• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

Chrysler93

alles gute fällt von oben
Registriert
2 April 2011
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Ort
Brakel
Guten Abend zusammen,
wollte mal eure Meingung zu den Zentrierlehren hören.
Habe mir einen Zentrierständer (ParkTool 2.2) gekauft. Bei diesem ist allerdings die Mittigkeitseinstellung für den A..., daher brauche ich nun noch eine Mittigkeitslehre oder wie auch immer man das jetzt für gewöhnlich nennen soll.
Eigentl. wollte ich die bei BikeComponents bestellen, habe daher folgende Auswahl:
https://www.bike-components.de/products/info/p851_Zentrierlehre-T4585-.html

https://www.bike-components.de/products/info/p27422_Zentrierlehre-WAG-5-.html

https://www.bike-components.de/products/info/p16021_Zentrierlehre-WAG-4-.html

https://www.bike-components.de/products/info/p28541_Zentrierlehre-FCG-310-.html

https://www.bike-components.de/products/info/p23296_Zentrierlehre-.html

https://www.bike-components.de/products/info/p20959_Zentrierlehre-.html

Das müssten alle sein:D. Welche empfehlt ihr so... ich würde die mit zum draufschrauben bevorzugen. Habe aber keine Erfahrung mit den Dingern. Und brauche sie eigentl. auch nur zum Zentrieren des Ständers...
 
AW: Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

Ist völlig wurscht, welche Du von denen nimmst.
Die funktionieren im Endeffekt Alle und Alle auf die gleiche Weise.
 
AW: Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

Ja die einen haben aber nen Messschieber, dieser wird auf die Kontermutter aufgehalten. Der von Cyclus zB wird aber da draufgesteckt/geschraubt, glaube ich, und müsste somit ja sicherer sein oder:D??
Und von billigen habe ich gehört soll man das nicht so gut machen können.
Aber ich habs noch nie gemacht;) weiß nicht wie es wirklich ist...Will ja auch nur damit 1 dummes Rad mittig machen:D damit ich damit dann meinen Zentrierständer einstellen kann... hoff ich:eyes:
 
AW: Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

Ich habe den Minoura Zentrierständer, der hat auch so eine Zange, mit der man das Rad auch gleich zentrieren kann. Da der Zentrierständer aber recht günstig ist, ist das Zentrieren damit nicht sehr genau.
Habe mir dazu noch die Minoura Zentrierlehre gekauft, die du auch gelistet hast. Ich komme damit gut zurecht.

Was mich aber wundert, dass dein Zentrierständer so teuer ist, aber kein Lehre dabei hat, mit der du ihn einstellen kannst.
Der Minoura hat eine so genannte T-Gauge dabei, mit der sich die Zange zentrieren lässt.
 
AW: Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

Ne T-Gauge müsste ich noch separat dazu kaufen:D Tja ParkTool ist halt nen teurer Name:D
 
AW: Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

Ne T-Gauge müsste ich noch separat dazu kaufen:D Tja ParkTool ist halt nen teurer Name:D

Ist die denn viel günstiger als eine Zentrierlehre? Naja selbst wenn, ich würde trotzdem immer noch eine Zentrierlehre dazu nehmen, um nochmal prüfen zu können.
Wie gesagt, bei meinem ist das nicht sehr genau nur mit dem Zentrierständer zu zentrieren.
Aber dir scheint es nicht an Geld zu mangeln, dann nimm doch das, was dir am besten gefällt bzw. was du am sinnvollsten findest.
 
AW: Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

naja das mit dem geld ist immer ansictssache...:-D
nur wenn ich eins noch mehr hasse als meine guten euronen auszugeben, ist es 12h am tag zu zentrieren(boah war das schlimm:mad:) nur um 2 fahrräder in den gang zu bekommen. deshalb gehe ich ja ne nummer sicer und frage hier wie viel ich investieren muss und ab wann es nur noch ums bezahlen des namens geht;)
außerdem steht auf der parttool seite das zentrierlehren besser sein sollen als die tgauge, die außerdem auch 60€ rum kostet.
Aber wenn ich noch mehr investiere kann ich auch wieder alles verkaufen und Golfen anfangen. Dabei steh ich mir ganz sicher günstiger:D
 
AW: Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

Ich halte so ein Teil für eine ziemlich entbehrliche Investition, wenn man nicht gerade 2 Dutzend LR pro Woche einspeicht... egal wieviel so ein Teil kostet :rolleyes:
 
AW: Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

Aber es regt mich immer furchtbar auf, wenn ich bei der Fahrt merke mein Rad läuft schief. Außerdem sind es ja 2 Räder, also ganze 4LR:D und dann haben wir auch noch 3 alte Räder die unbedingt mal sowas nötig hätten^^:D.
Und in einer Entfernung von 40km gibt's kein Laden dem ich mein Rad anvertrauen kann-.-
 
AW: Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

Du brauchst nen graden Tisch und zwei exakt gleich hohe Holzklötzchen - willst du auch nicht die LR der 100 km-Umgebung auf Mittigkeit überprüfen? DANN kauf die ne 'Zentrierlehre' :rolleyes:
P.S. Du solltest entscheidend gelassener werden und dich erst dann aufregen, wenn es wirklich nötig ist ;)
 
AW: Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

Später ohne Zentrierlehre zu arbeiten... Naja, kann man glauben, sicher kommst Du auf Anhieb näher dran, Kontrolle ist aber auch dann besser. Die Lehre funktioniert aber so simpel, daß es keine irre teure sein muss. Hast du ,bzw. einer Deiner Kumpels nicht ein Rad, das gerade ist? Btw, 12 Stunden für 4 Laufräder..da bringt Dich kein Werkzeug entscheidend nach vorn. Das braucht entweder ein wenig Übung, oder/und die Räder waren extrem störrisch. In der Zeit bau ich die komplett auf und fertig, und lebe trotzdem nicht davon, sondern las es mir auf der Zunge zergehen:)
 
