• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Herzrhythmusstörungen im GA1

teli

teli
Registriert
8 Juli 2007
Beiträge
25
Reaktionspunkte
1
Ort
Leipzig
Hallo, ich bin vielleicht fünf Jahre nicht mehr richtig geradelt. Ich war aber minimal immer irgendwie sportlich aktiv. Letzte Woche habe ich mal zwei Runden mit dem MTB gedreht, langsam und gemächlich. Dann bin ich regelmäßig mit dem RR gefahren. Momentan glaube ich, dass ich ein Übertraining habe, so dass ich die letzten beiden Tage nur 38Min und heute nur 34Minuten bei einer Herzfrequenz um die ca. 107 bis 130 Schläge/Min. bei einer Trittfrequenz zw. 80 und 100 gefahren bin. Leider merkte ich heute wiederholte Rhymusstöungen, vor allem an minimalsten Anstiegen. Das Gelände ist fast gerade und die Anstiege sind normalerweise kein Thema und zw. 200m und 1.000m lang.
Diese Störungen werfen mich immer in ein psych. Tief. Mein Eindruck ist auch, wenn ich hart trainiere Puls zw. 125 und 135 oder kurzfristig höher, dann fühle ich mich gut und "erleide" solche Rhythmusstörungen nicht oder kaum.
Mein Anliegen ist, jemanden zu finden, der mir das Phänomen erklären kann oder ähnlich gelagerte Probleme kennt.
Das nächste Problem ist das, dass ich einen Ruhepuls von ca. 54Schlägen/Min. habe. Solche Rhythmusstörungen treten dann meist in Ruhe auf und mein Hausarzt konnte noch keine Störungen auf dem LangzeitEKG bzw. beim Fahrradergometer feststellen.
Ich empfinde das als ziemliche Belastung physisch und psychisch.

Danke für´s lesen,
tmcomm
 
AW: Herzrhythmusstörungen im GA1

hallo ....hab Geduld bis jemand antwortet.. das muss sich erstmal setzen...
wie äussern sich denn diese Störungen , muss ich mal blöd fragen, weil ich sowas gott sei dank nicht kenne..des weiteren wäre es nett, wenn Du mal ein wenig über Dich selber schreibst..ich meine, wir kennen noch nicht mal Dein Alter..;)

also ab dafür und was in diesen Thread geschrieben http://www.rennrad-news.de/forum/forumdisplay.php?f=36
 
AW: Herzrhythmusstörungen im GA1

Hallo,
also leider ist deine Beschreibung etwas 'ungenau' bzw. verwirrend.

Hallo, ich bin vielleicht fünf Jahre nicht mehr richtig geradelt. Ich war aber minimal immer irgendwie sportlich aktiv. Letzte Woche habe ich mal zwei Runden mit dem MTB gedreht, langsam und gemächlich. Dann bin ich regelmäßig mit dem RR gefahren.
Du bist letzte Woche mit dem MTB gefahren und dann regelmäßig mit dem RR. Also seit letzter Woche fährst du wieder regelmäßig Rad?

Momentan glaube ich, dass ich ein Übertraining habe, so dass ich die letzten beiden Tage nur 38Min und heute nur 34Minuten bei einer Herzfrequenz um die ca. 107 bis 130 Schläge/Min. bei einer Trittfrequenz zw. 80 und 100 gefahren bin.
Und jetzt bist du bereits in einem Übertraining ? Von einer Woche Radfahren?
Leider merkte ich heute wiederholte Rhymusstöungen, vor allem an minimalsten Anstiegen. Das Gelände ist fast gerade und die Anstiege sind normalerweise kein Thema und zw. 200m und 1.000m lang.
Wie machen sich diese Rhytmusstörungen bemerkbar?
Diese Störungen werfen mich immer in ein psych. Tief. Mein Eindruck ist auch, wenn ich hart trainiere Puls zw. 125 und 135 oder kurzfristig höher, dann fühle ich mich gut und "erleide" solche Rhythmusstörungen nicht oder kaum.
Ein hartes Training findet bei dir in einem Pulsbereich von 125-135 statt ?

Mein Anliegen ist, jemanden zu finden, der mir das Phänomen erklären kann oder ähnlich gelagerte Probleme kennt.
Das nächste Problem ist das, dass ich einen Ruhepuls von ca. 54Schlägen/Min. habe.
Wieso ist es ein Problem, wenn du einen Ruhepuls von 54 hast ?
Solche Rhythmusstörungen treten dann meist in Ruhe auf und mein Hausarzt konnte noch keine Störungen auf dem LangzeitEKG bzw. beim Fahrradergometer feststellen.
Hast du die Rhytmusstörungen jetzt beim Radfahren oder in Ruhe ?

