Teutone
Aktives Mitglied
- Registriert
- 4 März 2006
- Beiträge
- 15.559
- Reaktionspunkte
- 24.772
Morning zusammen!
Auch wenn ich das Problem anderweitig lösen konnte, macht es mich doch stutzig und ich würd mich freuen, wenn jemand ne Antwort hat.
Hab gestern an meinem (fast) neu erworbenen Pinarello Galileo (mit ONDA-Vollcarbongabel) den Sapcerturm beseitigt.
Dazu Abdeckplatte(?) des Gabelschaftes gelöst, Klemmung rausgenommen, Vorbau abgeschraubt und gewartet, dass die Gabel nach unten rausplumpst. Passierte aber nicht, daher ein bisschen rumgetestet, ob sie klemmt. Dann hab ich's nicht weiterversucht, Rad auf die Seite gelegt und den Schaft so abgesägt.
Meine Frage ist nun, ob die untere Lagerung irgendwie anders aufgebaut ist als ich es bisher kenne, oder ob es einfach nur eines gewaltigen Hammerschlages auf den Schaft bedurft hätte!?
Komischerweise ist das Lager auch recht straff eingestellt, dies änderte sich auch nicht, als ich die obere Schale raus hatte.
Besten Dank vorab für eine Erklärung!
Markus
Auch wenn ich das Problem anderweitig lösen konnte, macht es mich doch stutzig und ich würd mich freuen, wenn jemand ne Antwort hat.
Hab gestern an meinem (fast) neu erworbenen Pinarello Galileo (mit ONDA-Vollcarbongabel) den Sapcerturm beseitigt.
Dazu Abdeckplatte(?) des Gabelschaftes gelöst, Klemmung rausgenommen, Vorbau abgeschraubt und gewartet, dass die Gabel nach unten rausplumpst. Passierte aber nicht, daher ein bisschen rumgetestet, ob sie klemmt. Dann hab ich's nicht weiterversucht, Rad auf die Seite gelegt und den Schaft so abgesägt.
Meine Frage ist nun, ob die untere Lagerung irgendwie anders aufgebaut ist als ich es bisher kenne, oder ob es einfach nur eines gewaltigen Hammerschlages auf den Schaft bedurft hätte!?
Komischerweise ist das Lager auch recht straff eingestellt, dies änderte sich auch nicht, als ich die obere Schale raus hatte.
Besten Dank vorab für eine Erklärung!
Markus