• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Goldener Oktober - Noch mal in die Alpen?

vantage84

Mitglied
Registriert
29 Dezember 2009
Beiträge
189
Reaktionspunkte
15
Ort
Chemnitz (Sachsen)
Hallo,

die Form stimmt und so wie es aussieht scheint der Oktoberbeginn trocken und relativ warm zu werden. Aus diesem Grund soll das kommende Wochenende durch einen Urlaubstag verlängert noch einmal intensiv sportlich genutzt werden. Ursprünglich sollte es dabei durch das heimische Erzgebirge gehen.
Doch wenn es noch einmal so gut wird, wie angekündigt kommt mir die Frage auf, ob sich nicht noch einmal ein Besuch in Südtirol mit den entsprechenden Pässen lohnen könnte!? Das Timmelsjoch scheint ja noch befahrbar zu sein. Kann mir da jemand mit alpiner Erfahrung helfen? Im Oktober war ich halt noch nicht oben.

3 Tage könnte ich voll nutzen. Da lassen sich doch noch einmal mächtig Höhenmeter sammeln. :daumen:

Gruß

Frank
 
AW: Goldener Oktober - Noch mal in die Alpen?

Hallo Frank,
anbei zwei Links, ich weiß nicht ob diese automatisch funktioniern oder ob Du diese manuell eingeben musst.
Der erste zeigt Webkameras auf dem Silfser Joch, der zweite eine sehr gute Wetter Seite, ebenfalls für den Stelvio. Ich bin am 22.09.10 mit meinem Sohn bei herrlichsten Spätsommerwetter den Stelvio gefahren, zwei Tage später bei Sonnenschein mit dem Auto zurück nach D übers Timmelsjoch, ein Tag später waren beide Pässe wegen 20 cm Neuschnee gesperrt. Um diese Zeit wechselt das Wetter im Hochgebirge sehr schnell. Fotos dazu kannst du in meinen Fotoalbum Stilfser Joch 2010 einsehen. Ende dieser Woche könnte es auf den Stelvio noch gehen, siehe snow-forecast.com. Bei uns waren 7° auf der Passhöhe gemeldet, wir konnten jedoch mit Kurzarmtrikot und Armlingen hinauf radeln. Bei der Abfahrt über den Umbrail zogen wir lange Handschuhe und eine Windjacke an. Eine andere Route (unsere Ersatzroute) wäre vom Etschtal aus den Mendelpass zu nehmen und übers Gampenjoch zurück ins Etschtal zu kehren. Beim Mendelpass lohnt sich ein Abstecher zum Mt. Penegal, zwar sehr steil aber oben auf dem Aussichtsturm eine tolle 360°-Rundumsicht. Rundtour ca. 84 km und 1900 Hm.
Auch bietet sich bei einem Wetter welches die großen Höhen nicht mehr zulasst) eine Fahrt von Terlan auf dem Rücken nach Mölten und über Vöran und Hafling (die bekannten Pferde kommen da her) nach Meran an und im Etschtal wieder zürück, ca. 1500 Hm (unser Ausgangspunkt wäre hierfür Andrian gewesen).
Ich hoffe Dir etwas geholfen zu haben.
Gruß
Hans-Georg
http://webcam.popso.it/cm/pages/ServeBLOB.php/L/IT/IDPagina/3
http://de.snow-forecast.com/resorts/Passo-Stelvio/6day/bot

PS: Anstiegsbeschreibungen findest Du unter quaeldich.de
 
AW: Goldener Oktober - Noch mal in die Alpen?

Bis zum Wochenende ist es noch ein wenig hin. Aber wenn gutes Wetter ist, dann ist es Anfang Oktober noch wunderbar in den Alpen. Übrigens auch nicht so kalt, wie man es sich vorstellt. Klar, auf 2500m ist es nicht übertrieben warm, aber in den Tälern kann es bei gutem Wetter durchaus noch bis zu 20 Grad haben. Dinge wie warme Kleidung sind natürlich trotzdem Pflicht, vor allem, da es im Gebirge nicht mehr überall sonnig wird und dann ist es natürlich auch kälter. Einige Schattenstellen sind bereits ziemlich nass und da sollte man dann aufpassen und entsprechend vorbereitet sein.