Dein Hausarzt sagt was ? Nimmt er dich nicht ernst? Warst du schon bei einem Cardiologen ?

Ralph
 
AW: Herzrhythmusstörungen im GA1

Ich versteh dich nich ganz?!

Das is doch kla, wenn du eine Steigung fährst, muss sich auch der Puls erhöhen. Wär ja schön wenn nicht! Da könntest du Berge mit 35 hochknattern, und der puls liegt bei 125.
Das er schwankt is auch normal. Tritts du rein - geht er hoch, nimmste druck runter - geht er runter.
 
AW: Herzrhythmusstörungen im GA1

Nochmal kurz zur Erläuterung... Da ich wie ich schrieb, lange nicht trainiert habe, ist eine gute Stunde im 21er Schnitt für mich bei einem Puls von +/- 130 schon relativ hart, kurze Sprints und eine gute Steigung im Stehen bei einem Puls um die 150. Mehr will ich mir auch untrainiert nicht zumuten.
Ich habe viel über Übertraining, deren Symptone in den letzten zwei Tagen in Fachbüchern und Internet gelesen. Mir fiel es als erstes durch Schlafstörungen auf und das meine anfänglich Begeisterung auf´s Training nachlies, ebenso eine Abgeschlagenheit mit hohen Schlafbedürfnis. Daher will ich erstmal wieder locker und leicht anfangen, da ich am Anfang wahrscheinlich zu tempoorientiert war und in einem höheren Pulsbereich trainierte. Zudem sank auch mein Schnitt auf 17km/h. Gut, das Tempo gilt hier nicht als wahre Aussagekraft, aber mein Eindruck und mein Gefühl, sprich meine Beine vertragen momentan nicht mehr.
Eins klappt wieder, ich schlafe gut und sehr lange...

Wie äußert sich die Störung? Ich empfinde es als sehr unangenehmes Gefühl, meist wie ein Stromstoß aus der Herzgegend, kurzes Stechen oder besser als Ziehen. Dann kurze Pause, Hoffnung, dass das Herz weiter schlägt (schon ein gewisser Angstmoment), dann folgt wieder regelmäßiger Puls. Meist tritt diese Störung in Ruhe auf. Heute und gestern sind sie mir halt im Training aufgefallen und auf dem Radel ist das überhaupt keine schöne Sache...
 
AW: Herzrhythmusstörungen im GA1

Mach Dir nicht ins Hemd. Meine Omi klagte auch immer über dir Symptome und 3 Wochen später haben wir Sie begraben.

Warum gehts Du nicht einfach zum Arzt.

oder zu einem Woodoo Zauberer.
 
AW: Herzrhythmusstörungen im GA1

Junge junge... Herzprobleme beim Training und Du suchst fachlichen Rat in einem Internetforum?
Dafür gibt es Ärzte. Ich würde mal dringends zum Kardiologen gehen und ein Belastungs-EKG machen lassen.
Wie ermittelst Du denn Deine Pulsaussetzer? Hast Du nen EKG beim Radfahren angeschlossen? Selber "Handauflegen" ist da nicht immer das Geschickteste. Die eigene Psyche kann da manchmal auch anscheinend mit reinspielen.

Und ein Stechen in der Herzgegend muss nicht vom Herzen kommen. Ich bin 24 und habe manchmal Stechen im Brustkorb. Und weißt du woher das kommt? Von meiner Zwischenrippenmuskulatur... Gerade wenn man lange nicht auf dem Rennrad gesessen hat ist die Position doch alles andere als Rückenfreundlich. Da kommt das bei mir schon mal vor.

Ich selber bin zur Zeit auch recht untrainiert. Wenn ich mein Rad aus der Garage schiebe habe ich nen Puls von 110 etwa. Bei ruhiger Fahrt zwischen 120 und 150. An Steigungen zur Zeit bis 180. Und mir geht es blendend.

Mein Tipp, geh zu einem Arzt, am besten zu einem richtigen Arzt.

Und wenn der meint es ist alles ok, dann nimm für Dein Training am Anfang den Pulsgurt ab. Fahre 2 Monate gemütlich ohne. Dann mach ihn dran. Das wirkt manchmal Wunder. Aber das wäre für den Fall das alles ok ist.

Noch mal, geh zum Kardiologen! *kopfschüttelt* ansonsten siehe Signatur...
 
AW: Herzrhythmusstörungen im GA1

Also Herzrythmus Störungen sahen bei mir anders aus - kein Schmerz , kein Stechen . Ein Holpern, mit dem Gefühl kurzzeiting keine Luft zu bekommen.
Magnesiummangel kann dazu führen.
Das Herzstechen muß ursprünglich , wie schon gesagt, nicht vom Herzen kommen. Die Psyche ist auch oftmal dran beteiligt .
Kardiologisch würde ich das aber trotzdem unbedingt abklären .
 
