Wir haben zwei Vector-Systeme und ich kann Euch nur sagen: Wenn sie laufen, sind sie endgeil. Aber es ist aktuell kein Plug&Play, sondern Trial&Error: Ein System verlor oft die Verbindung zum linken Pedal, eins kalibriert sich aktuell nicht. Man kann Glück haben, dass die Einheit gleich und ohne exaktes Drehmoment bei der Pedalmontage läuft. Man kann auch Pech haben, dass die Einheit gar nicht mit dem erforderlichen Mindestabstand zur Kette montierbar ist.
An sich braucht man erst einmal teures Werkzeug, nämlich einen Drehmomentschlüssel für den Bereich von 34 bis 40 Nm, dazu eine Verlängerung und einen offenen Hahnenfuß-Maulschlüssel der Größe 15. Ein exotisches Werkzeug, besonders weil das Maul nicht mehr als 6,5 mm dick sein darf. Unnötig zu sagen, dass der Schlüssel nicht beiliegt und im Baumarkt üblicherweise nicht im Sortiment ist.
Dann braucht man Nerven aus Stahl und Troubleshoot-Erfahrung: Batterien -zig Male herausnehmen, wechseln, kalibrieren, kalibrieren, kalibrieren, Pedale lösen, Ballast ausrichten, Pedale anziehen, Probefahrt einbeinig und zweibeinig. Dazu kommt, dass die Funktionsweise mit der Garmin 910 XT nicht beschrieben ist. Kommen Bestätigungsmeldungen bei erfolgreicher dynamischer Kalibrierung, haben wir uns beispielsweise gefragt. Antwort, ja. Beim Kalibrieren stören sich zwei Einheiten gegenseitig haben wir festgestellt, das kann also bei Radrennen lustig werden, zumal man vor jeder Fahrt statisch und dynamisch kalibrieren soll. Auch stört scheinbar die Garmin-eigene GSC-10 Einheit zur Messung von Geschwindigkeit und Kurbeldrehzahl.
Auf der Haben-Seite sind die sehr detaillierten Auswertungen und die tolle Trainingssteuerung sowie die rechts/links Kraftmessung.