• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gepäckproblem: Carbonsattelstütze und Sattelstützengepäckträger

duesi

Mitglied
Registriert
19 Januar 2011
Beiträge
331
Reaktionspunkte
0
Ort
Wuppertal
Ich habe mir ein Rad (Kuota Korsa Lite) aus sehr leichtem Alu mit Karbonsattelstütze gekauft (ist serienmäßig dabei gewesen). Für das Gepäck auf Tages- und Mehrtagestouren (Kleinzeug, zwei Sätze leichte Radkeidung und Schlechtwetterbekleidung, Unterbekleidung, Hemd, Herrenanzug, Lederschuhe, Wasser und Tagesverpflegung, Werkzeug bis auf ein Multitool habe ich nie mitgenommen, da der Schwalbe Marathon pannenfrei ist) brauche ich eine Anbringungsmöglichkeit.

Da ich gut 90 kg wiege und der Rahmen gesloopt ist, dürfte die Karbonstütze mit Alukopf (Leichtbau mit 199 g bei 320mm), nicht mehr viel aushalten.

Zudem ist die Befestigung auf Karbonteilen nicht ungefährlich, wie ich gelesen habe. Was kann ich also tun? Ich hatte bisher ein Reiserad mit hinterem Gepäckträger mit zwei schmalen Taschen und kann die natürlich nicht mehr verwenden.

Ursprünglich dachte ich an folgende drei Gepäckbereiche auf dem Rennrad:

1. große Lenkertasche mit Kartenfach (die Ultegra 2011 hat alle Züge unter dem Lenkerband) angebändselt an Lenker und Steuerrohr
2. große Rahmentasche angebändselt am Sattelrohr, Oberrohr und Steuerrohr und eine Trinkflasche am Unterrohr. Dies wird problematisch da der Rahmen geslopt ist und ziemlich klein bei sehr dicken Rohren. Hier habe ich Bedenken, weil der superleichte Alurahmen zudem wahrscheinlich nicht sehr dick und stabil lackiert ist, also nicht pulverbeschichtet ist.
3. großvolumige Satteltasche an der Sattelstütze.

Gibt es vielleicht Systeme, die eine Befestigung direkt am Rahmen unterhalb der Sattelstütze ermöglichen und für das Rad geeignet sind?
 
AW: Gepäckproblem: Carbonsattelstütze und Sattelstützengepäckträger

Für Touren besorg Dir nen Tubus Fly + passene Tasche. Der ist recht flink montiert und verteilt die Last auf Ausfallenden und Bremsaufnahme. Alle andere halt ich für zu heikel an einem „leichten“ Rad.
 
AW: Gepäckproblem: Carbonsattelstütze und Sattelstützengepäckträger

Ich habe mir ein Rad (Kuota Korsa Lite) aus sehr leichtem Alu mit Karbonsattelstütze gekauft (ist serienmäßig dabei gewesen). Für das Gepäck auf Tages- und Mehrtagestouren (Kleinzeug, zwei Sätze leichte Radkeidung und Schlechtwetterbekleidung, Unterbekleidung, Hemd, Herrenanzug, Lederschuhe, Wasser und Tagesverpflegung, Werkzeug bis auf ein Multitool habe ich nie mitgenommen, da der Schwalbe Marathon pannenfrei ist) brauche ich eine Anbringungsmöglichkeit.

Da ich gut 90 kg wiege und der Rahmen gesloopt ist, dürfte die Karbonstütze mit Alukopf (Leichtbau mit 199 g bei 320mm), nicht mehr viel aushalten.

Zudem ist die Befestigung auf Karbonteilen nicht ungefährlich, wie ich gelesen habe. Was kann ich also tun? Ich hatte bisher ein Reiserad mit hinterem Gepäckträger mit zwei schmalen Taschen und kann die natürlich nicht mehr verwenden.

Ursprünglich dachte ich an folgende drei Gepäckbereiche auf dem Rennrad:

1. große Lenkertasche mit Kartenfach (die Ultegra 2011 hat alle Züge im unter dem Lenkerband) angebändselt an Lenker und Steuerrohr
2. große Rahmentasche angebändselt am Sattelrohr, Oberrohr und Steuerrohr und eine Trinkflasche am Unterrohr. Dies wird problematisch da der Rahmen geslopt ist und ziemlich klein bei sehr dicken Rohren. Hier habe ich Bedenken, weil der superleichte Alurahmen zudem wahrscheinlich nicht sehr dick und stabil lackiert ist, also nicht pulverbeschichtet ist.
3. großvolumige Satteltasche an der Sattelstütze.

Gibt es vielleicht Systeme, die eine Befestigung direkt am Rahmen unterhalb der Sattelstütze ermöglichen und für das Rad geeignet sind?

Hi duesi, stell doch mal ein Foto vom Rad rein, damit wir uns ein Bild machen können. Und was versteht man unter gesloopter Rahmen:ka:
 
AW: Gepäckproblem: Carbonsattelstütze und Sattelstützengepäckträger

Wird das Rad dann nicht zu Hinterradlastig mit einem solchen Gepäckträger? Der Träger ist zwar sehr teuer aber besticht durch seine geringe Breite und sein geringes Gewicht.

