W
Wiegand Thomas
Mein Standort ist jetzt aber Nordthailand und der Luftdruck ändert sich hier günstigerweise recht gering ...
Ich habe also auch die nette Abweichung meiner Startbasis die so auf 305 Meter (Karten) sein sollte und gemäß Anzeige GPS irgendwo bei 295 bis 315 liegt. das plotte ich aber auf einem Sheet mit um die Differenzten mal zu sehen.
Aber darum geht es weniger, sondern
Punkt 1;
Es wäre praktisch, wenn es ein Track-Verarbeitungsprogramm gibt das uU genau dieses Start und Zielwert (wenn identisch) auf eine 'eingegebene Höhe' angleicht, damit die gesamte Aufzeichnung korregiert und die Höhemmetersumme anpasst. Sowas bekannt ?
Ist jedoch bei der Abweichung nicht so relevant ...
Punkt 2;
Um zum Einen nicht zu übertreiben, aber auf der Anderen Seite mögliche Nutzer meiner Informationen über einen Pass nicht in eine HM-Falle laufen zu lassen habe ich ein Problem:
Rechne ich Netto den tiefen Startpunkt und den höchsten Zielpunkt einer Bergauffahrt habe ich zwar die Mindesthöhenmeter (und gebe nicht an), aber je nach Strassenprofil kann das erheblich zuwenig sein.
Rechne ich zumindest die gemäß Aufzeichnung und aus der Erinnerung erkenntlichen Wellen (10 Meter plus) mit in das Profil, ist es wohl die ehrlichste Angabe
denn die Nutzung der Bruttoangaben aus dem GPS (hier Wintec G-Rays WBT-201) ist meist mehr als das Doppelte der Netto, teils sogar Bruttorechnung ...
Daher die Frage nach möglichen Lösungen oder Vorarbeiten, wie ...
- Abgleich der GPS-Tracks mit NASA-Höhenspeichern ?
- Ausfiltern bestimmter Trackpunkte durch Auslese ?
- grobe Überschlagsrechnung aus mindest NettoHM und der GesamtHM ?
... weitere Hinweise ?
Ich will die Angaben ehrlich darstellen, aber eben keinen in einen Berg fahren lassen wo viele Bodenwellen (hatte gestern so einen gefunden) die Brutto-Angabe fast auf Netto-Doppel hoch schnellen.
Ich habe also auch die nette Abweichung meiner Startbasis die so auf 305 Meter (Karten) sein sollte und gemäß Anzeige GPS irgendwo bei 295 bis 315 liegt. das plotte ich aber auf einem Sheet mit um die Differenzten mal zu sehen.
Aber darum geht es weniger, sondern
Punkt 1;
Es wäre praktisch, wenn es ein Track-Verarbeitungsprogramm gibt das uU genau dieses Start und Zielwert (wenn identisch) auf eine 'eingegebene Höhe' angleicht, damit die gesamte Aufzeichnung korregiert und die Höhemmetersumme anpasst. Sowas bekannt ?
Ist jedoch bei der Abweichung nicht so relevant ...
Punkt 2;
Um zum Einen nicht zu übertreiben, aber auf der Anderen Seite mögliche Nutzer meiner Informationen über einen Pass nicht in eine HM-Falle laufen zu lassen habe ich ein Problem:
Rechne ich Netto den tiefen Startpunkt und den höchsten Zielpunkt einer Bergauffahrt habe ich zwar die Mindesthöhenmeter (und gebe nicht an), aber je nach Strassenprofil kann das erheblich zuwenig sein.
Rechne ich zumindest die gemäß Aufzeichnung und aus der Erinnerung erkenntlichen Wellen (10 Meter plus) mit in das Profil, ist es wohl die ehrlichste Angabe
denn die Nutzung der Bruttoangaben aus dem GPS (hier Wintec G-Rays WBT-201) ist meist mehr als das Doppelte der Netto, teils sogar Bruttorechnung ...
Daher die Frage nach möglichen Lösungen oder Vorarbeiten, wie ...
- Abgleich der GPS-Tracks mit NASA-Höhenspeichern ?
- Ausfiltern bestimmter Trackpunkte durch Auslese ?
- grobe Überschlagsrechnung aus mindest NettoHM und der GesamtHM ?
... weitere Hinweise ?
Ich will die Angaben ehrlich darstellen, aber eben keinen in einen Berg fahren lassen wo viele Bodenwellen (hatte gestern so einen gefunden) die Brutto-Angabe fast auf Netto-Doppel hoch schnellen.