• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Husten durch radln?

Ingrimmsch

Freerider
Registriert
22 August 2006
Beiträge
72
Reaktionspunkte
1
Ort
Ostwestfalen
Hi

Nu hab ich mal ne Frage.

Hab gestern ne kleine, aber recht intensive Runde gedreht. Und DANACH hat sich meine Lunge praktisch auf links gekrempelt. Dachte ich geh ein,

Während dem radlen ging es. OK, es rumpelte in der Lunge aber es ging, erst als ich zur Ruhe kam ging es direkt los. Bin nicht mal aus den Klotten gekommen. Mit Auswurf usw. Ging bestimmt ne halbe Stunde so. Nur am husten und hoffen das man den Rümpel aus dem Hals bekommt. Am Ende hab ich mein Asthmaspray geholt das ich anfangs gegen den Husten bekommen habe als es dieses Jahr mit dem Huschnuppen losging. Das hat dann endlich etwas Ruhe reingebracht.

NEIN, bin kein Raucher!

Ja, habe Heuschnupfen der nen halben Etagenwechsel gemacht hat und auf den Bronchien hängt (worauf ich allergisch reagiere weiß man noch immer nicht. vermutlich irgendein Schimmelpilz der draußen rumkreucht)

Nein, bin nicht erkältet

Erfahrungswerte bei Euch? Tips? Erst im Winter werde ich in die Hautklinik gehen (können) um weiter zu testen was ich genau nicht mag. Scheint wohl recht ausgefallen zu sein. Daher muss ich so irgendwie überleben.

Bin mal gespannt ob Euch was dazu einfällt.

Grüßle, ein noch immer hustender
Markus, alias Ingrimmsch
 
Hi,

Nach sehr intesiven Fahrten habe ich auch solchen Husten gehabt. Und beobachtet habe ich das auch schon bei anderen Mitfahrern, die sich überfordert haben. Meist hat das bei mir dann auch 'ne Erkältung nach sich gezogen, weil auch das Imunsystem im Keller war. Meine Lösung war, einfach nicht mehr so intesiv zu fahren - und zum glück passt das eigentlich auch ganz gut zu meinen Zielen.

Raner
 
Das ist Belastungsasthma.
Da sich die Lunge beim Sport weitet, auch vermehrt durch die Belastung Histamin gebildet wird, schlagen die Bronchien zurück, sobald die Anstrengung vorbei ist. Die Kapillaren schließen sich wieder, das Histamin wird aber noch weiter gebildet und es kommt zu einer Entzündungsreaktion, der der Körper durch Sekretbildung Einhalt gebieten will.
Du befindest Dich in bester Gesellschaft: Die meisten Radprofis sind Belastungsasthmatiker (natürlich mit ärztlichem Attest... ;) )
Zur Therapie ß-2-Agonisten verschreiben lassen, bspw. Salbutamol.
Wenn Du Lizenz fährst mußt Du Dir das von einem Sportarzt attestieren lassen und angeben.
Ich hab auch von Zeit zu Zeit Belastungsasthma. Bei mir ebenfalls ursprünglich durch Heuschnupfen ausgelöst. Mich erwischt es allerdings meist erst Nachts, nach einer intensiven Trainingsausfahrt, oder Rennen.
 
Hi

Das mit dem Belastungsastma habe ich heute auf Arbeit auch gehört, da ich heute noch immer, wenn auch deutlich weniger, huste.

Rennen will und werde ich nicht fahren. Daher kann mein Doc dann machen was er will. Wahrscheinlich kollidiere ich eh schon mit einigen Medikamenten die wegen meinen Rücken und dem chronischen Schmerzsysdrom bekomme mit einigen Rennregeln :D

Früher hatte ich nur "normalen" Heuschnuppen. So mit Tränaugen und Schniefnase. Heuer ist nen klein wenig Schniefnase aber kräftiger Husten. Trocken allerdings. Der Lungenkeksperte meinte das ich mich auf nem gepflegten Etagewechsel befinde in Richtung Asthma. Da ich in den letzten Jahre sportlich wegen dem Rücken nix tun konnte hatte ich solche Probleme nicht, bzw. nicht bemerkt.

