• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos
  • Rennrad-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 9.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 9.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Fulcrum Racing 3 oder Easton EA 90 SL kaufen ?

marionico

Mitglied
Registriert
12 Dezember 2010
Beiträge
181
Reaktionspunkte
4
ich hab die Fulcrum R3 und bin damit super zufrieden! ich wiege selbst 82kg und habe keinerlei Probleme. Mir gefallen die weißen Naben sehr gut und der Freilauf hört sich auch "nett" an.
Bin damit in den Alpen unterwegs gewesen und habe in den Bergabpassagen keine Nachteile gehabt gegenüber den Cosmic von Mitfahrern (103km/h am Kühtai). Sie haben einen super Geradeauslauf und nach 6000km bis jetzt habe ich weder Höhen-/ noch Seitenschlag!!

Von daher PRO R3! Zumal sie preislich fast unschlagbar sind!!!
 
Also bei Preisgleichheit könnte man die Frage stellen, hier ist die Antwort aber schon da bevor man die Frage überhaupt formuliert hat ... ;)

Also, die Konuslager am R3 schätze ich als hochwertige und langlebiger (bei ein bisschen Pflege) ein als die Rillenkugellager der Easton.

Seit Easton Hammerkopfspeichen verwendet anstatt Speichengewinde direkt in den Nabenflansch einzudrehen (das war eine der dämlichsten Ideen der Rad-Geschichte) ist zumindest dieses Killer-Argument weggefallen. Schlecht sind sie nicht, imho nur zu teuer für das was sie bieten.
 
Zu den Easton kann ich dir nichts sagen, erscheinen mir aber doch sehr teuer. Die Fulcrum sind ähnlich wie Campagnolo in guter Qualität und man hört sehr viel positives was Preis Leistung angeht. Aber wenn du die Fulcrum 3 in Betracht ziehst, dann schau dir dochmal die hier an.

Campagnolo Zonda
Für 299€ sind die defintiv unschlagbar in Preis Leistung, im Gegenteil....sogar sehr viel Leistung für wenig Geld. Über die Zondas hört man nur Gutes und mit 1550g unschlagbar leicht. Es muss einem halt das G3 Einspeichmuster gefallen, aber da du die Fulcrum in Betracht ziehst scheinst du es ja zu mögen.

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/zonda-laufradsatz-schwarz-campagnolo-61159

ROADBIKE: „Überragend“

  • Das Fachmagazin ROADBIKE urteile in Ihrem Test, Ausgabe 08-2014 mit folgender Erfahrung: ... trotz Schnäppchenpreis ist das vorbildlich aufgebaute Zonda noch recht leicht, glänzt mit sehr hohen Steifigkeiten und lässt sich zudem gut beschleunigen.“ Testurteil: 89 von 100 Punkten, Überragend
TOUR Test 03-2011
style6.png


  • „Toller, günstiger Allrounder mit intelligenter, asymmetrischer 3G-Hinterradspeichung. Leicht und steif. Ungebohrte Felge.“ (Vorgängerversion)
ROADBIKE: „sehr gut, Kauftipp“

  • Das Fachmagazin ROADBIKE urteile in Ihrem Test, Ausgabe 05-2008 mit folgender Erfahrung: „... leistet sich nirgends eine Schwäche, gemessen an den tollen Messwerten geht das Gewicht des Alleskönners voll in Ordnung - ein Kauftipp für Vielfahrer und schwere Fahrer.“ (Vorgängerversion)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Fulcrum R3 und die sind echt top. Freilauf ist sehr leise.
Kein knacken oder anderes Geräsch, sehr steif. Ich wiege 80 kg

Leider gibt es sie nur mit weißem Nabenkörper. An einem schwarzen Rad (wie ich es mag) sieht das komisch aus.
 
Also bei Preisgleichheit könnte man die Frage stellen, hier ist die Antwort aber schon da bevor man die Frage überhaupt formuliert hat ... ;)

Also, die Konuslager am R3 schätze ich als hochwertige und langlebiger (bei ein bisschen Pflege) ein als die Rillenkugellager der Easton.

Seit Easton Hammerkopfspeichen verwendet anstatt Speichengewinde direkt in den Nabenflansch einzudrehen (das war eine der dämlichsten Ideen der Rad-Geschichte) ist zumindest dieses Killer-Argument weggefallen. Schlecht sind sie nicht, imho nur zu teuer für das was sie bieten.
 
Bei meinen neuen nach 300 km immer noch fast unhörbar... Wobei ich mir einbilde, dass es 'etwas' lauter geworden ist.

Gesendet von meinem ST27i mit Tapatalk
 
Wie laut oder leise ist den der Freilauf der Campagnolo Zonda?
Hängt auch etwas ab welchen Rotor man nutzt, der eine ist soweit ich weis Stahl, der andere Alu.

Ich find der Freilauf bei meinen Zondas ist durchaus deutlich hörbar und das hatte mir anfangs Sorgen gemacht dass das stört, aber ich fand anfangs eher das Geräusch der Messerspeichen seltsam. Man gewöhnt sich dran, einige mögen es auch.
 
