• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Günstige aber gute Reifen mit Naturflanke bis 20 EUR gesucht (Empfehlungen?)

Alex97

Aktives Mitglied
Registriert
7 Mai 2018
Beiträge
126
Reaktionspunkte
44
Hallo allerseits,

gibt es von eurer Seite Empfehlungen für 28-622 Reifen mit Brauner Flanke im Preisbereich bis 20 EUR (ggf. auch +5 EUR) pro Reifen.
Die Pannensicherheit ist nicht so wichtig sondern möglichst leichter Lauf bei einigermaßen guter Haltbarkeit.

Ich habe jetzt drei ins Auge geschlossen:

Hutchinson Reifen Nitro 2 Drahtreifen
Hutchinson Fahrrad Reifen GT
Schwalbe Delta Cruiser

Welcher von denen wäre Empfehlenswert, oder gibt es in der Preisklasse was besseres?

MfG

Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von fuerdieenkel

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Die Michelin Dynamic Classic sehen super aus, kosten wenig, sind bei mir und meiner Freundin aber ständig platt. Für Berlin o.ä. nicht empfehlenswert.
Jetzt habe ich bei ihr die Continental Grand Prix Classic (und auf einem anderen Rad ohne "Classic") verbaut, mit Pannenschutz. Die kosten mehr als das Doppelte, sind aber seltener platt. "Leider" ist die Flanke hier mehr braun als beige. Für ein Rad, mit dem ich sonntags zur Eisdiele rolle, nehme ich persönlich gerne weiterhin die Dynamic Classic; für den (fast) täglichen Einsatz, würde ich unbedingt zu einem anderen Reifen greifen.
Von Panaracer gibt es auch schicke Reifen mit klassischer Flanke mit und ohne Pannenschutz. Das müssten die Pasela sein. Die sind preislich auch ganz vertretbar, finde ich. Schau dir die mal an!
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt halt auf den Anspruch an.. wenn das Rad nur an der Wand hängt, dann tut es auch ein verschlissener Billigreifen.

Oder bezog sich das 20+5 auf das Paar Reifen?

Nein, 25 EUR maximal pro Reifen.
Das Fahrrad (Enik Halbrenner) soll eigentlich nur bei schönem Wetter bewegt werden und sonst steht es in meiner Studentenbude.

Die Michelin Dynamic Classic sehen super aus, kosten wenig, sind bei mir und meiner Freundin aber ständig platt. Für Berlin o.ä. nicht empfehlenswert.

Das kannste bei den allgemein so sagen, die sind nur für die Wohnung gut.
Entschuldigung wenn ich jetzt etwas auslassend werde: Die Michelin Reifen sind (in meinen Augen) echt der allerletzte Scheiß und Michelin soll an diesem scheiß Reifen ersticken/Verrecken.
(Ich habe die Reifen aktuell drauf, nach ca 1 1/2 Jahren löst sich die Schwarze Lauffläche ab, jeder Kiesel geht durch den Reifen, die Braune Flanke kann man nicht reinigen und neuerdings muss man diesen sogar Frisieren (zieht Fäden)

Aber (und das muss man leider sagen) hübsch sehen die wirklich aus.

Jetzt habe ich bei ihr die Continental Grand Prix Classic (und auf einem anderen Rad ohne "Classic") verbaut, mit Pannenschutz. Die kosten mehr als das Doppelte, sind aber seltener platt. "Leider" ist die Flanke hier mehr braun als beige.

Die habe ich an meinem Bauer, eine Offenbarung (in allen Punkten) nur leider nicht in 28-622 verfügbar sonst hätte ich die gleich gekauft bzw. einfach getauscht. (Meine Felge lässt das nicht zu (nach Rücksprache mit meinem Zweiradmechaniker, meinte dieser, dass 28mm gehen, aber für 25mm ist die Felge zu breit)

MfG

Alex
 
Das kannste bei den allgemein so sagen, die sind nur für die Wohnung gut.
Entschuldigung wenn ich jetzt etwas auslassend werde: Die Michelin Reifen sind (in meinen Augen) echt der allerletzte Scheiß und Michelin soll an diesem scheiß Reifen ersticken/Verrecken.
(Ich habe die Reifen aktuell drauf, nach ca 1 1/2 Jahren löst sich die Schwarze Lauffläche ab, jeder Kiesel geht durch den Reifen, die Braune Flanke kann man nicht reinigen und neuerdings muss man diesen sogar Frisieren (zieht Fäden)
...keine Ahnung warum es so eine differenzierte Wahrnehmungen zu den Michelins gibt.

