• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Höhenschlag bei Alu-Hochprofilfelge

us nippes

Kann nicht Gruppenfahren!
Registriert
14 August 2007
Beiträge
528
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen: In meinem nagelneuen, ungefahrenen (Alu-)Lrs sind 2 Höhenschläge drin. :mad: :mad: :mad: Vorne stärker als hinten.

Jetzt frag ich mich (..und Euch), ob man die rauskriegen könnte, denn ich meine mal gehört zu haben dass Höhenschläge besser zu beheben sind als Seitenschläge (...vielleicht wars aber auch andersrum :( ).
Fals ich das richtig im Kopf habe mit dem Höhenschlag, sehe ich noch ein 2. Problem: vordere Felge ist 28mm, hintere hat 36mm...ist es bei so hohen Felgen überhaupt möglich einen Höhenschlag nennenswert zu beheben - bei vertikalen Kräften sind Hochprofile ja sehr stabil...
 
AW: Höhenschlag bei Alu-Hochprofilfelge

Liegt der Höhenschlag wirklich an der Felge? Bei mir wars letztens der Reifen, erst nachdem ich nen neuen Mantel drauf hatte, war der Schlag raus (nach mindestens 4 zentrierungsversuchen :rolleyes:)
 
AW: Höhenschlag bei Alu-Hochprofilfelge

Hallo zusammen,

ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen: In meinem nagelneuen, ungefahrenen (Alu-)Lrs sind 2 Höhenschläge drin. :mad: :mad: :mad: Vorne stärker als hinten.

...

ich würde mir da überhaupt keinen kopf machen.:cool:

-------ab zurück zum händler, wenn ich was neues kaufe muss es auch in ordnung sein
 
AW: Höhenschlag bei Alu-Hochprofilfelge

Lass mich raten, die Höhenschläge sind am Felgenstoß ?

Je billiger die Felge um so größer der Höhenschlag.

Hier mal die Rangliste meiner Felgen.

Aksium: sehr starker Höhenschlag

Wh-R 500: mittelprächtiger Höhenschlag

CXP 33: minimaler Höhenschlag

Open Pro: ein Höhenschlag nicht der Rede wert

Im Übrigen haben alle Höhenschläge keine praxisrelevanz für mich. Ich habe verzichtet sie völlig am Felgenstoß heraus zu ziehen, der Statik des Laufrades (gleichmäßige Speichenspannung) wegen.
Wirklich praxisrelevant sind eigentlich nur Höhenschläge vom Reifen selbst (bei einigen Schwalbemodellen) bzw. wenn der Reifen nicht richtig im Felgenhorn sitzt.


Im Übrigen haben sind die meisten Systemlaufradsätze sogar regelrecht eckig. Die wenigen Speichen verlangen eine sehr hohe Spannung, die selbst die stabilste Felge verformt und in den Speichenzwischenräumen der Felge befindet sich jedesmal ein kleiner Höhenschlag.


Wer also eine möglichst runde Felgen haben möchte greift zu 36 oder gar 40 Speichen. :D


Grüße
Nordisch
 
AW: Höhenschlag bei Alu-Hochprofilfelge

Lass mich raten, die Höhenschläge sind am Felgenstoß ?

Open Pro: ein Höhenschlag nicht der Rede wert

Ich hab leider eine schlechte erwischt, siehe hier...
Man ist also auch bei Felgen im höheren Preissegment nicht gefeit.

Wenn ich auf glattem Untergrund rollen lasse, spüre ich den Felgenstoß leicht. Allerdings ist es mir mittlerweile auch schon wieder fast egal.
 
AW: Höhenschlag bei Alu-Hochprofilfelge

Dass Mavic ziemlich schwankende Qualität bei knackigen Preisen hat, ist leider bekannt.

Ich hatte eines Satz erwischt da kamen die FelgenÖsen so weit heraus wie bei den billigen Aksium. Bei der ersten Regenfahrt (ohne durch eine Pfütze gefahren zu sein), war die Felge das reinste Wasserspiel.
Da half nur eins, Felge anbohren (wie bei einigen Hochprofilfelgen, die ja keine Ösen haben und somit wasserdurchlässiger sind ) oder von Reifen bis Felgenband alles entfernen. Ich habe mir die Felgen dann tauschen lassen und erfahren, dass das wohl wieder eine miese Charge von Mavic war.

Mit der neuen Open Pro habe ich keine blubbern mehr nach einer Regenfahrt, halt so wie ich es von meiner erstn Open Pro mit 40.000 km auf dem Buckel kenne.

Ein Armutszeugnis sondergleichen ist das.



Hinweis

Mir ist durchaus bewusst, dass es nicht die eigentliche Aufgabe der Ösen ist Wasser abzuhalten sondern an er Felgenbohrungen für mehr Stabilität zu sorgen.
Aufgrund der größeren Felgenbohrungen bei geösten Felgen (als bei ungeösten) ist es allerdings ganz sinnvoll, wenn die Ösen eine gewisse Dichtwirkung haben.
 
AW: Höhenschlag bei Alu-Hochprofilfelge

Je billiger die Felge um so größer der Höhenschlag.

Also um Diskusionen in der Richtung zuvor zu kommen...das sind Felgen, die nominell 800€ kosten. Und daher Doppelt ärgerlich! Sind übrigens Eastons...keine Mavics.

Heute morgen hab ich kurz vorm Rausgehen nochmal geschaut und mir scheint, dass vorne kein Schlag mehr ist - evtl. eine kleine Unwucht, die aber so weich verläuft, dass man davon ausgehen kann, dass es vom Reifen kommt oder nachzuzentrieren ist. Vielleicht hat sich da was "gesetzt"?? :confused:

Hinten hat sich aber leider nichts verändert. Daher bleibt meine Frage - kann man einen Höhenschlag bei einer 36mm-Alu-Felge rauskriegen? Sind 20 Speichen hinten...
 
AW: Höhenschlag bei Alu-Hochprofilfelge

Es kommt drauf an, wo der Höhenschlag sitzt (wenn er denn von der Felge ist).

Liegen dort genau Speichen unter, ist es kein Problem.
Ist keine Speiche in Sicht, hast du ein Riesenproblem.


PS

Hast du die Reifen an den Seiten vor dem Aufziehen mit Talkum eingepudert.
Mit dem Trick flutscht der Reifen fast immer 100 Prozent ins Felgenhorn und läuft rund auf der Felge.
Gegen Ende des Aufpumpens (so bei 6-9 Bar) hört man dann 1-3 befreiende "Plopps" als Anzeichen dafür, dass sich hier was gesetzt hat.


Im übrigen können Höhenschläge im Reifen auch davon kommen, wenn du mal zu scharf gebremst hat.
Ich habe neulich jemanden gesehen, der hat sein Rennreifen zum Qualmen bekommen :D . Aber zum Qualmen muss es gar nicht erst kommen, da genügt auch schon weniger.
 
AW: Höhenschlag bei Alu-Hochprofilfelge

:) ich werd heute mal die Mäntel runterreißen und die Laufräder im Zentrierständer ausmessen. Danach weis ich ja wo ich dran bin und wo der Schlag sitzt.

Der Tipp mit dem Talkum is gut..kannte ich noch nicht.

Danke für die ganzen Antworten! Wenn man Höhenschläge generell nicht raus bekommt (wusste es nicht mehr so genau), wären die Dinger heute schon wieder in Post. Aber evtl. kann man da so noch rumkommen.
 
Zurück