• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf Thema antworten

Das liegt aber in erster Linie daran dass Garmin eben sehr viele Benutzer hat, und wenn jeder tausendste so unrealistische Erwartungen hat dass er einen Thread aufmacht dann werden es eben ziemlich viele Threads. Inzwischen ist das auch so etwas wie deine selbsterfüllende Prophezeiung, Leute die bei einem  anderen Gerät das doch exakt genau so verhält das Verhalten als "geht vielleicht nicht besser" akzeptiert hätten melden sich mit sinngemäß "in meiner Suppe ist auch ein Haar!" und dann gibt es noch einen Thread mehr.


Und leider verdecken diese Meldungen dann auch ein paar Probleme die Garmin mit der Barometrie tatsächlich hat: so zeigt mein 1300+ zum Beispiel bei der Steigrate 30s an manchen Tagen viel zu hohe Phantasiewerte (danke für das Lob, Garmin, aber ich weiß dass ich nicht längere Zeit 2000 Hm/h halten kann, schon gar nicht wenn ich mich dabei munter mit dem Nebenmann unterhalte). Die Rohdaten passen, ein cIQ-Datenfeld das aus denen selber die 30s-Steigrate berechnet passt wunderbar zu Watt und Wahrnehmung. Aber das hauseigene 30sVAM Feld liegt an manchen Tagen 1000 drüber, an anderen 500 drunter, manchmal trifft es auch ziemlich genau. Immer das gleiche "Fehlermuster" während der gesamten Fahrt, was wohl bedeutet dass der irgendwie nach Aufwachen und/oder GPS-Verbindungsaufbau versucht irgend einen Korrekturparameter zu bestimmen oder so und sich dabei völlig in die Nesseln setzt. Aber zwischen dem Grundrauschen "Hilfe, meiner Beine merken schneller als mein Garmin dass sich die Steigung geändert hat!" gehen Meldungen über tatsächliche Fehler leider völlig unter.


Wie viele Räder hat ein Dreirad?
Zurück