• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf Thema antworten

Wie gesagt würde ich klassisch mit All-outs die FTP ermitteln, ganz formlos mit dem CP-Rechner. GA1 Obergrenze ist 75% der CP60/FTP. GA1 kannst du auch nach Puls fahren, 70% vom max. Puls, den dir auch dein Garmin sagt (nach All-out zur Kotzgrenze ;) ). Das Verhältnis 75% FTP bei 70% max. Puls kannst du je länger halten, je besser deine Ausdauer ist.


Ich halte GA1 nach Puls fahren sogar für die bessere Methode, Powermeter dennoch sinnvoll. Du wirst nämlich merken, dass du bei gleichem Puls immer mehr Leistung und das über längere Zeit fahren kannst.


Wenn du hingegen versuchst GA1 immer an der Watt-Obergrenze zu fahren mit 75% FTP, und das auch bei massiver Pulsdrift, wirst du merken dass du dich auch mit Grundlagenfahrten massiv abschießen kannst.


GA1 nach Puls ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Natürlich geht es auch professioneller mit Anpassung der Leistung je nach Streckenlänge und dann messen der Pulsdrift. Kommt aber am Ende auf's selbe raus nur mit mehr Aufwand. Ein Spowi oder Trainer würde es so machen, aber die müssen dann am Ende ja auch ihre Kosten mit was Komplizierterem rechtfertigen ;)


Welche Art Fahrrad ist der Namensgeber für diese Website?
Zurück