Ich und viele Kollegen fahren den gerne als Trainingsreifen sorgenlos viele tausend Kilometer.
Er war bei uns nicht pannenanfälliger als ein Conti GP oder etwas vergleichbares.
Preis-Leistung finde ich bei diesen Reifen mehr als i.O..
Er ist schwer, er rollt nicht wie ein Seidenreifen aber er hatte keine Pannenhäufigkeit und hält viele tausend Kilometer.
Auch bin ich den gerne auf den groben Veranstaltungen gefahren. Ich habe noch mal in mein Album geschaut und da sehe ich meist den Michelin bei mir am Start.
2014 bin ich zu Testzwecken die wirklichen üblen MTB-Trails um den Gardasee gefahren (nat. Quatsch mit einem RR) und anschließend die Eroica auf der großen Runde - pannenfrei wie immer. Mehr muss ein Reifen bei mir nicht können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dito, fahre den Classic auch am Stadtrad, typischer Stadtreifen, der zwar etwas schwerer rollt, aber dafür gut aussiehht, eine schöne Flanke besitzt und auch noch lange hält.

Ansonsten schwör ich beim Brevetrad auf die Paselas, egal ob mit oder ohne Pannenschutz, von 25 - 28 mm Breite auf 28".

Alles die gewünschte Preisklasse.

Wenn man bisschen mehr möchte: Veloflex Master im Doppel für 57 €. Das sind 28,50 € pro Reifen, marginal über deiner Vorstellung. Qualitativ jedoch einer der besten Reifen auf dem Markt und du wirst den Unterschied definitiv spüren.

https://www.bike-components.de/de/VELOFLEX/Master-25-28-Faltreifen-2er-Set-p55567/
 
Wie gesagt, dass der Michelin Dynamic Classic bei mir so eine schlechte "Performance" zeigt, kann auch an der Umgebung liegen. Bin hier in Kreuzberg. Hier liegen jeden Tag neben Blut und Erbrochenem diverse Scherben. Mag auch daran liegen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dito, fahre den Classic auch am Stadtrad, typischer Stadtreifen, der zwar etwas schwerer rollt, aber dafür gut aussiehht, eine schöne Flanke besitzt und auch noch lange hält.

Ansonsten schwör ich beim Brevetrad auf die Paselas, egal ob mit oder ohne Pannenschutz, von 25 - 28 mm Breite auf 28".

Alles die gewünschte Preisklasse.

Wenn man bisschen mehr möchte: Veloflex Master im Doppel für 57 €. Das sind 28,50 € pro Reifen, marginal über deiner Vorstellung. Qualitativ jedoch einer der besten Reifen auf dem Markt und du wirst den Unterschied definitiv spüren.

https://www.bike-components.de/de/VELOFLEX/Master-25-28-Faltreifen-2er-Set-p55567/

Beim Master ist zu beachten, dass die 25 mm Variante gemessen nur 23 mm breit ist. Es gibt den auch in 28 mm, der ist dann 25 mm breit.
 
Stimmt :p


comp_IMG_20170510_0818155.jpg
 
Bin auch schon über Stock und Stein mit den Michelin Classic Reifen und war positiv überrascht. In der Stadt sah es allerdings anders aus, da ging es relativ schnell mit einen Platten.
Mein Fazit, möchte einige LRSätze günstig mit klassischen Reifen bereift haben um auf sie schnell bei Bedarf für Ausfahrten zugreifen zu können. Dafür sind mir die schöneren und besseren in der Gesamtsumme zu teuer.