Sonntag bei der ruhigen Flachstrecke und einem geübten Rennradler der mich an die andere Trifrequenz beim RR gegenüber dem MTB immer wieder erinerte nöckelte die Lunge zwar auch, aber wenig. Gleiches Spiel mit Räuspern usw. aber eben weniger. Die Belastung war aber detlich weniger. Gestern habe ich schon gut reingelangt und dann auch noch die Trttfrequenz in alter MTB Manier angelegt (langsam und arg kraftvoll). Da war die Belastung deutlich höher. Was mich eben wunderte war das alles erst richtig danach anfing.

Na, dann werde ich mal noch Anfang nächster Woche zu meinem Ausarzt watscheln. Der ist Internist. Denn am Donnerstag nächster Woche gehts zum Freeriden nach Tirol, da will ich nicht so abstehen... Hust

Grüßle und Thx
Markus
 
Weiß aber nicht, ob der dir ein Rezept ohne Lungenfunktionstest gibt. Ich "musste" damals erstmal zum Pulmologen. Ist aber eh sinnvoll, sowas professionell abklären zu lassen.

Alternativ einfach nicht komplett übertreiben und vorallem die ersten 30min locker einrollen. Je nach Stärke der Erkrankung müsste das auch schon helfen. Bis jetzt gings ja auch immer. ;)
 
mich würde mal interessieren wie hoch der prozentsatz von denen ist, die wirklich belastungsasthma haben.ich glaube der ist sehr gering.die meisten pfeifen sich das spray doch nur zur leistungssteigerung rein......schlimm!selber schon mitbekommen,da gibt es sogar hobbyfahrer die sich bei einer RTF mal mal kurz ein paar "STÖSSE" reinpfeifen.und alles nur um einen anderen vieleicht am berg mal den A... zu verkloppen.es gibt schon idioten......
 
Die Kirche lass ich im Dorf

Am Montag mal bei meinem Arzt reinschauen und ihm das ganze erklären. Mal schauen was er so sagt.

Vor ein paar Jahren war ich mal bei so einem Lungenkeksperten... weil es mir beim Treppe hochsteigen immer so nen fiesen Gürtel um den Brustkob schnürte und ich nur so am japsen war... da hat mich mein damaliger Hausarzt mal zu diesem Keksperten geschickt. Der meinte erst.... Etagenwechsel vom Heuschnupfen und machte nen STandard-Pricktest (diese Hautpiekerrei von Allergietest) der bei mir noch nie was zum vorschein brachte. Der richtige Allergologe tippt auf Pilzsporen oder was ausgefallenes was nicht im Standardtest drin ist. Der Lungenkeksperte meinte nur lapidar: Keine Allergie. Klar die roten Augen heule ich mir immer und die Schniefnase ist weil ich so ne schwere Kindheit hatte. Der hat dann auch nen Funktionstest gemacht und sagt nur das kein Asthma vorliegt.

Aber kriegt man damit auch Belastungsasthma raus? Da tu ich doch nix...

Na mal schauen was mein Doc so meint. Nochmal so sterben wie gestern will ich nicht.

In Tirol ist die Luft dann wieder dünn und nen 16kg Hobel mit 2,3" Breitschlappen muss dann auch gut hochbewegt werden. Ich seh mich schon vom Bike fallen :D

Na... man wird sehen.

Alles was wir tun können ist tanzen... und was wir noch tun können ist tanzen

Grüßle
 
joschi schrieb:
mich würde mal interessieren wie hoch der prozentsatz von denen ist, die wirklich belastungsasthma haben.ich glaube der ist sehr gering.die meisten pfeifen sich das spray doch nur zur leistungssteigerung rein......schlimm!selber schon mitbekommen,da gibt es sogar hobbyfahrer die sich bei einer RTF mal mal kurz ein paar "STÖSSE" reinpfeifen.und alles nur um einen anderen vieleicht am berg mal den A... zu verkloppen.es gibt schon idioten......

Ui, zeitgleich getippelt

Ne, das ist echt daneben. Ein wenig klang so was ja schon im Beitrag von Wolf durch.

Leistungssteigerung brauch ich nicht. Die Leistung die ich abrufen kann will ich mir schon selbst erarbeiten. Ich hab mit demm RR nun angefangen der Gesundheit wegen. Weil alles ab der OP Stelle meiner Lendenwirbelsäule abwärts kräftigung und Bewegung benötigt. Dazu tut die Wärme die sich durch die Bewegung beim RR entsteht saugut. Also brauch ich kein Dope um meine Leistung zu pushen.

