Danke für deine Hinweise.
Ich schaue mal, was das kostet (1€/g
)
Schaue ich mir an.
Kettenblattschrauben sind schon in Alu geplant (siehe Tabelle.). Kurbelschrauben überlege ich (€/g?).
Ich möchte bei Metall bleiben. 1 Liter Flaschen sollen sicher gehalten werden (auch bei Schlaglöchern/Weiderosten schnell bergab). Gäbe es noch leichtere, bezahlbare Metallalternativen, die nicht aus Alu sind?
Alu (auch eloxiertes) reibt sich durch Straßenstaub etc. (bei Gravel noch viel stärker) zu stark ab und hinterlässt dabei besonders viel dunklen Abrieb an meinen transparenten Flaschen. Habe ich schon zu meiner Unzufriedenheit probiert. Die King Cage Iris aus Edelstahl sind da viel besser.
Ich schaue mal, was das kostet (1€/g
)
Welche? Sollten SPD sein. Und haltbar, also ohne Gleitlager.
Meinst du die KMC X10 SL? Die wäre mir für ein Verschleißteil mit >40 € zu teuer.
Nein, wie geschrieben 2f 46/30 und 10f 11-36 bzw. 12-36.
Aber nicht mit 36 Zähnen oder welche Kassette meinst du?
Ich habe eine XG-1080 11-36 gefunden:
https://www.sram.com/de/service/models/cs-xg-1080-a1
https://gewichte.mtb-news.de/product-5896/sram-kassette-xg-1080
Mit ca. 240 g leichter als die XTR CS-M980 Kassette.
Nur hat die den m.E. ungünstigen Sprung von 18 auf 21 und kostet mir mit ca. 200€ viel zu viel für ein Verschleißteil. Die XTR hat ein 1/4 gekostet. Und die kleineren Ritzel bis 21 kann man nach Verschleiß bei der XTR Kassette billig aus einer Einsteiger 10f Kassette austauschen.
Schaue ich mir an.
Es gibt ja auch die Thomson Masterpiece, die ein bißchen leichter ist.
Vorher möchte ich aber schauen, wieviel man die Thomson Elite noch erleichtern könnte.
Der Schaft hat ja fertigungsbedingt eine relativ gleichbleibende Wandstärke. Diese könnte aber nach oben hin wegen des kürzer werdenen Hebelarmes abnehmen.
Dazu möchte ich eine FEM-Analyse machen.
Für den Dauerhaltbarkeitstest gibt es bestimmt eine Norm mit Definition der Last. Hat da jemand Infos dazu?
Der Dura Ace FD-7900 wäre noch leichter als 7700/7800. Wenn ich den günstig bekommen könnte ... ich muss mal schauen, ob der passen würde. Wäre ganz gut, wenn der äußere Käfig bezogen auf die Sockelbefestigungsschraube noch ein wenig weiter nach unten ragen würde als beim FD-6401. Ob es das leicht/bezahlbar gibt?
Ich muss mal schauen, wie teuer diese Ti Teile sind.
Vielleicht befeile ich auch die Schellen und die Hebel nach Smolik?