• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 200 - Kennt den schon jemand?

I

igliman

Hallo Leute,

da mein bisheriger Radcomputer nach einem Sturz und einem anschließendem Waschgang in der heimischen Waschmaschine (Fragt nicht, ich weiß :o ) mittlerweile nur noch macht, was er will, soll ein Neuer her.

Der bisherige war ein Sigma BC 2006 MHR DTS. Der war echt nicht schlecht.

So und nun suche ich ja leider, aus bekannten Gründen, einen Neuen.

Und da ist mir der o.g. ins Auge gestochen. Hört sich soweit richtig gut an, was er alles kann. GPS finde ich soweit auch super, Höhenmesser, Geschwindigkeit, Kilometer, soweit alles was man braucht.

Einziges Manko ist die fehlende Herzfrequenz.

Preislich finde ich das Teil für momentan ~125,- € bei Bike24, mal verglichen mit dem Edge 500 der mit Herzfrequenz ~210,- Euro kosten würde, schon sehr attraktiv.

Was meint ihr zu dem Garmin Edge 200?
 

Anzeige

Re: Garmin Edge 200 - Kennt den schon jemand?
AW: Garmin Edge 200 - Kennt den schon jemand?

- kein Ant+ für HF und PM und TF
- keine (Not)Navigation
- reiner GPS Empfang in der aktuellen Anzeige ungenau bei Bäumen/Tunnel etc.

ist den Minderpreis zum 500er für 179,- in schwarz m.E. nicht Wert
 
AW: Garmin Edge 200 - Kennt den schon jemand?

Die Momentangeschwindigkeit kann mit GPS nicht sehr genau gemessen werden. Normalerweise äussert sich das so, daß die angezeigte Geschwindigkeit um einige km/h schwankt, auch wenn man permanent gleich schnell fährt. Das Problem kann natürlich durch mathematische Glättung der Daten minimiert werden, dafür reagiert der Tacho dann halt deutlich träger, z.B. bei Sprints.

Die Durchschnittsgeschwindigkeit am GPS unterscheidet sich ebenfalls. Die Standzeiten fallen, gegenüber einem normalen Tacho, anders aus. (Ein GPS, das auf dem Boden liegt zeigt gerne mal an es hätte sich in der Zeit ein paar km bewegt.) Auch dieses Problem scheint mir mit etwas intelligenter Software im Gerät lösbar, inwieweit sowas aber beim 200er zum Einsatz kommt und taugt, weiss ich nicht.

Zumindest der 705er löst beide Probleme mit einem Speedsensor, wie er auch an "normalen" Funktachos üblich ist. Für den 200er gibt es sowas aber nicht, auch nicht als Zubehör.

Wenn es der 500er werden soll, dann wäre im Moment zu überlegen, ob es nicht gleich der 705er sein kann. Den gibt es im Moment mit nur wenig Aufschlagn (da Auslaufmodell)
 
AW: Garmin Edge 200 - Kennt den schon jemand?

Die halbwegs genaue und schnelle Geschwindigkeitsmessung wäre schon wichtig, sonst ist ein Fahrradcomputer (-tacho) ja völlig sinnlos...
Wie gesagt, Herzfrequenz ist das Thema, was mich ein wenig stört. Trittfrequenz kann ich getrost verschmerzen.
Ist halt schön klein und preislich in einer interessanten Liga.
Doch, man kann Track's hochladen. Werden dann aber eben nur durch kleine Pfeile, Linien etc. angezeigt. Es gibt auch eine Trackback Funktion, die einen wieder zum Ausgangspunkt der Fahrt zurückführt...
Aber keine "echte" Navigation!

Also scheinen reine GPS-Geräte nicht gerade die Bringer zu sein, oder?

Ich müsste also beim Edge 500 noch einen Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor und einen Herzfrequenzgurt dazu bestellen?!
 
AW: Garmin Edge 200 - Kennt den schon jemand?

Wenn ich das so lese, dann scheint mir das alles schon ziemlich schlüssig.

Der Edge 500 ist schon eine Komplettlösung, das leuchtet mir auch wieder ein. Aber auch größer... Und mein mir gestecktes Budget wäre damit auch mehr als überschritten.

Für den Preis des Edge 500 bekomme ich den 200-er und einen vernünftigen HF-Messer zusätzlich. Habe dann aber 2 Geräte immerzu dabei...

Muss mich wohl nach ner Alternative umsehen.

dann bist du aber auch jenseits deines angestrebten Budgets und hast die kplt. Lösung - oder den alten 705 (dafür Karte) im Sales...

Gute RC mit Puls und Höhe dürfte es aber dann doch deutlich günstiger geben...
 
AW: Garmin Edge 200 - Kennt den schon jemand?

Der 200er hat das gleiche Gehäuse wie der 500er, nur der 705 ist deutlich größer (wg. Kartendarstellung)

Würde auch nach Sigma, VDO und den üblichen Verdächtigen im Sales suchen.
 
AW: Garmin Edge 200 - Kennt den schon jemand?

@igliman
Wenn du auf das Minimal-Navi im Egde200 verzichten kannst, würde ich zu einem normalen Tacho raten. Allein schon weil mit GPS häufig der Akku nachgeladen muss.
 
AW: Garmin Edge 200 - Kennt den schon jemand?

Der Edge 500 ist schon eine Komplettlösung, das leuchtet mir auch wieder ein. Aber auch größer... Und mein mir gestecktes Budget wäre damit auch mehr als überschritten.

Für den Preis des Edge 500 bekomme ich den 200-er und einen vernünftigen HF-Messer zusätzlich. Habe dann aber 2 Geräte immerzu dabei...

Muss mich wohl nach ner Alternative umsehen.