Wer das tut ist doch irgendwie daneben. Aber das muss wohl jeder für sich selber entscheiden.

Heute nehm ich mein Cortisonspray und es kommt endlich weider Ruhe in den Brustkorb. Setze heute auch mal aus um wieder Ruhe reinzukriegen und dann schau ich morgen mal weiter.

Jedoch kam das zucken schon, als ich heute in Herford einen RR an mit vorbeiflitzen sah :rolleyes:

Grüßle
 
Zum thema belastungsasthma wäre ich vorsichtig sein, das kann auch damit zusammen hängen, dass man einfahc noch nich das lungen volumen hat, also das es wenn du weiter trainierst in 5 wochen keinen husten mehr ahst , weil deine lunge das kennt
 
Bei mir tritt sowas nur in Temperaturbereichen bis 15 Grad auf. Wenns wärmer ist habe ich da überhaupt keine Probleme. In meinem Fall wäre der Gang zum Arzt völlig nutzlos, da der den Belastungstest bei Zimmertemperatur macht und somit bei mehr als 15 Grad. ;)
Vielleicht isses bei dir ähnlich und du musst dich bei "tieferen" Temperaturen eben auch ein wenig zurückhalten.

Gruß Frank
 
Kämpfe heute auch bei allen Temperaturen noch mit den Nachwehen. Das meine Bronchien zicken in Richtung Asthma ist bekannt bei meinem Doc. Daher hab ich auch das Cortisonspray.

Hab die letzten Tage kein Antiallergikum mehr genommen und damit mir wahrscheinlich nen Eigentor geschossen, da es draußen feucht ist und wärmer wird. Pilzsporenzeit... Wenn es knackig heiß ist hab ich quasi Ruhe und die Pollenallergiker weinen, kaum kommt regen zur Wärme bin ich daneben und die Pollenallergiker jubeln.

Derzeit ist wieder das WEtter für mich schlecht und dann auch noch zu arg reingehauen, da wird sich die Lunge eben wohl mal auf links gedreht haben.

Lasse das mal checken. Mal sehen was mein Doc dazu sagt. Muss ich eh hin wegen meinen normalen Gebrechen. Alter Mann ich.

Vielleicht brauche ich auch nur nen gescheiteres Antiallergikum. Im Winter auf jeden Fall endlich mal checken lassen was genau mich da so ärgert. Vielleicht kann man desensibilisieren sagt mein Doc. Aber erst mal muss man rauskriegen was das bitte schön genau ist.

Grüßle
 
Damit man noch durchsteigt ein Doppelpost. Sonst nicht meine Art. Kenne das Edit.

Habe mir gerade mal mein Cortisonspray angeschaut das ich von meinem Allergologen bekommen habe.

Das ist ein Kombispray aus nem Beta-2 Rezeptor Dinges und Cortison. Zum "Salbutamol" (das erstere) sollte ein Cortison zugenommen werden. In meinem Spray ist schon beides drin.

Aha! Deshalb hilfts auch, nur ich war zu spät damit.

Mein Allergologe hat mir das eben wegen dem beginnen Etagewechsels und meinem Husten verpasst.

Liegen wir also richtig. Und der dopt mich ohne das ich es wusste. Ui ui ui

Werde es nun mal wieder regelmäßiger nehmen wie am Anfang als ich es bekommen habe. Dann sollte schnell Ruhe einkehren. Muss nur mal Nachschub holen.

Danke für Eure Hilfe, werde also mal meinen Internisten aufklären und dann das weitere in Angriff nehmen.

Bin ich nun Dopingsünder? :eek:

Aber kein Rennfahrer, nur Hobby-RR'ler
Grüßle
 
Moin

Ich Kämpfe seit 5 Jahren mit meinr Lunge und hier und da macht sie mir ganz schön zu schaffen. Ich benutzte ein Kombispray wie es hier schon beschrieben wurde. Damit fahre ich zwar gedopt aber die Leistung der Lunge eh schlecht ist mit solch einer Erkrankung braucht ihr keine Angst vor mir zu haben. :D

Ich glaube aber kaum das du Asthma hast eher ein überlastung und Erkältung mir sehr viel Schleimbildung. Wenn du einen Asthma anfall hast hustet du nicht mehr da geht gar nichts mehr. Auserdem stellen sich die Athembeschwerden sofort noch während der Belastung ein und ohne spray dauert es wenn man geübt ist und in der lange ist sich und die Lungen zu entspannen 30 minuten und mehr um wieder frei zu atmen.

