein "Dankeschön" beim Passieren und der Mensch freut sich.
 
Zurück