Zur Sloopingfrage:
Der Rahmen hat ein Oberrohr, das um 4cm zum Sattelrohr abfällt. In Verbindung mit den dicken Rohren ist im Rahmen nicht viel Platz für Gepäck. Das ist jedoch im allgemeinen ein guter Unterbringungsort, weil dadurch das Fahrverhalten nicht wesentlich geändert wird und auch die Aerodynamik nicht wesentlich gestört wird.
 
AW: Gepäckproblem: Carbonsattelstütze und Sattelstützengepäckträger

Wird das Rad dann nicht zu Hinterradlastig mit einem solchen Gepäckträger? Der Träger ist zwar sehr teuer aber besticht seine geringe Breite und geringes Gewicht.
Nein, wird es nicht. Ausserdem ist der Fly nicht teurer als diese komischen Dinger von Topeak, die einem die Sattelstütze zerlegen.
 
AW: Gepäckproblem: Carbonsattelstütze und Sattelstützengepäckträger

Müssen die Taschen auf dem Tubus fly dann nicht dreieckig sein? Ansonsten könnte man doch kaum noch treten, da der Gepäckträger nah an die Pedale heranragt.
 
AW: Gepäckproblem: Carbonsattelstütze und Sattelstützengepäckträger

Für Touren besorg Dir nen Tubus Fly + passene Tasche. Der ist recht flink montiert und verteilt die Last auf Ausfallenden und Bremsaufnahme. Alle andere halt ich für zu heikel an einem „leichten“ Rad.

dieser Tip hier ist der beste und auch der praktikabelste :daumen:
Bin mit Tubus Fly und Tasche darauf 3 Wochen unterwegs gewesen, ohne Probleme. Und ebenfalls mit Lenkertasche. Da kannst auch am Berg leicht aus dem Sattel gehen.
 
AW: Gepäckproblem: Carbonsattelstütze und Sattelstützengepäckträger

dieser Tip hier ist der beste und auch der praktikabelste :daumen:
Bin mit Tubus Fly und Tasche darauf 3 Wochen unterwegs gewesen, ohne Probleme. Und ebenfalls mit Lenkertasche. Da kannst auch am Berg leicht aus dem Sattel gehen.

Wie lang ist denn der Hinterbau? Auch nur 44cm lang? Und welche Taschen verwendest du dann?
 
AW: Gepäckproblem: Carbonsattelstütze und Sattelstützengepäckträger

Wie lang ist denn der Hinterbau? Auch nur 44cm lang? Und welche Taschen verwendest du dann?

......ja. Also, so ins Detail gehen kann ich nicht, meine Tour ist schon 10 Jahre her.
Aber das Gepäckgewicht ist entscheidend, ob 18kg oder 10kg!
Ich hatte damals ca.10kg aufm "Gepäckträger" und eine 3 Punkt-Befstigung, 2 an den Ausfallenden und einer zwischen Bremse und Rahmen,
darauf eine maßlich passende Ledertasche besorgt u.befestigt, Marke Eigenbau!!!
Auf keinen Fall eine Tasche zwischen den Dreiecksrahmen, da gehören Trinkflaschen hin.
Bei 18kg Gepäck würde ich als 3.Befestigungspunkt die Sattelstütze nehmen.
Da must halt eine preiswerte Alusattelstütze besorgen.
Gruß Klaus
 
AW: Gepäckproblem: Carbonsattelstütze und Sattelstützengepäckträger

Die Lösungen sind irgendwie nicht perfekt genug. Der Rahmen ist mir auch zu klein und die Leichtbausattelstütze sowie -Gabel aus Karbon erwecken nicht mein höchstes Vertrauen.

Ich baue mir jetzt ein passenderes Rad mit langem Radstand & großer Tretlagerhöhe mit Anlötteilen für den Gepäckträger und für Mini-V-Brakes auf und verkaufe das Leichtbauzeugs.
http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/showproduct.php?product=27741&title=1160g-440g-rahmenset-kuota-korsa-lite-gr-s-2c-rh-50cm-2c-slooping-4cm-2c-oberrohr-52cm&cat=9
 
AW: Gepäckproblem: Carbonsattelstütze und Sattelstützengepäckträger

hallo duesi,
interessant und wichtig wäre zu wissen, wie schwer denn Dein zu transportierendes Gepäck ist ?! Stelle doch einfach mal alles zusammen (ungefähr) und wiege es.
Der obige Tip von "dgorell" finde ich super, bis 7kg allerdings nur, naja, ich schätze Dein "Gepäckträger" hat die doppelte Last zu tragen. Dann würde ich zusätzlich den leichtesten Fly installieren und somit kannst Du Dir diese Seitentaschen am "Gepäckträger" sparen.
UND, der niedrige Rahmen hat den Vorteil, dass der Schwerpunkt tiefer liegt.
Gruß Klaus
 
Zurück