Mit 2 Geräten zu fahren ist ein Blödsinn! Warum unnötig den Lenker voll pflastern ?

Ich fahr selber seit August 2010 den Edge500, dass Gerät selbst läuft tadellos, keine Probleme auch nach nen Software-Update. Das einzige was sich bei mir schon mehrmals verabschiedet hat war der GSC10 Sensor, den hatte ich bei Garmin aber jedesmal anstandslos ersetzt bekommen. Ich glaube mittlerweile waren es 3 Sensoren, nie nass geworden, usw....

Allerdings nutze ich den Edge500 nicht zur Navigation, darum kann ich auch nichts zu den Problemen dies bezüglich sagen. Alles andere ist perfekt! Ich hatte vorher einen CS400 von Polar, aber da hat mich nach ein paar Jahren das Display genervt, da man die Werte nicht so konfigurieren konnte wie beim Edge500. Das war mein Kaufgrund für den Edge500, und ich habs bisher nicht bereut!

Wenn du mit deinen Sigma zufrieden warst, warum dann nicht wieder einen? Der BC 2209 MHR kann ziemlich viel, passt auch ins Budget.

Gruß
Bernd
 
AW: Garmin Edge 200 - Kennt den schon jemand?

Sigma wäre eine Alternative (BC 2209 oder Rox 8.0 / 8.1). Das stimmt. Hatte aber auch Polar mit in Betracht gezogen. Obwohl die 500-er von Polar doch auch an den Edge 500 preislich ran reichen.
Der Edge 500 für derzeit irgendwas um die 190,- Euro wäre die absolute Obergrenze.
Ich werde mal in Ruhe in mich gehen und ein wenig suchen.
Aber Danke an euch für die Tipps!
 
AW: Garmin Edge 200 - Kennt den schon jemand?

Mit 2 Geräten zu fahren ist ein Blödsinn! Warum unnötig den Lenker voll pflastern ?

Ich fahr selber seit August 2010 den Edge500, dass Gerät selbst läuft tadellos, keine Probleme auch nach nen Software-Update. Das einzige was sich bei mir schon mehrmals verabschiedet hat war der GSC10 Sensor, den hatte ich bei Garmin aber jedesmal anstandslos ersetzt bekommen. Ich glaube mittlerweile waren es 3 Sensoren, nie nass geworden, usw....

Allerdings nutze ich den Edge500 nicht zur Navigation, darum kann ich auch nichts zu den Problemen dies bezüglich sagen. Alles andere ist perfekt! Ich hatte vorher einen CS400 von Polar, aber da hat mich nach ein paar Jahren das Display genervt, da man die Werte nicht so konfigurieren konnte wie beim Edge500. Das war mein Kaufgrund für den Edge500, und ich habs bisher nicht bereut!

Wenn du mit deinen Sigma zufrieden warst, warum dann nicht wieder einen? Der BC 2209 MHR kann ziemlich viel, passt auch ins Budget.

Gruß
Bernd

:daumen: gleiche Erfahrungen mit dem 500! außer das ich ihn ohne Sensoren fahre da die Infos aus dem PM kommen.
 
AW: Garmin Edge 200 - Kennt den schon jemand?

Also zunächst einmal ist der Edge 500 ein super Gerät. Habe noch nie Probleme gehabt auch nicht mit dem GSC10 Sensor.
Wenn du allerdings mit dem Sigma BC 2006 MHR rundum zufrieden gewesen bist, ist der Edge 500 so, wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.
Nimm lieber den Sigma BC 2209 selbst den Rox 8.0 oder 8.1 finde ich in diesem fall übertrieben.

Edge 500 in rot schwarz, habe eben mal nachgesehen. Das ist ja mit einem Ordentlichen Aufpreis verbunden.
 
AW: Garmin Edge 200 - Kennt den schon jemand?

jau, schwarz -rot und offiziell nicht für den deutschen Markt, PM-Nabe um im Winter mit dem CX fahren zu können.

Bike24 bietet ihn aber an. :confused:

Also zunächst einmal ist der Edge 500 ein super Gerät. Habe noch nie Probleme gehabt auch nicht mit dem GSC10 Sensor.
Wenn du allerdings mit dem Sigma BC 2006 MHR rundum zufrieden gewesen bist, ist der Edge 500 so, wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.
Nimm lieber den Sigma BC 2209 selbst den Rox 8.0 oder 8.1 finde ich in diesem fall übertrieben.

Edge 500 in rot schwarz, habe eben mal nachgesehen. Das ist ja mit einem Ordentlichen Aufpreis verbunden.

Kostet nen Fuffi mehr, sollte eigentlich auch nicht sein, außer der neuen Farbgebung kann er ja auch nicht mehr. :cool:
 
AW: Garmin Edge 200 - Kennt den schon jemand?

Ich schließe mich allen anderen Edge 500 befürwortern an!
Hab mich auch nach langen hin und herüberlegen für den 500er entschieden.:jumping:
Mein Budget wurde zwar auch ordentlich gesprengt, aber ich habe die Entscheidung nicht bereut.

Gruss
Thomas
 
AW: Garmin Edge 200 - Kennt den schon jemand?

Die Entscheidung ist eigentlich recht einfach.
Wenn du Streckenaufzeichnung und Navigation nicht brauchst, kannst du dich beruhigt nach einer Alternative umsehen.
Sonst Edge 500. Edge 200 hat mit seinen ganzen Einschränkungen ein schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis. Polar ist keine wirkliche Alternative, weil auch schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis.
Ich würde dir den Edge 500 empfehlen. Vor allen Dingen wegen der Navigationfunktion. Du wirst dich wundern wieviele alternative Strecken in deiner Umgebung existieren und dir Abwechslung bringen, oder auch gute Strecken in unbekannten Terrain.
 
Zurück