Hallo Experten.
Auf der Suche nach einem neuen Radcomputer habe ich meine Auswahl nun auf den Sigma 16.12 und Ciclomaster 4.2(1) eingeschränkt. Beide sollen mit Trittfrequenzmessung ausgerüstet werden.
Die Montage- und Bedienungsanleitungen habe ich schon gesichtet, es bleibt aber eine grundsätzliche Frage, bevor ich mich entgültig für einen der beiden Tacho entscheiden kann. Nämlich die Montage des Vorderrad-Magneten beim Laufradsatz Shimano Wh-R501 mit sog. "Aerospeichen".
Sigma 16.12:
Soweit ich es in der Montageanleitung erkenne wird der Sigma 16.12 "kabelgebunden" mit dem Standardmagnet geliefert, die STS Version mit einem "Power-Magneten".
Können beide Magnetversionen an "Aerospeichen" montiert werden oder brauche ich nun zwingend die STS Version? Um die Mehrkosten für die STS Version zu sparen würde ich alternativ die Kabel-Version nehmen und nur den "Powermagnet" dazu kaufen. Aber: Funktioniert der KabelSensor des 16.12 auch mit diesem Magnet?
Ciclosport 4.2(1):
Hier finde ich keinen Hinweis ob der Magnet auch an solchen "elyptischen" Aerospeichen montiert werden kann. Weiß das jemand von Euch?
Leider habe ich nur das Manual zum 4.2 gelesen. Zusatzfrage also: Gibt es bzgl. der Mangetmontage zwischen dem 4.2 und 4.21 Unterschiede?
Bei der Gelegenheit noch eine (nebensächliche) Bedienerfrage:
Beide Typen werden mit "automatischem Start/Stop" beworben. Ich verstehe darunter dass nach einem Stopp der Computer "einschläft" und das Display ausgeht um Strom zu sparen. Beim weiterfahren schaltet sich der Computer automatisch wieder ein, ohne virher eine Taste betätigen zu müssen. Ist dem so?
Leider steht im Sigma-Manual kein Hinweis dazu. Beim CM4.2 wird es so beschrieben...
Vielen Dank im Voraus!
LG Peter
Auf der Suche nach einem neuen Radcomputer habe ich meine Auswahl nun auf den Sigma 16.12 und Ciclomaster 4.2(1) eingeschränkt. Beide sollen mit Trittfrequenzmessung ausgerüstet werden.
Die Montage- und Bedienungsanleitungen habe ich schon gesichtet, es bleibt aber eine grundsätzliche Frage, bevor ich mich entgültig für einen der beiden Tacho entscheiden kann. Nämlich die Montage des Vorderrad-Magneten beim Laufradsatz Shimano Wh-R501 mit sog. "Aerospeichen".
Sigma 16.12:
Soweit ich es in der Montageanleitung erkenne wird der Sigma 16.12 "kabelgebunden" mit dem Standardmagnet geliefert, die STS Version mit einem "Power-Magneten".
Können beide Magnetversionen an "Aerospeichen" montiert werden oder brauche ich nun zwingend die STS Version? Um die Mehrkosten für die STS Version zu sparen würde ich alternativ die Kabel-Version nehmen und nur den "Powermagnet" dazu kaufen. Aber: Funktioniert der KabelSensor des 16.12 auch mit diesem Magnet?
Ciclosport 4.2(1):
Hier finde ich keinen Hinweis ob der Magnet auch an solchen "elyptischen" Aerospeichen montiert werden kann. Weiß das jemand von Euch?
Leider habe ich nur das Manual zum 4.2 gelesen. Zusatzfrage also: Gibt es bzgl. der Mangetmontage zwischen dem 4.2 und 4.21 Unterschiede?
Bei der Gelegenheit noch eine (nebensächliche) Bedienerfrage:
Beide Typen werden mit "automatischem Start/Stop" beworben. Ich verstehe darunter dass nach einem Stopp der Computer "einschläft" und das Display ausgeht um Strom zu sparen. Beim weiterfahren schaltet sich der Computer automatisch wieder ein, ohne virher eine Taste betätigen zu müssen. Ist dem so?
Leider steht im Sigma-Manual kein Hinweis dazu. Beim CM4.2 wird es so beschrieben...
Vielen Dank im Voraus!
LG Peter