• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Geofrage - Sloping vs. Klassik

M

micha17

Die Frage hat gestern abend zu einer langen Diskussion geführt, wie sind Eure Erfahrungen/Vorlieben bzw. gibt es Vorteile der ein oder anderen Lösung in punkto
Optik
Fahrverhalten
Komfort
 

Anzeige

Re: Geofrage - Sloping vs. Klassik
AW: Geofrage Slooping vs. Klassik

Also ich hab heuer meine beiden normalen Renner/Crosser verkauft. Im moment hab ich 3 gesloopte Renner, liegt mir einfach besser vom Fahrgefühl her.
Da kann man wieder, wie du schon sagst ewig drüber diskutieren, und kommt unterm Strich zu keinen wirklichen Ergebniss. Sowas muß man fahren und dann entscheiden was einem besser liegt.
Bei meinem neuen Crosser werd ich wohl wieder nen klassischen Rahmen nehmen müssen! :confused:
 
AW: Geofrage Slooping vs. Klassik

Geslopte Rahmen sehen einfach schnarch-langsam aus. Dafür würde ich keine Scheine über den Tresen wandern lassen. Zum Glück sind noch die Oberrohre von Triathlon-Rädern parallel bzw. nach vorne abfallend.
 
AW: Geofrage Slooping vs. Klassik

Die Frage hat gestern abend zu einer langen Diskussion geführt, wie sind Eure Erfahrungen/Vorlieben bzw. gibt es Vorteile der ein oder anderen Lösung in punkto
Optik
Fahrverhalten
Komfort

Fahrverhalten und Komfort kann ich nicht beurteilen.

Die Optik von einem Rahmen mit klassischer Geo gefällt mir bei weitem besser als die geslopter Rahmen, vorallem solchen mit stark abfallenden Oberrohren. Trotzdem wird der nächste Renner evtl. ein leicht abfallendes Oberrohr haben, da man ja fast keine Rahmen mit geradem Oberrohr zu einem halbwegs vernünftigen Preis mehr bekommt. :wut:
 
AW: Geofrage Slooping vs. Klassik

Bin ja sonst nicht pedenatischt, aber es heißt "SlOping"! "slooping" spräche man "sluping" aus & das klingt noch bescheuerter, als es aussieht!

Ob das Oberrohr abfällt oder nicht ist für das Fahrverhalten des Rahmens erstmal unerheblich. Das hängt von anderen Parametern ab, wie Steuer- und Sitzrohrwinkel, Radstand, Oberrohrlänge etc. Gottseidank wird auch bei Slopingrahmen eine "virtuelle Obrrohrlänge" angegeben, welche sie mit klassischen Rahmen vergleichbar macht.

Pauschalaussagen über die Geometrie von Slopingrahmen sind müßig - nur deren Optik gefällt mir bis heute nicht so recht
 
AW: Geofrage Slooping vs. Klassik

Bei meinen RR steht die Sattelstütze 16cm bzw 17cm weit raus.Bei nem Sloping Rahmen wären das dann 19cm bzw. 20cm. Sowas würde ich mir nicht kaufen. Bei jemandem der Im Verhältnis kurze Beine hat sieht das aber anders aus.In dem Fall würde ich mir nen geslopten Rahmen holen.
 
AW: Geofrage Slooping vs. Klassik

Einfach nur klassisch!
Eine persönliche Meinung.
 
AW: Geofrage Slooping vs. Klassik

Klassische Rahmen sind , für mich , einfach schöner.
Das abfallende Oberrohr macht Sloprahmen unruhig,stört die Symetrie.

Deshalb liebe ich meine klassischen Italiener.
 
AW: Geofrage Slooping vs. Klassik

Ein Rahmen mit leicht abfallenden Oberrohr sieht für micht sportlicher aus als der klassische Diamantrahmen. Ausserdem steht die Sattelstütze weiter raus, gefällt mir auch besser.

Deswegen nur Sloopingrahmen.
 
AW: Geofrage Slooping vs. Klassik

Ich meine Sloping oder Klassisch ist heute eine Geschmack Frage.


Bei großen Rahmengrößen mag ich die klassische Form lieber.
Also ab Rahmen größe 60.
Bei kleineren lieber die geslopten Rahmen.

Wieso?
Nun das liegt an Steuerrohr.
Wenn das "Loch" im Dreieck. Unterrohr-Steuerohr-Oberrohr zu groß ist, gefällt mir ein Rahmen nicht.
Daher ab Rahmengröße 60 lieber Klassisch.