Was kann ich unter Pflegen verstehen bei konuslager
Zerlegen, reinigen, neu fetten, zusammenbauen, penibel einstellen. Falls doch mal was verschlissen ist, kann man die Konen, die Kugeln und die Laufbahnen in den Naben einzeln tauschen.
Beim Rillenkugellager geht i.d.R. nur "Lager auspressen, wegschmeißen, neues Lager einpressen".
 
Bei vielen Interessenten für Fulcrum und Campa Laufräder gibt es ja immer die wichtige Frage nach der Geräuschentwicklung des Freilaufes. Hierzu sei gesagt, Das liegt zum Einen an der Fettmenge und Konsistenz des Fettes. Zum Anderen an der Stärke der verbauten Feder. Diese ist bei Campa und Fulcrum die Gleiche, allerdings gibt es je nach Baujahr und Serienstand zwei Stärken einmal 0,35 mm und einmal 0,5 mm Federdrahtstärke. Auf den Faktor welche gerade verbaut wurde hat man eigentlich keinen Einfluss, es sei denn man will unbedingt die Starke, diese gibt’s dann bei SMI für kleines Geld. ( Genau so kannst du dort alle Ersatzteile für Fulcrum und Campa Freiläufe einzeln kaufen) Bei meinen Zondas waren auch die dünnen Federn verbaut und sehr viel Fett im Freilauf.
Ich hatte aber noch einen Freilauf von Fulcrum R 5. Dort war die stärkere Sorte verbaut. Maßlich identisch nur halt die Federdrahtstärke größer.
Wenn die Fettkonsistenz zu dick ist, reinigen und dünn Getriebefließfett ( eigentlich eher in der Industrie im Gebrauch) auftragen. Ist dieses nicht verfügbar, normales gelbes Wälzlagerfett ( nicht das Weiße, ähnlich Galli Fett) mit ein paar Tropfen Öl zu einer pasteusen Masse verdünnen und dünn auftragen. Das macht dann Campa Sound. Der Freilauf muß nicht mit dickem zähen Fett vollgefüllt sein. Es reicht doch schließlich aus wenn die Kontaktflächen und Drehpunkte der Sperrklinken etwas Schmierung haben. Mehr Teile bewegen sich dort nicht.
 
Ich war die Tage mit nem Kumpel unterwegs... er Zonda ich R3... Die Zonda waren um einiges lauter, ich habe meinen Freilauf gar nicht mehr gehört, beim nebeneinanderher Rollen. War schon krass. Aber dadurch wird definitiv keine Klingel mehr benötigt! :p
 
Zerlegen, reinigen, neu fetten, zusammenbauen, penibel einstellen. Falls doch mal was verschlissen ist, kann man die Konen, die Kugeln und die Laufbahnen in den Naben einzeln tauschen.
Beim Rillenkugellager geht i.d.R. nur "Lager auspressen, wegschmeißen, neues Lager einpressen".

Ist halt Geschmackssache, ich persönlich finde zweiteres besser (alte Lager rauballern, neue reinkloppen, fertig, Abfahrt!)
Diese "Rumeierei" mit den Konuslagern, die Kügelchen die immer abhauen, das penibele Einstellen der Konen .. kann Spass machen,
muss es aber nicht wenn man ungeduldig ist ;)
Ist einfach eine Glaubensfrage.

Und wenn bei Konuslagern die Lagerschale einen weg hat oder Rillen bildet wird es schwer da noch was zu retten.
Bei Industrielagern einfach wie oben und wie gehabt: Alte in den Mülleimer, neue rein, tschüss, super.
 
Und wenn bei Konuslagern die Lagerschale einen weg hat oder Rillen bildet wird es schwer da noch was zu retten.
Bei Industrielagern einfach wie oben und wie gehabt: Alte in den Mülleimer, neue rein, tschüss, super.

Bei eingelegten/eingepressten Schalen (wie eben den Campa-Naben) kann man die auch austauschen.

Ansonsten stimmt´s: Glaubensfrage, wenn beide Lager ordentlich sind macht´s beim Rollen keinen Unterschied.
 
Bei eingelegten/eingepressten Schalen (wie eben den Campa-Naben) kann man die auch austauschen.

Ansonsten stimmt´s: Glaubensfrage, wenn beide Lager ordentlich sind macht´s beim Rollen keinen Unterschied.
...und die Ersatzschalen und -konen sind doch bestimmt teurer als Industrielager (wenn man nicht gerade zu SKF greift), oder?.
 
Ja, aber das ist ja auch nur der Worst-Case-Fall.
In der Regel sind bei Konuslagern ja nur neue Kügelchen und Fett
fällig, bei Industrielagern immer gleich die kompletten Lager (obwohl man diese tasächlich auch warten kann wenn man ganz
sparsam ist).

Also ca. 4 Euro (Konus) gegenüber ca. 10 Euro (Industrie) pro "Wartungintervall" (bzw. sogar kapp 20€ bei SKF).

Ist also eher ein Plus für Konuslager.
 
Zurück