• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hamburg-Berlin-Köln-Hamburg 2014

Aber bei PBP habe ich daran gedacht, dass es mit dem VM auch schön sein könnte. Dies Jahr bin ich die Brevets dann mit VM gefahren und habe festgestellt, dass der Milan auch in den Hügeln gut läuft. Leider musste ich den letzten Test beim 600er wg. technischer Probleme abbrechen und konnte nicht austesten, wie die Hügel und das Fahren nach 24 h so sind und mit dem Milan eine Nacht zu durchfahren.
Also werde ich das bei HBK ausprobieren - und wenn ich nachts zu wenig sehe, kann ich ja die prima Übernachtungsmöglichkeiten von HBK für perfektes B&B nutzen.
Desweiteren will ich herausfinden, ob meiner Achillessehne so eine lange Strecke mit geringerer Intensität mit An- und Abfahrt aus Köln bekommt.

Und es hat ja wohl bestens funktioniert.
Hajo vom andern Stern - kann ich da nur sagen.
64 Stunden für diese Strecke wo soll das enden? Die beiden zweitplatzierten "Aufrechtfahrer" kamen über 15 Stunden nach dir ins Ziel.

Für mich lief es zwar auch zufriedenstellend. Vor allem wenn ich bedenke wie wenig Trainingskilometer (1800) ich vorher auf dem Rennrad gemacht habe. Doch ich hatte noch nie so viel "Nachwehen" wie diesmal nach solch einem Rennen. Man wird eben nicht jünger.
Mal sehen, eventuell stehe ich beim nächsten HBK auch mit so einem Velodingsda am Start.
 
Ich habe für HBKH eine aufgepäppelte Ergebnisliste erstellt. Diesmal als Webseite. Eine Excel-Liste folgt später.
Würde da gerne noch eine Spalte fürs verwendete Bike aufnehmen. Die 4 Velomobilisten sind mir bekannt, kann nur die zwei oder drei Liegeradler nicht zuordnen. Wäre nett, wenn mir jemand deren Startnummern mitteilt.
 
Würde da gerne noch eine Spalte fürs verwendete Bike aufnehmen. Die 4 Velomobilisten sind mir bekannt, kann nur die zwei oder drei Liegeradler nicht zuordnen. Wäre nett, wenn mir jemand deren Startnummern mitteilt.

Hi, mach' ich per PM. Dankeschön für die Ergebnisliste, insbesondere die Excel-Datei!
 
Dem dicken Dankeschön von Hajo an alle Veranstalter und Helfer bei HBK 2014 kann ich mich nur anschließen! Ich fand die Tour fantastisch organisiert, und alle Helfer an den Kontrollen schienen mir super motiviert, uns Fahrer zu unterstützen. Danke dafür!
Was das Streckenprofil angeht, kam mir HBK etwas schwerer vor als z.B. LEL, weil bei HBK die Höhenmeter in recht kompakter Form zusammenkommen und so weniger Zeit zur Erholung in flachen Streckenabschnitten verbleibt. Nichtsdestotrotz, meinem Eindruck nach ist die Strecke mit all ihren buckligen Abschnitten es absolut wert, unter die Reifen genommen zu werden. Nehme gerne auch im Jahre 2018 teil.
Vorschlag für HBK 2018: Jeder der 2014er Starter kommt wieder und bringt mind. einen weiteren Starter mit. So erlangt diese großartige Veranstaltung hoffentlich den verdienten Zulauf.
 
Zurück