• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heute 10.07.2007 Sendung/Diskussionsrunde über Doping mit u.a. Jacksche und Franke

AW: Heute 10.07.2007 Sendung/Diskussionsrunde über Doping mit u.a. Jacksche und Frank

Heute 10.07.2007 auf SF1 die Sendung Club über Doping. Mit Jacksche und Franke.
Ich erwarte eine Kakophonie und freue mich schon jetzt darauf. Also schon mal Popcorn&Chips einkaufen und das Bier kaltstellen. :D.
http://www.sf.tv/sf1/club/index.php
P.S. Aufgezeichnete Sendung kann hier danach abgespielt werden: http://www.sf.tv/sf1/club/archiv.php

Gruss
:D das ist nun der Hauptjob von Jaksche, der macht nun mehr Kohle denn je, und fragt sich bestimmt weshalb er das nicht schon früher gemacht hat:D
 
AW: Heute 10.07.2007 Sendung/Diskussionsrunde über Doping mit u.a. Jacksche und Frank

Heute 10.07.2007 auf SF1 die Sendung Club über Doping. Mit Jacksche und Franke.

Unter der Leitung von Matthias Aebischer diskutieren:
  • Jörg Jaksche, Radprofi
  • Werner Franke, Dopingexperte,
  • Matthias Kamber, Dopingbekämpfung Bundesamt für Sport
  • Rolf Järmann, früherer Radprofi
  • Beda Stadler, Immunologe Universität Bern
  • Mathias Frank, Nachwuchsfahrer, Elite-Amateur

Ich frage mich einfach wo die "Gegner" sind?!? Oder klopfen die dann alle auf den Amateur ein! :D Immerhin ist keine Psychologin dabei! :rolleyes:

Gruss, Bidonvergesser
 
AW: Heute 10.07.2007 Sendung/Diskussionsrunde über Doping mit u.a. Jacksche und Frank

Sind ja wirklich alle versammelt in der Gruppe. Was da außer gegenseitigem Schulterklopfen und vielleicht einer weiteren Büßerrede Jaksches rauskommen soll weiß ich auch nicht. Dem Amateur glaubt ja sowieso niemand wenn er dann sagt er dopt nicht.

Viel interessanter wäre es doch gewesen jetzt mal Trainer;Funktionäre aus anderen Sportarten einzuladen und darüber zu diskutieren. Ich denke da so an Behle :D , griechische Leitathletikfunktionäre oder Gewichtheber, Kallabis,Bundesligatrainer...usw

Umso eher das als ein Problem des gesamten Profi und Breitensports begriffen wird,umso eher kann auch adäquat darauf eingegangen werden.
 
AW: Heute 10.07.2007 Sendung/Diskussionsrunde über Doping mit u.a. Jacksche und Frank

Es fehlt mir auch das "dagegen". Realistischerweise denke ich aber, wer stellt sich schon zur Verfügung, hier "pro-Doping" zu argumentieren? Da kann man wirklich nur die Rolle des Buhmanns abgeben.
Bin gespannt auf die Show, die Franke hinlegen wird, ob das ein einziger Monolog wird.

Bin noch immer etwas zwiegespalten, was Jacksche angeht. Einerseits scheint er mir schon etwas von einem Selbstdarsteller zu haben. Andererseits habe ich nochmal das ZDF-Interview angesehen (http://www.zdf.de/ZDFmediathek/inhalt/22/0,4070,5562902-5,00.html, da schien mir dass er das Ganze einigermassen objektiv rübergebracht hat, ohne es schöner oder schlechter zu machen, auch was seine eigene Person angeht.

Gruss
 
AW: Heute 10.07.2007 Sendung/Diskussionsrunde über Doping mit u.a. Jacksche und Frank

Schade das der blendende Rethoriker Armin Meier fehlt oder Toni Rominger, der jedes Interwiew mit dem Satz anfing: Jo guet, E meine...

Die gegen Franke, das wäre lustig geworden.
 
AW: Heute 10.07.2007 Sendung/Diskussionsrunde über Doping mit u.a. Jacksche und Frank

Moderator: Herr Franke, können sie uns sagen wie es in den beiden Fahrern Jaksche und Järmann aussieht nach all dem Doping ohne die beiden hier gleich aufzuschneiden! :D

Gruss, Bidonvergesser
 
AW: Heute 10.07.2007 Sendung/Diskussionsrunde über Doping mit u.a. Jacksche und Frank

Was da im Schweizer Fernsehen abgelaufen ist (Zischtig's Club) kotzt mich echt an. Die ganze Diskussionsrunde hat überhaupt nichts gebracht und ist doch reine Effekthascherei. Dabei kommen sich diese Journalisten resp. Moderatoren noch gut vor. Doping, ein willkommenes Thema, um eine Sendung auf die Beine zu stellen.
Als ein möglicher Weg für eine zukünftige Strategie im Kampf gegen Doping angesprochen wurde, meinte der Moderator, auf mögliche Lösungen komme man noch zu sprechen. Ich kann mich jedoch nicht entsinnen, auch nur Ansatzweise eine Diskussion für Lösungsansätze mitbekommen zu haben. Es ist doch viel effektvoller Fahrer oder Ehemalige mit stupiden Fragen, hoffentlich etwas 'Neues' herauszulocken. Mit einem solchen Resultat könnte man sich profilieren.
Tatsache ist, dass die Kerle nichts Neues enthüllt haben. Die erzählen ohnehin nur ein Teil, was sie wissen. Es soll mir keiner erzählen, dass ein Jaschke erst als Profi bei Polti mit Dopingmittel konfrontiert wurde. Mit EPO mag das wohl noch zutreffen.
Was macht es für einen Sinn, nur immer nur von EPO zu reden. Franke hat diesbezügliche Andeutungen gemacht, dass es nicht nur der Profiradsport und die letzten Jahren sind, welche vom Doping gezeichnet sind. Mit all dem Gerede geht man nicht an die Wurzel des Übels.
Ich würde endlich mal gerne hören, dass etwas unternommen wird, um die Jungen zu schützen, um sie vom Umgang mit Dopingmitteln fern zu halten. Alles Geld was man an der Spitze, sprich Profiradsport, zur Bekämpfung ausgibt, ist weggeworfenes Geld. Viel besser würde man das investieren, wenn von der Basis her, sprich Jugend, aufbauende Massnahmen ergriffen würden.
Ich kann mir nicht vorstellen (ausser, dass vielleicht das Gesetz solche Massnahmen, aus Persönlichkeitsschutz, verbietet), dass in der heutigen Zeit, auf Basis des Blutbildes resp. allfälligen Veränderungen, eine Überwachung (Datenbank) vorgenommen werden könnte. Fahrer welche in Kadern zusammen kommen, und die verschiedenen Stufen resp. Kategorien durchgehen, sollten entsprechend und kontinuierlich überprüft resp. eine Betreuung und Überprüfung zuteil werden.
Ob dies nur Wunschdenken von mir ist? Ich kann nur so viel mit Bestimmtheit sagen, dass Doping nicht nur ein Profiproblem ist, sondern bereits auch in unteren Kategorien vorkommt. Es ist ja nicht nur EPO.
Mir hat der junge Fahrer in der Diskussionsrunde leid getan, auch wenn er sich klar sein muss, mit was er bei einer Profikarriere konfrontiert sein kann.
Gümmeler
 
Zurück