AW: Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

Zentrierlehren, deren Dorn auf die Achse aufsetzt sind Müll, denn sie setzen vorraus, daß die Achse mit Konen und Kontermuttern korreckt zentriert ist (kommt bei Systemlaufrädern so nicht mehr vor, aber beispielsweise bei Shimano-Naben ist das wichtig). Aus diesem Grund kommen für mich nur Zentrierlehren in Frage, die auf den Auflagflächen der Kontermuttern ansetzen. Die Campa-Zentrierlehre tut das, dem Foto nach zu urteilen, tut's die von Cyclus auch. Alles andere sollte man meiner Meinung nach möglichst schnell vergessen.

Daß es verschiedene Meinungen darüber gibt, ob man eine Zentrierlehre braucht oder nicht, ist mir seit Jahren klar, mir aber nicht wirkich verständlich, solange man keinen perfekten und damit sündhaft teuren Zentierständer hat. Die "billigen" Zentierständer bieten zwar in der Regel eine Mittigkeitsfunktion, doch diese ist weit davon entfernt, Mittigkeit wirklich sicherstellen zu können. Wer einmal mit einem solch Billigzentrierständer gearbeitet hat und seine Arbeit mit einer guten Zentrierlehre geprüft hat, hat ziemlich sicher mehr als nur einmal diese Erfahrung gemacht. Für mich ist daher klar: Eine gute Zentrierlehre ist ein äußerst hilfreiches und wertvolles Werkzeug und eines, das ich nie wieder missen möchte.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

@panchon, d'accord,nur muss es wirklich nix teures sein. Meine Dachlatte tut genau genug, und ist auch flott.
 
AW: Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

@panchon, d'accord,nur muss es wirklich nix teures sein. Meine Dachlatte tut genau genug, und ist auch flott.

Ja, ich glaub dir, daß die Dachlatte gute Dienste verrichtet, und wer mich kennt, weiß, daß ich Bastellösungen sehr schätze.

Ich habe mir die Campa-Zentrierlehre gekauft, weil ich wußte, daß ich sie häufig benutzen werde und zudem empfand ich die gut 50 Euro, die ich vor ein paar Jahren für dafür ausgegeben habe, als nicht wirklich teuer, zumal es sich bei dieser Zentrierlehre um ein wirklich exzellentes Werkzeug handelt.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

Also schonmal danke für die hilfreichen Antworten;)
Da man sein Geld ja nicht schneller verdienen kann, wollte ich mal in der unserer Werkstatt nachschauen was wir da so rumliegen haben.
Damit ich mir ne grobe Vorstelung machen kann ,wollt ich aber Fragen, was ihr unter der "Auflagefläche der Kontermuttern" genau versteht. Nicht das ich nacher was falsches zusammenbaue...:D Habe daher mal das Foto hier gemacht, dann gehts leichter zu erklären;)
 

Anhänge

  • P1020179.jpg
    P1020179.jpg
    50 KB · Aufrufe: 154
AW: Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

Hi Panchon, nichts gegen gutes Werkzeug, um Chryslers Frage hier gleich mit zu beantworten (bzw. was bei meiner Dachlatte noch als Upgrade aussteht :D)
Für die Messpräzision ist entscheidend (siehe Panchons Erklärung) daß die Lehre auf die Fläche misst, die an der Gabel seitlich ansteht (also auf deinem Bild die zweite "breite" Stufe).
Für gutes/schnelles Handling ist entscheidend, daß die Messauflage hier dran kann, ohne daß der Schnellspanner entfernt werden muss. Also z.b. eine Winkellasche.
Letzteres wird uninteressant, in dem Moment, wo Dein Ständer massiv genug ist, um ohne Schnellspanner zu zentrieren (was beim ParkTool der Fall ist).
Mein Billigständer braucht den Spanner, sonst ist das ganze zu wackelig, aber ich mach ja nicht viel, da ist das zu verschmerzen.
 
AW: Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

also zur Sicherheit nochmal: Du meinst das silberne Dingens:D mit den Riffeln;)
 
AW: Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

also zur Sicherheit nochmal: Du meinst das silberne Dingens:D mit den Riffeln;)

Genau. Schlecht wäre, wenn die Lehre einen Dorn hätte, der stattdessen an der Hohlachse anliegt. Selbstverständlich ist natürlich auch hilfreich, wenn das Werkzeug - egal, ob selbstgebastelt oder gekauft - massiv und eben nicht wackelig und damit ungenau ist.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

ich geb mein bestes:-D erstmal brauch in nen 4-kantiges eisenrohr;) den rest hab ich schon alles:) wenn das funktioniert geh ich in die prduktion:D
 
AW: Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

Hallo Zusammen,

Ich hatte bei meinem neuen Partool 2.2 genau das gleiche Problem. Von Mittig war er sehr weit entfernt. Ich hab dann beim ersten Laufrad mehrmals auf Umschlag zentriert. (Laufrad um 180° gedreht) Meiner Meinung nach lässt sich die Mittigkeit des Zentrierständers sehr schnell einstellen.
Also nur um den Zentrierständer mittig einzustellen brauchst Du keine Zentrierlehre.
Ich habe übrigens eine billige Minoura Zentrierlehre. Diese finde ich nicht stabil genug. (-> ungenau!)

Gruß stfn
 
Zurück