AW: Herzrhythmusstörungen im GA1

Es kommt ein kuzer Hieb (s.o.), so möchte ich es mal bezeichnen aus der Herzgegend, ansonsten keine weiteren Schmerzen oder Atemnot, nur ein Angstgefühl, das verflüchtigt sich dann sobald alles wieder regelmäßig funktioniert.
Das passiert fast ausnahmslos im ruhigen Tempo. Bei einem höheren Puls unter höherer Belastung treten solche Symptome (fast) gar nicht auf.
Eins will ich mir angewöhnen, ein Trainingstagebuch zu führen. Das habe ich leider bisher nicht gemacht.
Ich nutze Produkte von PowerBar, Riegel, Isotrink und Recovery, in der Hoffnung Mineralverluste abzufangen und auszugleichen.

Danke für die bisher gemachten Einträge und Tipps.
 
AW: Herzrhythmusstörungen im GA1

also, ich hatte das auch schon mal und dachte es sei etwas mit meinem herz.
bei mir was es auch mehr in ruhezustand als unter anstrengung!
doch ein ekg gab die gewissheit, das es nicht mit dem herzen zusammenhing, sondern mit der muskulatur.
der magen kann es im übrigen auch sein. mein arzt hat gesagt, weil herz und magen so nahe beiander leigen, denken viele menschen, sie haben herzprobleme und es ist in wirklichkeit der magen.
viellleicht hast du auch einfach einen virus mit magenverstimmung oder so, was vielleicht auch die anderen symtome erklären könnte!
aber um sicher zu gehen: gehe zum arzt und schildere dem ALLE symtome!
viel glück
 
AW: Herzrhythmusstörungen im GA1

Da sieht man mal, was man in Online-Doktor-Seiten alles reininterpretieren kann!!

Geh zum Arzt und lass ein Belastungs-EKG machen. Und hör auf, die ganze Zeit auf irgendwelche Herzstolperer zu warten, damit du dich dann nachher noch mehr verrückt machen kannst. Sowas ist vollkommen normal, also jeder hat mal kurze Aussetzer, nur der eine merkt was davon und der andere nicht.
 
AW: Herzrhythmusstörungen im GA1

Da sieht man mal, was man in Online-Doktor-Seiten alles reininterpretieren kann!!

Geh zum Arzt und lass ein Belastungs-EKG machen. Und hör auf, die ganze Zeit auf irgendwelche Herzstolperer zu warten, damit du dich dann nachher noch mehr verrückt machen kannst. Sowas ist vollkommen normal, also jeder hat mal kurze Aussetzer, nur der eine merkt was davon und der andere nicht.

Du sprichst mir aus der Seele, wenn ich 4 Minuten am Handgelenk meinen Puls fühle und mich drauf konzentriere, dann läuft er auch unregelmäßig...
Man kann da mit dem Kopf anscheinend ne Menge erreichen.
 
AW: Herzrhythmusstörungen im GA1

Sowas ist vollkommen normal, also jeder hat mal kurze Aussetzer, nur der eine merkt was davon und der andere nicht.
So oder so ähnlich sagte es mal ein Kardiologe zu meiner Frau, der faselte glaube ich was von ca. 1000-1500 (ich werf mal ne zahl rein) Aussetzer pro Tag wären normal, nur der eine merkt es und der andere eben nicht (besonders Frauen würden es mehr merken), und um so mehr man sich drauf konzentriert um so mehr merkt man was.

Ich habe übrigens auch immer nach einer längeren Sportpause mit meinem WPW-Syndrom zu kämpfen, auch dann habe ich öfters ne Attacke als wenn ich in vollen Training bin, aber nach ca. 35Jahren gewöhnt man sich auch an mehrere Minuten 210 Puls und Atemnot im Schlaf ;)

Geh mal zum Doc, also zu nem richtigen, dem Kardiologen.

-bernd
 
AW: Herzrhythmusstörungen im GA1

das kann so viele ursachen haben und ausserdem kann dir hier kein mensch sagen, ob es mit dem herz zu tun hat oder nicht. geh anständig zum arzt, wie die jungs das oben schon geschrieben haben. lass nen blutbild machen (herzrhythmusstörungen bzw. adrenalinschübe können z.b. von eine schilddrüsenüber- bzw. unterfunktion kommen etc. pp.), ekg, belastungsekg blablabla.

ursache für so genannte herzschmerzen kann oft auch nur mal nen verquerer pup sein :D
 
