Hallo
Ich habe eine FSA Omega Kompaktkurbel und würde gerne ein Powermeter verwenden.
Am günstigsten für den Einstieg wäre ein einseitige Messung mittels eines Kurbelarms.
Leider gibt es für diese Kurbel keinen eigenen Kurbelarm der Anbieter Stages und 4iii.
Daher wollte ich fragen, ob jemand Erfahrung hat eines 4iii Kurbelarm für die Shimano 105 auf meine Kurbel zu verbauen.
Ist da die Verzahnung anders?
Kurbel:
https://www.googleadservices.com/pa...Im-3yAhUO_qQKHY8CA-oQwg96BAgBEBs&dct=1&adurl=
Das Powermeter:
https://www.probikekit.de/fahrrad-p...-3d-power-meter-105-r7000-black/12104435.html
Alternativ überlege ich eine einseitige Messung mittels Pedale (z.B. Garmin) zu verwenden.
Wäre das da vielleicht sinnvoller?
Bzw. warum verwende so viele eine Kurbel oder nicht die Pedale? Preislich ist ein neuer Kurbelsatz ja sehr ähnlich zu den Pedalen.
Danke schon mal für eure Hilfe
Ich habe eine FSA Omega Kompaktkurbel und würde gerne ein Powermeter verwenden.
Am günstigsten für den Einstieg wäre ein einseitige Messung mittels eines Kurbelarms.
Leider gibt es für diese Kurbel keinen eigenen Kurbelarm der Anbieter Stages und 4iii.
Daher wollte ich fragen, ob jemand Erfahrung hat eines 4iii Kurbelarm für die Shimano 105 auf meine Kurbel zu verbauen.
Ist da die Verzahnung anders?
Kurbel:
https://www.googleadservices.com/pa...Im-3yAhUO_qQKHY8CA-oQwg96BAgBEBs&dct=1&adurl=
Das Powermeter:
https://www.probikekit.de/fahrrad-p...-3d-power-meter-105-r7000-black/12104435.html
Alternativ überlege ich eine einseitige Messung mittels Pedale (z.B. Garmin) zu verwenden.
Wäre das da vielleicht sinnvoller?
Bzw. warum verwende so viele eine Kurbel oder nicht die Pedale? Preislich ist ein neuer Kurbelsatz ja sehr ähnlich zu den Pedalen.
Danke schon mal für eure Hilfe
