• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grundpraktikum Maschinenbau beim Fahrrad-Hersteller

Lausi

Bayer04Leverkusen
Registriert
1 Juni 2010
Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberhausen
Guten Tag,

ich bin neu hier, dies ist mein erster Beitrag und das Forum hier ist echt klasse!

Vorab: Wenns der falsche Thread für mein Anliegen ist: Sorry!

So, nun zu meinem Thema: Ich bin 20 Jahre al, wohne in Oberhausen, besitze 2 Fahrräder, die ich auch täglich nutze und Studiere im 2. Semester Maschinenbau in Duisburg.

Da ich noch das Grundlagenpraktikum absolvieren muss, was normalerweise vor dem Studium empfohlen wird, und ich mich sehr für Fahrräder und Radsport interessiere/betreibe wollte ich fragen ob es auch möglich wäre ein solches Praktikum in der herstellenden Fahrradbranche zu machen. Vlt hat ja jemand Kontakte oder hat Tipps wie ih daran kommen könnte. ;)

WICHTIG ist: Es gibt bestimmte Dinge, die ich in diesem 8-Wöchigen Praktikum absolvieren muss. Man lernt zum beispiel Pfeilen, Fräsen, Schweißen, Formen und so weiter.

Vlt kenn ihr ja noch Hersteller die auf Handarbeit setzen oder Customizen.

Im Sommer hab ich schon ein Praktikum bei einem Proschetuner, aber für eins im Fahrradbereich würde ich wechseln.
:rolleyes:
Vielen Dank im Vorraus
Fabian
 
AW: Grundpraktikum Maschinenbau beim Fahrrad-Hersteller

Kann mir da keiner helfen? Fahrradbau ist doch auch eine Ingenieurswissenschaft, Soweit ich weiß haben die einige von denen in der Entwicklung. Gibt es im Ruhrgebiet irgendwo ein Fahrradhersteller oder Zubehörhersteller.

Von mir aus auch einfach ein Bertrieb der Fahrräder nach Kundenwunsch zusammenbaut und alles Handarbeit ist.

Vielen Dank

Fabian
 
AW: Grundpraktikum Maschinenbau beim Fahrrad-Hersteller

Pfeilen lernste beim Pfeilmacher, ein seeeehr altes Handwerk.:D

ansonsten wird´s ein Fernpraktikum in China "Pfuschen für dumme reiche Westler ohne Lohn"
im Ernst: http://www.krabo.de/
gruß
okkolyt
 
AW: Grundpraktikum Maschinenbau beim Fahrrad-Hersteller

Pfeilen lernste beim Pfeilmacher, ein seeeehr altes Handwerk.:D

ansonsten wird´s ein Fernpraktikum in China "Pfuschen für dumme reiche Westler ohne Lohn"
im Ernst: http://www.krabo.de/
gruß
okkolyt

damit lässt sich ja schonmal was anfangen...
Würde mich über weiteres jedoch auch freuen =)
 
AW: Grundpraktikum Maschinenbau beim Fahrrad-Hersteller

Ich hab mal selber für dich recherchiert,;)
weil ich einen Fahrradladen für Maßanfertigungen in Erinnerung hatte,
aber nicht mehr wusste wo dieser ist bzw. wie er heißt.
Ich hoffe ich hab den richtigen gefunden, weil ich mich nichtmehr an den Namen erinnern kann (was ich auch nicht erwartet hab)
http://www.krabo.de/
 
AW: Grundpraktikum Maschinenbau beim Fahrrad-Hersteller

1. Pfeilen schreibt man Feilen
2. Such dir mal die Adresse des Herrn Dirk Zedlers vom Tour Magazin herraus. Der sucht meißt immer Auszubildende, Praktikanten, Aushilfen, ...
 
AW: Grundpraktikum Maschinenbau beim Fahrrad-Hersteller

Ich kann Dir nur dringend raten, vorher auch mit Praktikumsgeber und dem Praktikantenamt zu klären, dass Dir das, was Du im Praktikum machst, am Ende auch tatsächlich anerkannt wird.