Für den Alltag in der Stadt fahre ich ein C-140 VSF-Reiserad Flatbar mit 35er Schwalbe Marathon Racer, Shimano Daumis, alten, guten Seitenläuferdynamo, ohne Decals mit Schutzblech, Gepäckträger mit billiger Decathlon-Tasche und Klickfix Kunststoff-Lenkerkorb. Eine für mich schöne Sachs Quarz Gruppe (glücklicherweise bei Dieben nicht bekannt).

Ich möchte im Alltag mit dem Rad auch einkaufen können und bequem etwas mehr transportieren können. Zudem möchte ich in Berlin nicht ständig die Panik schieben wenn ich es abends irgendwo abschließe, dass es nachher nicht mehr da ist.
Und wenn es mal umfällt, sind nicht gleich die Ergos/STI oder auch die guten DA/Campa Bremshebel hinüber.

Fahre sonst gerne die Continental Grand Prix Classic.
Die Panaracer habe ich noch nicht probiert, möchte ich aber demnächst noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, dass der Michelin Dynamic Classic bei mir so eine schlechte "Performance" zeigt, kann auch an der Umgebung liegen. Bin hier in Kreuzberg. Hier liegen jeden Tag neben Blut und Erbrochenem diverse Scherben. Mag auch daran liegen. ;)
Dagegen hilft nur tubeless oder ausgeschäumte Reifen, die rollen aber wie ein Sack Zement.
 
Hier liegen jeden Tag neben Blut und Erbrochenem diverse Scherben. Mag auch daran liegen. ;)
...vielleicht auch nicht zwingend die Kernkompetenz von Rennradreifen, durch in Erbrochenem verstecken Glasscherben zu rollen.
Vollgummi hat sich bei mir in diesem Bereich durchgesetzt.
 
Cooles Teil, gerade in der Innenstadt ist Übersicht ja nicht verkehrt. ?
Das ist aber eher eine Repro, oder?

Auch das Zielemann weiter oben gefällt ausgesprochen gut.
Mit der Übersetzung eine Art Allzweckwaffe.
mfg
 
So, ich habe mir jetzt die Qual der Wahl:

Panaracer Pasela
Panaracer Pasela Drahtreifen ProTite
Panaracer Race C Evo3 Faltreifen

Welcher wäre für folgende Situationen am besten:

Abendliche Ausfahrten, meist Innerstädtisch auf Asphalt (auch mit gepflasterter Straße)
Am Wochenende längere Touren (ich rechne mit ca. 80km)
Seltener auf Naturwegen
Seitenläuferdynamo mit Reifenschutzkappe

Welchen würdet ihr nehmen?

MfG

Alex
 
Ich fahre am Reiserad den Pasela in 28-622, allerdings das Vorgängermodell vom Protite. Seit einigen tausend km in der Stadt, Schotter, Wald. Nie Probleme gehabt mit Platten. Rollt gut, ist bequem und sieht anfangs gut aus... Klare Kaufempfehlung
 
Pasela - der passt perfekt auf die Kriterien.

Der Michelin,.... naja: Solange es trocken ist, kann man damit ganz gut kullern. Bei Nässe verliert der die Haftung zum Asphalt und gewinnt die Haftung zu Kieselchen und anderen scharfen Kleinigkeiten. Wird sehr pannenanfällig.

Der Veloflex-Master-23/25 ist exakt 23 oder 25 mm breit - und zwar, wenn man die Lauffläche flach misst, unaufgepumpt.
Bester Reifen, allerdings nicht für's Grobe.
 
Das kannste bei den allgemein so sagen, die sind nur für die Wohnung gut.
Entschuldigung wenn ich jetzt etwas auslassend werde: Die Michelin Reifen sind (in meinen Augen) echt der allerletzte Scheiß und Michelin soll an diesem scheiß Reifen ersticken/Verrecken.
(Ich habe die Reifen aktuell drauf, nach ca 1 1/2 Jahren löst sich die Schwarze Lauffläche ab, jeder Kiesel geht durch den Reifen, die Braune Flanke kann man nicht reinigen und neuerdings muss man diesen sogar Frisieren (zieht Fäden)

Aber (und das muss man leider sagen) hübsch sehen die wirklich aus.
MfG
Alex

+1 habe genau die gleichen Erfahrungen gemacht. Der allerletzte Dreck!
 
Zurück