• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge & City navigator karten geht das ?

AW: Garmin Edge & City navigator karten geht das ?

zum vergleich City Navigator EU v9, Topo De v2 und OSM-EU (modifiziertes Typ-File) Karten
die Radwege habe ich nicht mehr hervorgehoben, ist aber wohl offensichtlich
OSM-Eu ist halt nicht routingfähig, für die, die es gerne hätten; wie bereits erwähnt gibt es Deutschland routingfähig mit gleicher Detailstufe
 

Anhänge

  • City Navigator Eu NT9.jpg
    City Navigator Eu NT9.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 440
  • Topo v2.jpg
    Topo v2.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 478
  • OSM-Eu.jpg
    OSM-Eu.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 450
AW: Garmin Edge & City navigator karten geht das ?

definitionsfrage von "ausreichend" ... radwege - falls erwünscht - sind eher weniger verzeichnet, da würde ich dann schon topo deutschland oder eine osm-karte (zB http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy) nehmen; letztere gibts u.a. auch als routingfähige karte für deutschland (http://openstreetmap.teddynetz.de/latest/de_routable.tgz), diese muss aber via mapsource erstellt und auf den edge kopiert werden

Also hier muss ich wirklich etwas ketzerisch fragen, ob du da von eigenen Erfahrungen sprichst!!!!
Die OSM-Karten sind leider noch sehr lückenhaft, entsprechend unbrauchbar ist das Routing!
Rennrad und Topo ist vollkommener Unsinn. Die mit Rennrad befahrbaren Strassen sind in der CN (die2009er ist empfehlenswert) routingfähig enthalten. Die Infos der Topo brauche ich am RR überhaupt nicht. Es gibt nur einen Grund eine Topo zumindest auf dem PC zu haben, denn damit kann ich mir das Höhenprofil einer in der CN erstellten Karte ansehen, thats all!
Die Topo 2 kann nicht routen und die zukünftige Topo3 nur ca 60.000 fest definierte Radwege. Ich glaube soviel bringt alleine NRW zusammen. Ist also zur effektiven Planung von Routen nicht brauchbar.
EDGE und CN ist also die einzig vernünftige Paarung fürs RR!
 
AW: Garmin Edge & City navigator karten geht das ?

Hallo,

ich habe mich auch gefragt, was für einen Sinn die Topografische Karte in Verbindung mit dem RR macht? Mountainbiker können die sicherlich zur Orientierung gut verwenden.

Auf dem RR sehe ich auch nur die CN.

Meine Frage nach den "ausgewiesenen" Radwege auf der Topo und osm ist noch nicht beantwortet.
 
AW: Garmin Edge & City navigator karten geht das ?

was auch immer du mit ausgewiesen meinst: ich verwende bevorzugt die osm karten
jeder radweg den ich in meiner umgebung kenne ist in diesen verzeichnet und lücken gabs auch noch keine (wird von c.teddy auch explizit darauf hingewiesen)
 
AW: Garmin Edge & City navigator karten geht das ?

Mit ausgewiesen meine ich, dass Radwege als eigenständige Verkehrsfläche dargestellt werden.
Wenn ich das richtig verstehe, kann ich also nach Radwegen suchen und bekomme sie dann angezeigt.
 
AW: Garmin Edge & City navigator karten geht das ?

Es weiss noch niemand genau, wie die neue Topo aussieht!
Ich nehme an, dass die angekündigten Wander- und Radstrecken auf vorhandenen Wegen und Strassen beruhen, entsprechnede beschriftung haben (sowas gibts jetzt schon) und eben routingfähig sind. Ich würde nicht zuviel davon erwarten, ausser du bist auf die typischen bekannten Radwanderstrecken aus. Die gibts aber auch schon im Web als Track zum runterladen.
Hier bewegen wir aber noch im Bereich der Spekulation, abwarten was nun genau im April? kommt.
 
AW: Garmin Edge & City navigator karten geht das ?

Das mit den OSM-Karten kannte ich noch gar nicht, danke für den Hinweis, klingt interessant - werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen!

Was ich noch empfehlen kann ist die Kombination Edge + CN + Rad.Routenplaner 6.0. Ich hab mir die CN nur auf SD-Karte geholt (kostet fast nur die Hälfte) und nutze zur Tourenplanung zu Haus den Rad.Routenplaner (30 €). Sieht zwar etwas billig aus auf den ersten Blick, ist aber ziemlich genial! Dort sind von vielen europäischen Ländern sämtliche Straßen verzeichnet und man kann sich seine Touren sehr einfach und schnell zusammenstellen. Überträgt man diese dann über die direkte Schnittstelle auf den Edge, kann man die Option "Für routingfähige Karten optimiert" wählen, dann überträgt er nur die wesentlichen Punkte und die Karte auf dem Garmin übernimmt dann das Routing anhand dieser Punkte. Habs bisher nur "trocken" ausprobiert, werds aber hoffentlich Ostern bei gutem Wetter mal live austesten können. Find ich auf jeden Fall eine gute Kombination für RR...
 
Zurück