• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fitnessbike Cube oder Stevens?

AW: Fitnessbike Cube oder Stevens?

Keines von beiden. Habe selber mal ein Ftinessbike als Einstieg gekauft und muss gestehen das diese Rad-Klasse Blödsinn ist.

Entweder Rennrad oder gleich ein Trekkingrad oder MTB. Diese Speedbikes bieten keinen Mehrwert.
 
AW: Fitnessbike Cube oder Stevens?

Hallo Pedalierer,
die Auswahl ist gut überlegt und berechtigt :love: .
Es spielt sich nur zwischen diese 2 Fahrräder ab
 
AW: Fitnessbike Cube oder Stevens?

Der Sinn eines Fitnessbike erschließt sich mir nicht wirklich. Man ist damit genauso auf asphaltierte Wege angewiesen, wie mit einem Rennrad. Mit dem Rennrad habe ich aber ein vernünftiges Sportgerät, während das Fitnessbike ein recht seltsamer Kompromiss ist.

Stevens: 10,4 kg
Cube: 9,7 kg

Da der Preis gleich ist und ich keine nennenswerten Vorteile für das Stevens sehen kann, würde ich sagen, daß das Cube, aufgrund des Gewichtsvorteils, die bessere Wahl ist.
 
AW: Fitnessbike Cube oder Stevens?

Der Sinn eines Fitnessbike erschließt sich mir nicht wirklich. Man ist damit genauso auf asphaltierte Wege angewiesen, wie mit einem Rennrad. Mit dem Rennrad habe ich aber ein vernünftiges Sportgerät, während das Fitnessbike ein recht seltsamer Kompromiss ist.

Stevens: 10,4 kg
Cube: 9,7 kg

Da der Preis gleich ist und ich keine nennenswerten Vorteile für das Stevens sehen kann, würde ich sagen, daß das Cube, aufgrund des Gewichtsvorteils, die bessere Wahl ist.

Die Sitzposition ist deutlich aufrechter. Wird von daher gern von Damen und dem älteren Semester genommen... :D
 
AW: Fitnessbike Cube oder Stevens?

Kauf dir lieber ein Rennrad....das macht dir mit Sicherheit mehr Spaß und du hast mehr davon!!!Wie wär es mit dem http://www.neon-radsport.de/produktdetails.php?kid=5027&wgid=21&uwgid=31
Platz 1 im Aktuellen Road Bike magazin!!!

Das ist zweifellos ein sehr schönes Rennrad, mit dem man viel Spaß haben kann. Nur leider spielt es preislich in einer ganz anderen Liga, als die beiden Bikes, die der Thread-Ersteller zur Auswahl stellt. Der Listenpreis ist fast dreimal so hoch. Wahrscheinlich ist das ein K.O.-Kriterium.
 
AW: Fitnessbike Cube oder Stevens?

Ja....da muss man mal eine Preisanfrage machen!das bekommt man bei Neon builliger!!!Ich bekomm mein Cube Litening HPC für 2220 Euro anstatt 2699 Euro!!!:D Die Jungs machen echt super Preise!
 
AW: Fitnessbike Cube oder Stevens?

man eh hört mal auf von Rennräder zu reden! Es ist keine Fitnessbike oder Rennrad Frage! Ihr sollt ja das Fitnessbike nicht selbst fahren!
Ich hoffe nur auf Sachliche Tipps bez. diese 2 Räder.

Gewicht ist ja ein Argument, gibt es sonst was über die Laufräder zu sagen? Oder sonst? Macht Tiagra und 105 ein wesentlicher unterschied?
 
AW: Fitnessbike Cube oder Stevens?

Unter uns Rennradfahrern hört man immer wieder, daß die Shimano-Gruppen von Dura Ace, über Ultegra zur 105 in Sachen Präzision alle sehr gut sein sollen. Die Tiagra-Gruppe soll qualitativ dann schon nicht mehr ganz so toll sein. Allerdings wird es im Forum eher wenig Mitglieder geben, die mit einer Tiagra unterwegs sind.

Die Ansprüche eines Rennradfahrers sind wahrscheinlich auch etwas anders, als die Ansprüche eines Fitnessbikefahrers.
 
AW: Fitnessbike Cube oder Stevens?

Da hast Du zum Teil recht Adler! Ich fahre - als Student - zur Uni oder in die Stadt einkaufen mit einem Fitnessbike und nicht mit einem teueren Rennrad!Ich fahre halt gerne schnell! :cool:
Ich denke schon, dass sich hier einige mit einer Deore oder sogar einer Sora auskennen. Die meisten haben ja mehr als 2 Räder!


Bei dem Cube scheint die Gruppe hochwertiger, wo gibt es denn bei Stevens den Ausgleich? Bei der Felge? Beim Rahmen?
Stevens ist doch bekannt für sein gutes Preis/Leistung Verhältnis!?
 
AW: Fitnessbike Cube oder Stevens?

