Mit xdrip+ habe ich mich noch nicht beschäftigt, weil ich das System mit der Dexcom-App am Laufen haben möchte. Zurzeit bin ich sehr unzufrieden mit den G7, da diese irgendwas zwischen 3 und 7 Tagen laufen, aber keine 10 Tage. Daher tippe ich alle Vorkommnisse in die G7-App und kriege dann die Sensoren auch anstandslos getauscht.
Wie schon geschrieben werde ich in absehbarer Zeit auf einen aktuellen Edge wechseln und dann ein Datenfeld anlegen. Bis dahin habe ich die fenix 6x am Arm oder auf dem Oberrohr mit dem Watchface, wo mir der Wert (und auch das Alter des Wertes) angezeigt wird.
Smartphone habe ich IMMER dabei, es gibt kein Grund gegen ein Smartphone. Das Smartphone ist das Mittel der Wahl um Erste Hilfe zu rufen, egal ob für mich oder für andere.
Ja, wenn die Verbindung schlecht ist kann die Aktualisierung des Wertes etwas dauern. Bisher läuft es zufriedenstellend.
Beim Laufen habe ich mir Laufhosen von Decathlon gekauft, die am großzügigen Bund mehrere dehnbare Taschen haben. Da sind dann Gels, Traubenzucker oder eben auch das Smartphone drin und es stört absolut nicht.
Es werden ja nun quasi jedes Jahr neue Sport-Watches rausgebracht, und auch gerne regelmäßig deren Software aktualisiert. Da ein CGM ein Medizinprodukt ist und aufwendigen Tests unterliegt (Zuverlässigkeit usw.), wird das mittelfristig eher nichts mit dem direkten Kontakt einer Garmin fenix XX zu einem Sensor am Arm. Die Sony Watch hatte ich auch mal. So richtig gut funktioniert hatte es nicht, zumal das auslesen auf dem NFC-Prinzip beruhte und nicht auf Bluetooth.
Vielleicht sollten wir in einem Unterforum einen Thread aufmachen mit "Diabetes im Radsport". Dann würde es hier aufgeräumter bleiben.
Austausch ist wichtig, ich lerne auch gerne dazu.