Ich würde mir auf jeden Fall den Wetterbericht für alle Tage anschauen. Denn wie schon gesagt, dort im Gebirge kann das Wetter schnell wechseln. Es kann auf 2000m durchaus noch 10 Grad und Sonne haben, am nächsten Tag dann aber schon -2 Grad und Schneefall. Falls es für das ganze Wochenende gut zu sein scheint, dann spricht nichts gegen eine Fahrt.
 
AW: Goldener Oktober - Noch mal in die Alpen?

Am Samstag dreht der Wind von Süd nach Nord, es wird dann selbst bei uns nur noch 13 Grad haben.

Am Timmelsjoch könnte es dann empfindlich kalt werden.

Mittwoch bis Freitag wäre es sicher noch machbar ohne Erfrierungsgefahr.
 
AW: Goldener Oktober - Noch mal in die Alpen?

Besten Dank. Für die Pässe werde ich mir im Gegensatz zu den Touren im Sommer (da hatte es auch auf dem Stelvio 15 °C) wohl einen kleinen Rucksack mit Jacke, Handschuhen und Wechselunterhemd mitnehmen. Da gehts zur Not auch nahe dem Gefrierpunkt. Morgen gehts nach der Arbeit im Auto ins Vinschgau. Freitag ist dann die Tour Goldrain -> Stelvio -> Ofenpass -> Zernez -> Reschenpass -> Vinschgau geplant.
Samstag wird es dann Goldrain->Timmelsjoch->Goldrain und am Sonntag (dann schlafe ich südlich von Bozen) versuche ich mich mal am berüchtigten Nigerpass.
Damit dürfte das Wochenende gut ausgelastet sein. Bin schon voller Vorfreude. Also bis demnächst.

Sport Frei!

Frank
 
AW: Goldener Oktober - Noch mal in die Alpen?

Der Wetterbericht sagt warme Höchsttemperaturen voraus. In Bozen 20-23 Grad, am Reschenpass 13-17 Grad. Morgens und abends wirds noch etwas frischer sein. Die Nullgradgrenze wird wohl bei 3000-3500m liegen (außer am So, da vllt etwas niedriger). Also sollte es auch am Timmelsjoch nicht zu kalt sein. Viel Spaß.
 
AW: Goldener Oktober - Noch mal in die Alpen?

Ich wünsche Dir das Wetter was wir, mein Sohn und ich, am 22.09.10 hatten, traumhaftes Spätsommerwetter.
 
AW: Goldener Oktober - Noch mal in die Alpen?

Hallo,

nun ist also auch das lange Wochenende vorbei. Das Wetter war am Freitag klasse (Stilfser Joch und Ofenpass wunderbar in der Sonne während das Vinschgau im Nebel lag). Der Samstag war vom Wetter eher übel (Timmelsjoch bei dichtestem Nebel und Nässe, die entgegen der Vorhersage kein Ende nahmen) und heute war das Wetter zweigeteilt (Penser Joch in Nebel und kalt, dafür im Etschtal super sonnig).

In jedem Fall war es faszinierend, wie die Berghänge im Herbst aussehen. Die Pässe sind wie ausgestorben (auf dem Stelvio habe ich genau einen Mountainbiker getroffen, es gab auch kaum Autos/Motorräder).

Fazit von 2,5 Tagen: 480 Kilometer, über 10000 Höhenmeter :daumen:

Negativ: Bei 70 km/h ist auf der letzten Abfahrt (vom Penser Joch Richtung Bozen) der hintere Schlauch geplatzt. Die Kräfte haben dann dafür gesorgt, dass meine Fulcrum Felge nun ein Langloch als Ventilbohrung hat. :(

Ich kann es kaum bis Mai erwarten, erst dann geht es wohl wieder in die Alpen. Möge der Winter schnell vorbei gehen.

Gruß

Frank
 
Zurück