Zu meiner Zeit (fast 20 Jahre ist es her) waren die vor allem bei diesem Grundpraktikum sehr pingelig. Solange das Unternehmen, bei dem Du das Praktikum gemacht hast, bei der Wahrheit geblieben ist, war es vollkommen schnuppe, bei wem Du das Praktikum gemacht hast - Du hast eh nur 13 Wochen in der Lehrwerkstatt gestanden und die Feile geschwungen bzw. ein bisschen an Drehbank und Fräse rumgeschraubt, konntest bestenfalls mal in die Fertigung hineinschauen. Einzige Ausnahme - Praktikum bei der BW während des Wehrdienstes wurde etwas toleranter behandelt. Natürlich gab es da noch die Möglichkeit, dass in den Berichten was anderes stand, als man tatsächlich gemacht hat.... Ich weiß nicht, ob damals überhaupt irgendein "Hinterhofschrauber" als Praktikumsstelle anerkannt worden wäre - kann ich mir kaum vorstellen.

Vielleicht sind die heute etwas lockerer, aber mach Dich vorher schlau, sonst stehst Du am Ende mit einem Praktikum da, dass Dir nicht anerkannt wird. Wäre schade um die Zeit.
 
AW: Grundpraktikum Maschinenbau beim Fahrrad-Hersteller

halt dich bloß von krabo fern
ich sags dir im guten, glaub mir
 
AW: Grundpraktikum Maschinenbau beim Fahrrad-Hersteller

Wo man "praktiziert" :D ist doch wurscht, Hauptsache es erfüllt die Voraussetzungen.
In meinem Studium ist mir sowas erspart gblieben, weil ich vorher was gescheites gelernt habe. Meine Semsterferien habe ich dann mit Facharbeitertätigkeiten rumgekriegt.
 
AW: Grundpraktikum Maschinenbau beim Fahrrad-Hersteller

An unserer Universität musste ich sowas auch machen,
hier musste der Betrieb mehr als 15 Mitarbeiter haben,
es gibt auch einige, die es bei Betrieben mit weniger Mitarbeitern gemacht haben und jetzt glatte 12 Wochen nochmal machen dürfen. Das entspricht zwar der Praktikumsordnung, wie man aber menschlich so ein Arsc* sein kann, das den Studenten anzutun, bleibt mir ein Rätsel.
 
AW: Grundpraktikum Maschinenbau beim Fahrrad-Hersteller

Das entspricht zwar der Praktikumsordnung, wie man aber menschlich so ein Arsc* sein kann, das den Studenten anzutun, bleibt mir ein Rätsel.
Manch einem müsste in der Hinsicht aber noch viel mehr angetan werden. Wenn ich sehe, welch dünnes technisches Wissen manche Praktikanten besitzen, wenn sie mir als Hilfe zur Seite gestellt werden, dann kann ich nur staunen. :eek:
Ne Schraube und ne Mutter wird ja noch erkannt, aber Sicherungsringe könnnen nicht von Fächerscheiben oder Unterlegscheiben und Zylinderstifte nicht von Kerbstiften oder Spannhülsen unterschieden werden. Geschweige denn ein Axiallager von einem Radiallager. Als ich vor 25 Jahren meinen Dipl-Ing. machte, wäre ich wohl nur ausgegrinst worden wenn ich derart grundlegendes nicht gewusst hätte. Erklärt hätte mir das mit Sicherheit keiner, sondern höchstens die Empfehlung gegeben, mal im Fachkundebuch zu blättern.

@Lausi
Einen Einblick in fräsen, drehen und schweißen wirst Du kaum in einem Kleinbetrieb erhalten, das geht in einer Maschinenbaufirma besser . Wenn's unbedingt ein Praktikum bei einem Fahrradhersteller sein soll, dann erGoogle Dir die Adressen und schreib die Leute einfach an.

Gruß
Toni
 
AW: Grundpraktikum Maschinenbau beim Fahrrad-Hersteller

Kumpel von mir hat sein Maschinenbaupraktikum bei Tune gemacht. Es funktioniert also - zumindest in Südbaden
 
AW: Grundpraktikum Maschinenbau beim Fahrrad-Hersteller

... mehr als 15 Mitarbeiter ...,

... es gibt auch einige, die es bei Betrieben mit weniger Mitarbeitern gemacht haben und jetzt glatte 12 Wochen nochmal machen dürfen. Das entspricht zwar der Praktikumsordnung,...

Ganz ehrlich, wär die Regeln nicht kennt oder sie bewusst missachtet hat in meinen Augen selber Schuld.

Zum Thema: Kenne zwei Ex-Komilitonen, die Ihr Praktikum bei Nicolai gemacht haben. Einer Grund- und einer Fachpraktikum, beide Maschbauer.
 
Zurück