AW: Herzrhythmusstörungen im GA1

Alles richtig, was die anderen schon geschrieben haben: (Aussetzer/Rhytmus-Störungen normal, vor allem wenn man wie Du lange kein Sport gemacht hat, Besuch beim Kardiologen, etc.)
Will Dir jetzt keine Angst machen, Du wolltest aber Antworten:
Erweiteter Tipp von mir als Betroffenen:
Geh in die Kardiologie eines Krankenhauses mit guter Herzabteilung. Die sollen ein 12-kanäliges EKG erstellen, mit dem die QTc-Zeit gemessen werden kann.
Diese ist interessant, wenn man wie ich an dem sog. Long-QT-Syndrom "leidet".
Wird hervorgerufen durch einen GEN-Defekt, wobei die Herzrhytmus-Kurve leicht verändert ist, dahingegen, dass es u.U. zu Kammerflimmern aber auch einfach zu kurzen Aussetzern und Störungen kommen kann.
Ich hatte bis jetzt 4 komplette Aussetzer, d.h. Kammerflimmern mit (logisch) Bewusstlosigkeit), ist jetzt gebannt durch ein AICD-Implantat..
Das Gute: Habe das Ding jetzt 3Jahre und sportlich habe ich nach ca 1 Jahr wieder meine normale Leistungsfähigkeit erreicht, fahre RR-Marathons, z.b. 3-Länder-Giro 14 Monate drauf, und MTB, auch kurzfristig im EB-Spitzenbereich (Puls 170-190), so gut wie keine Probleme.
Wenn noch Fragen sind....
 
AW: Herzrhythmusstörungen im GA1

tut mir leid, aber genau sone beiträge sind genau jene, die er nicht braucht. jeder laie, und das sind wir, sollte hier die klappe halten. vor allem wenn es an schwerwiegende diagnosen geht. selbst unser guter doc würde sagen: ich halt hier meinen mund, geh direkt zum arzt, auge in auge. :D
 
AW: Herzrhythmusstörungen im GA1

tut mir leid, aber genau sone beiträge sind genau jene, die er nicht braucht. jeder laie, und das sind wir, sollte hier die klappe halten. vor allem wenn es an schwerwiegende diagnosen geht. selbst unser guter doc würde sagen: ich halt hier meinen mund, geh direkt zum arzt, auge in auge. :D

Genau das raten wir ihm doch. Geh zum Arzt?! Is das so missverständlich?
 
AW: Herzrhythmusstörungen im GA1

Fakten aus deinen postings:
1. Du hast gelegentlich kurze Herzaussetzer, ohne dabei Schmerzen zu empfinden oder in Atemnot zu geraten.
2. Dein Arzt hat nach einem Langzeit- und Belastungs-EKG keine Störungen feststellen können.
3. Du hast einen Ruhepuls von 54. Also einen vollkommen normalen, in der Norm liegenden Ruhepuls.
4. Du schläfst lange und gut.
5. Du machst gelegentlich kurze Ausfahrten (40 km ist kurz) bei moderatem Tempo (20 km/h ist moderat).
6. Du bist nach den Ausfahrten erschöpft.

Befürchtungen aus deinen postings:
1. Mit meinem Herzen ist irgendwas nicht in Ordnung.
2. Ich bin übertrainiert.

Meine Ferndiagnose:
1. Dein Herz ist völlig in Ordnung (Natürlich, du kannst auch noch 5 Spezialisten von Hamburg bis Toronto aufsuchen, wenn du deinem Hausarzt, einem ausgebildeten Mediziner, nicht glaubst.)
2. Du bist ein Hypochonder, der ständig ängstlich in seinen Körper hineinhorcht und vollkommen normale Vorgänge (gelegentliche Aussetzer) als Anzeichen einer schweren Erkrankung (miss)interpretiert.
3. Du bist nicht übertainiert. Dafür hast du einfach bei weitem zu wenig und viel zu wenig hart trainiert.
4. Du bist erschöpft? Schon seltsam, wenn man nach sportlicher Betätigung müde ist!?

Mein Rat:
1. Vertrau deinem Arzt.
2. Lass bei Ausfahrten (zunächst) den Pulsmesser zuhause und gib ab und zu auch kurz Gas. Dein Körper hält auch einen 180er Puls locker aus. Hab Spaß und versuch dich weder zu überfordern noch zu unterfordern.
3. Halt dir vor Augen, dass Angst die Lebensqualität mindert und dich einschränkt. Du beginnst schon jetzt mit Vermeidungsverhalten (keine Ausfahrten, wegen irrationaler Befürchtungen).
4. Hör nicht mit dem Training auf. Du wirst dich bald besser fühlen, wirst Fortschritte machen und merken, dass dein Körper so einiges aushält, was du bisher nicht für möglich gehalten hättest. Außerdem wird dein Selbstbewusstsein steigen. Auch das ist ein Mittel gegen Hypochondrie.
 
Zurück