• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gibt es eine gute Vakuum - Isolier - Trinkflasche fürs Rad?

Migmig

Aktives Mitglied
Registriert
9 September 2015
Beiträge
176
Reaktionspunkte
48
Hallo,

momentan bin ich noch draußen unterwegs und jeder kennt es: bei kalten Temperaturen um die Null Grad, wird das Getränk in der Wasserflasche sehr schnell kalt. Die Plastikthermoflaschen sind da leider nicht viel besser. Vacuum ist nunmal die beste Isolierung.
Nur kann man eine Vacuum Thermosflasche nicht drücken und deshalt ist der koventionelle Trinkverschluss hier nicht möglich.

Gibt eis eine Vacuum isolierte Fahrradflasche, die in jeden Flachenhalter passt und aus der man GUT unterwegs trinken kann?
Welchen Durchmesser muß eine starre Trinkflasche haben?

Grüße...
 

Anzeige

Re: Gibt es eine gute Vakuum - Isolier - Trinkflasche fürs Rad?
Die Hinweise sind allerdings auch wieder alt. 2018-2019... da hat sich sicher das eine oder andere getan.

Je nach Länge der geplanten Ausfahrt hat sich mein System für mich bewährt.
1 Flaschenhalter Camelbak Podium Chill heiss eingefüllt (70°C) mit nem kleinen Schluck kaltem Wasser dazu. So kann ich es bei Abfahrt schon trinken und es bleibt warm genug für bis zu 80 Minuten bei knapp über 0°C.

Zweite Flasche für längere Runden ist inzwischen eine Thermos Ultralight in 0,5l am Gravelcrosser (in der Foodpouch am Lenker) & am Rennrad in 0,75l. Die 0,5l ist zu schmal für den Flaschenhalter. Die 0,75l ist zwar etwas too much, wobei ich auch meinem Mann was abgeben kann. Oder ich bin lange autark mit der Menge. Dafür passt sie klapperfrei in den Flaschenhalter am Rennrad. Damit sind dann auch zig Stunden kein Problem mehr. Wenn die Camelbak leer ist, kann ich daraus auch nachfüllen.
Man kann aus den Ultralight auch gut schnell mal an der Ampel oder bei nem kurzen Stop direkt trinken. Aufflippen und los. Während der Fahrt ist mir das bei wirklich heissem Inhalt zu heikel(ausser ich schleiche auf gerader Strecke vorsichtig dahin). Der bleibt auch ewig heiss.

Ich schaue zwar immer mal wieder nach ner Isolier-Quetschflasche, allerdings nur sporadisch ohne große Hoffnung auf den großen Fang.

Denke das wird auch noch länger dauern, bis das bei den Herstellern angekommen ist, dass es tatsächlich trotz Ausgangssperren und Rollentrainerboom noch Leute gibt, die in der echten Welt da draußen Rad fahren wollen im Winter.
 
Ich bin derzeit mit einer Flasche von 720 Dgree unterwegs, die ist allerdings eigentlich für den Flaschenhalter zu dünn. Der Flaschenhalter hat bei letzter Fahrt dann auch kapituliert.
Es gibt aber auch eine etwas breitere Isolier Flasche, die lt. Angaben bis zu 12 h Warm bleibt. Zumindest kann ich bisher 4,5 h gleichbleibende Wärme bestätigen.
 
Elite Deboyo. Warmes Wasser aus dem Hahn ist da bei den aktuellen Temperaturen auch nach drei Stunden noch trinkbar.

Der Sportdeckel schließt ein bisschen umständlich und das Mundstück ist nicht genial. Alles in allem für mich aber ein guter Kompromiss angesichts der hervorragenden Isolierung.

Damit es in meinen FlaHa nicht klappert, brauchte es aber nen Streifen Schrumpfschlauch.
 
Die elite deboyo habe ich schon mehrere Jahre im Einsatz. Außer dem Mundstück gibt es keine Nachteile. Mit dem Edelstahl Schraubdeckel bleibt 100° C heißer Tee bei ca. 0°C ca. 2 - 3 Stunden so heiß, dass er nicht ohne weiteres trinkbar ist.
 
Allerdings ist mir gestern der Deckel von der Flasche abgefallen. Mal gucken, wie ich das in Zukunft besser befestige. War von Anfang an eine Schwachstelle.
 
Zurück