• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Greg LeMond "Team Z" - Restauration & Aufbau

wichmarian

Neuer Benutzer
Registriert
31 August 2022
Beiträge
17
Reaktionspunkte
15
Hallo zusammen,

am Wochenende habe ich einen schönen Greg LeMond "Team Z" Rahmen erstanden. Entspricht den Team-Farben aus der Saison 1991/1992.

LeMond_1.JPG


Bevor ich jedoch mit dem Aufbau beginne, würde ich wenn möglich gerne einen größeren Lackabplatzer ausbessern. Beim Übergang von Unterrohr zum Steuerrohr zieht sich dieser an der Muffe entlang (siehe Foto unten).

Hat hier jemand Erfahrung, wie man so etwas am besten behebt? Jede Art von Tipp ist herzlich willkommen :)

LeMond_2.JPG
 

Anzeige

Re: Greg LeMond "Team Z" - Restauration & Aufbau
Hilfreichster Beitrag geschrieben von paye

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo zusammen,

am Wochenende habe ich einen schönen Greg LeMond "Team Z" Rahmen erstanden. Entspricht den Team-Farben aus der Saison 1991/1992.

Anhang anzeigen 1573428

Bevor ich jedoch mit dem Aufbau beginne, würde ich wenn möglich gerne einen größeren Lackabplatzer ausbessern. Beim Übergang von Unterrohr zum Steuerrohr zieht sich dieser an der Muffe entlang (siehe Foto unten).

Hat hier jemand Erfahrung, wie man so etwas am besten behebt? Jede Art von Tipp ist herzlich willkommen :)

Anhang anzeigen 1573434
Den Rahmen und Gabel mal genauer prüfen solch ein Schaden KANN auf ein Frontalaufprall hinweisen.
Lässt sich die Gabel frei drehen und ist der Steuersatz gerade und spaltfrei im Rahmen?

Lackschaden kannst am einfachsten mit revell Farben behandeln der Lack Abgleich ist hier die Herausforderung vorher noch den entstandenen Rost behandeln.

Aber wie gesagt in der Klassiker Ecke gibt’s mehr tips

Bevor du was machst aber eben checken ob was gestaucht ist
 
Frontaufprall lässt aber i d.R. die Muffen unbeeindruckt, das Rohr beginnt dann direkt hinter den Muffen zu knicken.

Erstmal evtl. noch losen Lack mit dem Teppichmesser entfernen und dann Rostumwandler drauftupfen - sonst gibt's keine haltbare Basis für die folgenden Lackschichten.
 
Vielen Dank schonmal für die hilfreichen Antworten. Wenn der Beitrag im "Klassiker-Forum" besser aufgehoben ist, vielleicht kann ihn einer der Moderatoren dorthin verschieben.

Bzgl. Lackschaden: Die Gabel lässt sich frei drehen, werde sie aber morgen mal ausbauen und auch den Gabelschaft näher hinsichtlich Verformungen/Risse begutachten. Folgendes ist mir noch aufgefallen:
  • Am Unterrohr meine ich eine leichte Delle hinter der Muffe ausmachen zu können (Bild 1)
  • Am Oberrohr befindet sich ebenfalls ein dünner Haarriss im Lack entlang der Muffe (Bild 2)

LeMond_3.JPG


LeMond_4.JPG
 
Das am Unterrohr kann in der Tat solch eine unfallbedingte Stauchung sein.

Der evtl. Riss kann u.U. auch einfach eine schlecht ausgeführte Fertigung sein, sprich dass dort beim Hartlöten nicht vollständig Lot zwischen Muffe und Rohr gelaufen ist.
Ist aber anhand des Bildes nicht wirklich zu erkennen.
 
Danke, das gibt mir natürlich zu denken und wirft die Frage auf, ob ich den Rahmen überhaupt erst aufbauen soll...

Habe heute die Gabel ausgebaut, hier ist meines Erachtens alles unauffällig. Lager gereinigt, neu gefettet und wieder eingebaut; dreht alles ganz leichtgängig und so wie es soll.

LeMond_5.JPG


LeMond_6.JPG
 
Zurück