Bei dem Cube scheint die Gruppe hochwertiger, wo gibt es denn bei Stevens den Ausgleich? Bei der Felge? Beim Rahmen?
Stevens ist doch bekannt für sein gutes Preis/Leistung Verhältnis!?

Ich habe doch schon gesagt, daß das Cube die bessere Wahl ist. Vielleicht ist das Preis-Leistungsverhältnis von Cube einfach noch einen Tick besser als von Stevens.
 
AW: Fitnessbike Cube oder Stevens?

[...]
Stevens: 10,4 kg
Cube: 9,7 kg

Da der Preis gleich ist und ich keine nennenswerten Vorteile für das Stevens sehen kann, würde ich sagen, daß das Cube, aufgrund des Gewichtsvorteils, die bessere Wahl ist.

Das war ein Grund!
Ich bin nicht an mehr oder weniger 700g gebunden!:p

Gibt es andere Gründe? Was könnt ihr über die Felgen sagen?
 
AW: Fitnessbike Cube oder Stevens?

Gibt es andere Gründe? Was könnt ihr über die Felgen sagen?

Wie du schon selbst gesehen hast, sind die Modelle ziemlich ähnlich, mit beiden machst du nichts falsch und wirst du deine Freude haben.

Zu den Details:

Ich postuliere mal in den Raum hinein, dass die klassischen LR des Stevens im Stadteinsatz stabiler sind als die Shimano Systemdinger am Cube.

Das Cube hat eine 10fach Gruppe, das Stevens die neue 9fach Tiagra.
Ich brauche am Stadtrad keine 10fach Schaltung, zumal man damit auch keinen größeren Übersetzungsbereich abdeckt.

Wichtig wäre noch der Rahmen: Wie widerstandsfähig ist die Lackierung? Ist er gar anodisiert?

Schließlich: Wie fährt sich's? Eine Probefahrt der beiden Modelle wäre sehr empfehlenswert. Aus der Rahmengeometrie kann man ohne viel Erfahrung nicht unbedingt schließen, ob man mit der Sitzposition klarkommt.

Und ganz schließlich: Welchen Eindruck macht der Händler - nixpeilender Schofel oder kompetent-höflich? Gibt's als Dreingabe noch Tacho, Klickies, Schloss, Schutzbleche, Flasche mit Halter o.ä.? Oder eventuell Rabatt? Gratisinspektionen?

Weiterhin viel Spaß beim aussuchen,
Loge
 
AW: Fitnessbike Cube oder Stevens?

Wer diese Frage in einem RR-Forum stellt, darf sich ob der Antworten besser nicht wundern.

In der Stadt ist so ein Speedbike ein begehrtes Diebstahlobjekt. Wenn Du in der Stadt schnell fahren willst, dann nimm dein vorhandenes Touren oder Trekkingrad oder MTB und modifizier Sitzposition und Bereifung. Sprich Vorbau austauschen oder umdrehen oder einfach tiefer mit dem Lenker. Profillose schmalere Reifen mit höherem Luftdruck. (Selbst glatte MTB-Reifen kann man mit 5 bar fahren und die rollen dann schon annehmbar)

Lenker kürzen ist auch billig machbar. Alles in allem bekommt man das ganze für unter 100 € hin und hat dann bereits eine Standluftpumpe mit drin.

Schnell fahren in der Stadt ist eh nur unter grober Mißachtung aller Verkehrsregeln praktizierbar, was ich nicht befürworte oder man sprintet von Ampel zu Ampel. Das ist dann kein sportliches Radfahren mehr.
 
AW: Fitnessbike Cube oder Stevens?

Du schweifst vom Thema ab Pedalierer!
Auf diese Fitnessbikes sind Rennradkurbeln montiert! Ausserdem gibt es hier nur ein MTB und ein RR-Forum, also ist Fitnessbike am besten beim RR gepostet! Das Fitnessbike soll eh nicht für mich sein; ich habe ja schon alles und weiß wie es geht! Ich wollte ja nur Beratung über die Komponenten der 2 Räder!

Ich habe mich ja eh nicht über die Antworten beschwert :aetsch:
Schnell fahren in der Stadt ist eh nur unter grober Mißachtung aller Verkehrsregeln praktizierbar
LOL Du hast zu viel Lukas Brunelle geschaut!!! Ein Auto was 50km/h in der Stadt fährt, braucht auch nicht die Verkehrsregeln zu mißachten!
Dann fahre ich halt als Fahrradfahrer 30-40 :rolleyes:

Ich danke Dir Loge für Deine konstruktive Antwort!
 
AW: Fitnessbike Cube oder Stevens?

Beim Cube sind die Laufräder für die Stadt ein Problem. Zu weich und zu empfindlich. Das Stevens sieht da robuster aus.

Vllt beim Cube eine Alternative mit klassisch eingespeichten LRs erfragen?
 
Zurück