Ein Glück das ich 56 Rahmen fahre :D
 
AW: Geofrage Slooping vs. Klassik

Wieso?
Nun das liegt an Steuerrohr.
Wenn das "Loch" im Dreieck. Unterrohr-Steuerohr-Oberrohr zu groß ist, gefällt mir ein Rahmen nicht.
Daher ab Rahmengröße 60 lieber Klassisch:D

Verstehe ich jetzt nicht.Bei nem 60er Rahmen ist das "Loch" doch noch grösser.
 
AW: Geofrage Slooping vs. Klassik

...nun zur Erklärung...
wenn das Oberrohr grade oder gar nach "Oben" verläuft kann das Steuerrohr kürzer gebaut werden.
Daher ist das "Loch" nicht so groß.
 
AW: Geofrage Slooping vs. Klassik

Mir persönlich ist klassisch auch lieber, - aus rein optischen Gründen.
Technisch gibt sich das wohl nicht viel. Da spielen andere Faktoren eine weitaus größere Rolle.
Prinzipiell könnte man einen geslopten Rahmen durch die lange Sattelstütze komfortabler machen als einen klassischen, aber real reicht das dann als Anhaltspunkt auch nicht aus. Durchmesser, Wandstärke und Material der Stütze, Rohrsätze oder Mattenbelegung (Carbon) für den Rahmen etc spielen da genauso rein. Man sieht in den Tests z.B. öfter mal zwei geslopte Rahmen, einer bockhart, der andere sehr komfortabel.

Hauptnachteil von geslopten Rahmen ist im gewissen Sinne, dass sie beim Kauf die Auswahl nach Rahmengrößen erschwert haben, weil das angegebened Maß nicht immer klar ist. Vorteil ist, dass man sich dadurch vielleicht eher auf andere Maße wie die Oberrohrlänge schaut, die eh viel aussagekrätiger ist (aber leider bei geslopten Rahmen auch nicht ganz eindeutig).
 
AW: Geofrage Slooping vs. Klassik

...nun zur Erklärung...
wenn das Oberrohr grade oder gar nach "Oben" verläuft kann das Steuerrohr kürzer gebaut werden.
Daher ist das "Loch" nicht so groß.

Verstehe ich nicht..:confused:


AFAIK kam die Sloping-Geometrie auf, um die Rahmen A: leichter, und B: komfortabler zu machen.

Das Argument A relativiert sich, da eine längere Sattelstütze nötig ist.

Durch den flacheren Sitzrohr-Winkel hat das Argument B zumindest seine
theoretische Berechtigung, da Fahrbahnunebenheiten nicht mehr so
"direkt" auf den Popo übertragen werden.

IMO sieht es einfach besser aus, wenn die Sattelstütze "länger" aus dem
Sattelrohr guckt.
 
AW: Geofrage - Sloping vs. Klassik

Tach,

Ich habe den Threadtitel mal angepasst. Ich bin scheinbar nicht der Einzige, dem das im Auge weh tat. ;)

Sloping ist englisch und kommt von 'slope', was so viel wie Neigung oder Schiefe bedeutet.
 
AW: Geofrage Slooping vs. Klassik

Bin ja sonst nicht pedenatischt :dope:.................. aber es heißt "SlOping"! "slooping" spräche man "sluping" aus & das klingt noch bescheuerter, als es aussieht!

Zum Thema, fahre beides und stelle nicht wirklich gravierende Unterschiede fest, da wohl die Geometrie bei meinen RR`n jeweils passt.
 
AW: Geofrage - Sloping vs. Klassik

AFAIK kam die Sloping-Geometrie auf, um die Rahmen A: leichter, und B: komfortabler zu machen.


Ich dachte die Sloping Geometrie kommt aus den MTB-Bereich.
Dort war das Argument leichter und steifere Rahmen zu bauen.
Zudem noch die möglichkeit des "sicheren" Absteigen...also ohne entmannt zu werden. :D
 
AW: Geofrage - Sloping vs. Klassik

Ich habe zwei klassische (eig. drei, Bahnrad mitgezählt) Italiener und einen leicht geslopten Franzosen. Bei kleinen Rahmen finde ich, dass eine zu starke Neigung des Oberrohres schnell nach Kinderrädchen aussieht.
 
AW: Geofrage - Sloping vs. Klassik

Ich dachte die Sloping Geometrie kommt aus den MTB-Bereich.
Dort war das Argument leichter und steifere Rahmen zu bauen.
Zudem noch die möglichkeit des "sicheren" Absteigen...also ohne entmannt zu werden. :D

Ich möchte mal wetten, an erster Stelle kam die drohende Entmannung (absolut berechtigt) ...und danach erstmal lange nichts mehr.
 
Zurück