• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Favero Assioma und Polar Gerät -Erfahrungen- ?

nutzengebirge

Neuer Benutzer
Registriert
14 Mai 2023
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Ort
Stuttgart
Moin zusammen,

ich habe mir die Favero Assioma UNO Powermeter zugelegt.

Ursprünglich wollte ich diese in Verbindung mit meiner Polar Vantage M Uhr nutzen (kompatibel laut Polar Website).
Es hat sich aber rausgestellt, dass diese die Werte verfälscht (siehe Post Realistische Watt Werte für Anfänger).

Ich bin jetzt schon relativ lang im Polar Kosmos und grundsätzlich taugt mir „Polar Flow“ recht gut, vor allem da Rennrad nicht mein Hauptsportart ist.
Polar gestattet es aber nicht, ein Trainingsergebnis eines „Fremdproduktes“ hochzuladen.
Von der Nutzung eines Garmin, Wahoo etc. möchte ich daher (derzeit) nach Möglichkeit absehen.

Daher meine Frage:
Gibt es jemand der erfolgreich die Favero Assioma mit einer Polar Uhr (vielleicht sogar Vantage M) oder einem Polar Radcomputer nutzt?

Grüße
Daniel
 

Anzeige

Re: Favero Assioma und Polar Gerät -Erfahrungen- ?
Servus,

ich verwende die Faveros in der beidseitigen Version mit der Polar Grit X.
Sowohl die Pedale, als auch die Uhr und die Kombination der beiden funktionieren einwandfrei.
Da ich keine Problembehandlung hinter mir habe, nützt dir die Information vielleicht nicht viel, außer dass die Pedale sehr wohl mit Polar-Uhren funktionieren können.
Evtl. eine Anfrage an Polar Support wert.

Grüße
 
Hallo,
ich klink mich hier auch mal ein. Hab das Problem auch schon im Nachbar-Forum gepostet, aber dort gibt es bislang keinerlei Reaktion, weswegen ich es hier auch noch einmal probiere.
Thema ist nicht identisch aber auch im Polar/Favero Universum angesiedelt.
Konkret:
Ich hab mir zum ausprobieren die Assioma MX2 bei Paceheads "ausgeliehen".
Installation und Kopplung mit meiner Polar GritX (1.Gen, Bluetooth), Kalibrierung ging super einfach und gestern stand die erste Fahrt an.
Alles soweit in Ordnung, Leistung (inkl. L/R Balance), Cadence wird angezeigt, die Cycling Dynamics bleiben indes verborgen, aber das war im Vorfeld schon klar.
Auffällig und auch ein bisschen nervig ist, dass die Wattwerte sehr stark schwanken auch wenn ich gleichmäßig trete. Das ganze trotz mehrfacher Kalibrierung und ansonsten plausiblen Werten. Hab jetzt versucht irgendwo eine Glättung (3s oder 10s Durchschnittswerte) einzustellen, um die Anzeige ein bisschen zu beruhigen. In der Assioma-App kann man das im Live-Modus einstellen, ich vermute das regelt aber nur die Verarbeitung in der App aber nicht die gesendete Information. An meiner Uhr finde ich kein vergleichbares Menu, um die Ausgabe entsprechend einzustellen...

Hat jemand (@ Schulterpolster?) Erfahrung mit der Kombi Assioma und Polar (Smartwatch) und kann helfen? Würde ungern auf einen anderen "Bike Computer" Ausweichen und will auch nicht ständig das Handy am Lenker haben.
Danke für Tipps und Hinweise.
Jörn
 
Hallo Jörn,

ich war in der Aussage in meinem Post wohl etwas ungenau.
Die Polar Grit habe ich eigentlich für alles andere außer Radfahren gekauft, Radfahren ist mein "Hauptsport". Ich zeichne meist aber mit der Polar-Uhr auf, damit ich in der Flow-Software alle Aktivitäten einfach im Überblick habe. Beim Radfahren verwende ich primär einen Tacho, auf dem ich bei Bedarf die Leistungsdaten im Auge behalte.
Die Anzeige ist mir auf dem Polar für's Radfahren auch um einiges zu klein.

Ich kann dir somit leider nicht weiterhelfen.
LG
Andreas
 
Zurück