• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FSA hollow carbon Kurbel CK-81 mit Hollowtech 24mm Bottom Bracket?

veloc_h

Mitglied
Registriert
23 Februar 2021
Beiträge
63
Reaktionspunkte
8
Die Welle meiner CArbon CK-81 ist ganz leicht abgenutzt (Händler meinte, die Lager müssten ausgetauscht werden: für den Tausch der megaexo Lager möchte er EUR 200).
Die Carbon FSA Welle der Kurbel hat am Nichtantriebslager ca. 24.04mm. Überlege, ob das nicht auch mit einem Shimano BSA 68mm Hollowtech Lager funktoiniert, weiss aber nicht, ob bei 24.04mm das Kugellager zu sehr verspannt wird.
Erfahrungen mit der Kombi FSA hollow carbon und Hollowtech 24mm BSA bottom bracket?
 

Anzeige

Re: FSA hollow carbon Kurbel CK-81 mit Hollowtech 24mm Bottom Bracket?
Also wenn ich das richtig verstehe, dann sind dir 200€ zu teuer,
du glaubst die 200€ lägen an den MegaExo Lagern und
suchst jetzt nach günstigeren Lagern, richtig?

Ich kenne zwar weder Kurbel noch FSA-Achs- und -Lagerstandards
aber eine kurze Suche bei einem großen Onlinehändler nach FSA megaexo
hat ergeben, daß keines der FSA-Lager mehr als 40€ kostet. 🤷‍♂️

Ich vermute also mal, daß dein Händler die Differenz als Arbeitslohn nimmt.
Sollte dem so sein, würde es mit einem anderen Lager wohl auch nicht
wesentlich günstiger werden.

Aber eventuell meldet sich noch jemand mit Ahnung von FSA Achsen und Lagern.
 
ja, EUR 200 wäre incl. Arbeit. Alternative wäre, einen Schlüssel und das entsprechende FSA Bottom bracket zu kaufen (wo ich mir nicht sicher bin, welches genau passt; da warte ich noch auf Antwort von FSA).
FSA Lager, die ich bei den Internethändlern gefunden habe, kosten um die EUR 40.
Frage mich, ob ein Lager mit 24.07 Innendurchmesser (den nominellen Durchmesser haben die FSA Lager für hollow crank carbon) Sinn macht, wenn die Kurbel an der Lagerstelle nur noch 24.04mm hat.
Und daher frage ich nach Erfahrungen FSA Carbon Kurbel mit Hollowtech II bsa Lager.
 
Ich meine mich zu erinnern dass im TF in der Vergangenheit häufig über mangelhafte Kompatibilität zwischen FSA und Shimano bezüglich der Kurbel/Lagerpassung berichtet wurde.
Habe selbst aber mit FSA hierzu keine Erfahrung.
Shimano auf Shimano flutscht wie Butter! :)
 
wenn ich mir das selber aufgebaut hätte, wäre da sicher Shimano Hollowtech d'rin... FSA hat blitzschnell geantwortet: FSA BB6200 würde passen. Nachdem - bei minimaler Verschmutzung, nie im Regen gefahren - das alte nur ca. 1000-1500km gehalten hat, bin ich etwas skeptisch. Hab auch schon überlegt, nur das Lager zu tauschen; ist aber ein Exotenlager, das ich in I oder F bestellen müsste: MR 240737 2RS und ich hab keine Erfahrung damit, Lager auszutreiben bzw. einzupressen (geschweige denn das Werkzeug, müsste ich erst kaufen).
Hab einen dicken Hals, dass FSA extra die Welle um 0.7mm dicker gemacht hat, damit man auf ihre bottom brackets angewiesen ist (die dann auch gleich das Doppelte wie entsprechende Shimano bsa bottom brackets kosten und - nach meinen Erfahrungen - von zweifelhafter Qualität sind. Kann natürlich auch sein, dass die Tretlager-Gewinde leicht schief sind...
 
Die Kurbel einseitig demontieren und schauen was auf dem
verbauten Innenlager steht.

Mit den Angaben dann einfach mal die üblichen Verdächtigen
an Drittanbietern für Innenlagern wie z.b. Token oder Wheels MFG kontaktieren.
Ich könnte mir vorstellen, daß die etwas passendes haben könnten wenn du
weg von den FSA-Lagern willst.


Ich persönlich würde aber auf jedem Fall dem Händler den Vogel zeigen
und mir lieber einen passenden Innenlagerschlüssel (10 bis 20 €)
zulegen und das Lager selber wechseln.
 
Ich meine mich zu erinnern dass im TF in der Vergangenheit häufig über mangelhafte Kompatibilität zwischen FSA und Shimano bezüglich der Kurbel/Lagerpassung berichtet wurde.
Habe selbst aber mit FSA hierzu keine Erfahrung.
Shimano auf Shimano flutscht wie Butter! :)
Ich hatte vor einige Jahren die FSA Gossamer am CX montiert und weil die ach so tollen FSA Innenlager alle paar hundert Kilometer bei Crossen den Dienst quittierten hatte ich da ein normales Shimano BSA Lager verbaut. Die Gossamer braucht da zwar etwas Nachdruck um durchs Innenlager zu gehen funktioniert aber dann viel Tausende Kilometer Problemlos.
 
Die Kurbel einseitig demontieren und schauen was auf dem
verbauten Innenlager steht.
Hab ich gemacht; da steht nix, aber ausser 24.0 und 24.07 gibt's da eh nix, das wären dann z.B. diese diese: https://shop.meluccicuscinetti.com/abec3/mr-240737-2rs.html.
FSA Gossamer am CX montiert und weil die ach so tollen FSA Innenlager alle paar hundert Kilometer bei Crossen den Dienst quittierten hatte ich da ein normales Shimano BSA Lager verbaut.
Die Gossamer-Welle soll (link finde ich jetzt gerade nicht) etwas schmäler und daher Hollowtech-BSA kompatibel sein. Haben die wohl extra gemacht, damit man zu den teuren Carbon Kurbeln auch die - im Vergleich zu Shimano - überteuerten FSA bottom brackets kaufen muss.
 
Zurück