enigmachine
Mitglied
- Registriert
- 10 Juni 2015
- Beiträge
- 52
- Reaktionspunkte
- 49
Hallo zusammen.
Ich habe einen ungebrauchten Laufradsatz (Newmen Evolution SL R.32) mit ebenfalls ungebrauchten Schwalbe Pro One TLE in 25mm erworben. Die Reifen sind mit Schlauch montiert. Die aktuellen Reifen sollen demontiert und ausgetauscht werden. Leider habe ich es einfach nicht auf die Reihe bekommen, die Reifen zu demontieren und bin langsam am verzweifeln. Bevor ich die Neandertaler-Methoden auspacke und allenfalls noch was zerstöre
, wäre ich daher froh, wenn ihr mir noch mit einem erlösenden Input dienen könntet.
Ich habe die Luft möglichst vollständig abgelassen und die Reifenflanken von beiden Seiten zur Felgenmitte gedrückt. Die Lauffläche ist dadurch auch schön über der Felge zentriert. Jedoch sitzen die Reifenflanken noch immer komplett bündig unter dem Felgenhorn (beinahe waagrecht), sodass kein Reifenheber eingesetzt werden kann. Auch durch Druck von Hand kann keine ausreichend grosse Lücke hergestellt oder die Reifenflanke in die Felgenmitte gedrückt werden. Mit einem Schraubendreher käme man in die Lücke rein, würde beim erforderlichen Krafteinsatz dann wohl aber Felge etc. in Mitleidenschaft ziehen.
Ich habe mich auch noch gefragt, ob die Demontage vlt. besser klappen könnte, nachdem mit den Laufrädern einige Kilometer zurückgelegt wurden.
Hat jemand von euch Erfahrung mit den verwendeten Produkten? Und noch wichtiger: hat vielleich jemand noch einen rettenden Kniff/Tip?
Besten Dank bereits im Voraus.
Ich habe einen ungebrauchten Laufradsatz (Newmen Evolution SL R.32) mit ebenfalls ungebrauchten Schwalbe Pro One TLE in 25mm erworben. Die Reifen sind mit Schlauch montiert. Die aktuellen Reifen sollen demontiert und ausgetauscht werden. Leider habe ich es einfach nicht auf die Reihe bekommen, die Reifen zu demontieren und bin langsam am verzweifeln. Bevor ich die Neandertaler-Methoden auspacke und allenfalls noch was zerstöre

Ich habe die Luft möglichst vollständig abgelassen und die Reifenflanken von beiden Seiten zur Felgenmitte gedrückt. Die Lauffläche ist dadurch auch schön über der Felge zentriert. Jedoch sitzen die Reifenflanken noch immer komplett bündig unter dem Felgenhorn (beinahe waagrecht), sodass kein Reifenheber eingesetzt werden kann. Auch durch Druck von Hand kann keine ausreichend grosse Lücke hergestellt oder die Reifenflanke in die Felgenmitte gedrückt werden. Mit einem Schraubendreher käme man in die Lücke rein, würde beim erforderlichen Krafteinsatz dann wohl aber Felge etc. in Mitleidenschaft ziehen.
Ich habe mich auch noch gefragt, ob die Demontage vlt. besser klappen könnte, nachdem mit den Laufrädern einige Kilometer zurückgelegt wurden.
Hat jemand von euch Erfahrung mit den verwendeten Produkten? Und noch wichtiger: hat vielleich jemand noch einen rettenden Kniff/Tip?
Besten Dank bereits im Voraus.