Geh mal zum Artzt aber ich glaube du bist erkältet ich wünsch dir alles Gute
 
Hi,

Asthma kann sowohl allergisch als auch bei einer Belastung auftreten, Fakt ist, dass sich Deine Muskulatur in den Bronchien verengt. Wenn das zutrifft, solltest Du ein Notfallspray nehmen (niemals Cortison – dies ist ein Langszeitmedikament), z.Bsp. Salbutamol hilft bei einem Notfall. Dieses Notfallspray öffnet die Verengung wieder.
Als Langzeittherapie nimmt man ein Cortison (das wirkt entzündungshemmend – Asthma ist eine chronische Entzündung ) ! Ich nehme an Du hast Viani, dies ist Cortison und Salbutamol kombiniert, Du musst dieses Medikament aber täglich nehmen, erst nach ein paar Wochen setzt die Wirkung ein.
Ich rate Dir gehe zu einem guten Lungenarzt und lass Dich mal durchchecken auch unter Belastung !!!
Ich habe Belastungsasthma, und im Frühjahr (Pollenflug) allergisches Asthma. Lange habe ich mich gesträubt ein Cortison zu nehmen, ich habe bei Atemnot auch nur zu Salbutamol gegriffen, das hilft zwar für einen Moment und man kann wieder atmen, die Therapie ist aber nur sinnvoll mit einem Cortison. Da man das Cortison inhaliert sind die Nebenwirkungen nicht erwähnenswert. Bei dem Wort Cortison läuft es dem Einen oder Anderen noch immer eiskalt den Rücken runter.

@ flippercc
Asthmaanfälle sind nicht gleich so stark, dass man nicht mehr husten kann ! ! ! Wenn man nicht mehr in der Lage ist zu husten sieht es gaaanz schlecht aus.

Gruß
 
Das Combispray habe ich weil die Bronchien dank meiner ALlergie dauernd Stress machen. Wie scon beschrieben, andere Schniefen und haben dicke Augen, ich huste und rümpel meinen Mist hoch. Das kommt durch die Allergie.

Das ist vor drei Jahren noch kein sauberes Asthma gewesen sondern ne Vorstufe dazu. Quasi auf dem besten Wege dahin. Heute, wenn ich mein Antallergikum nicht nehme schaut das wahrscheinlich dann schlechter aus.

Und heut haut auch noch ne Erkältung oben drauf. Suuuupi.

Hoffe die kriegen im Winter raus auf was ich allergisch bin. Macht keinen Spaß so.

Grüßle
 
ich bin auch immer am husten nach den ausfahrten, was erstens am wetter liegt und zeitens daran dass ich zur zeit oft in clubs/discos (->rauch) bin. so lange meine mutter mich nicht anschnautzt ob ich denn wieder rauche ist mir das aber egal!
 
Hi

Husten fast wech... hab heute auf die Schnelle von meinem Allergologen nen anderes Antiallergikum bekommen, eingeworfen und ein paar Stunden später war selbst die vermeintliche Erkältung wech. Huste fast gar nimmer. Hurra.

Muss das nun nach dem Urlaub auf Asthma testen lassen um dann ggf. nen besser dosiertes Medikament für den Bedarfsfall raussuchen zu können. Das Spray was ich jetzt habe ist auch so was aber wenn ich es erst nach der Belastung einsetze kommts net zur vollen Hilfe. Also rechtzeitig einsetzen dann hilfts. Ist wohl wie es aus Docsicht aussieht nen Belastungsasthma mit ner Dingsbums-Bronchitis (allergische). Das kriegt man aber gescheit in den Griff.

Bike-Trip gerettet :D Nächsten Donnerstag Nacht gehts los. Die Freerider in den Hänger und ab dafür.

Grüßle
 
anke's schwester schrieb:
Hi,

Asthma kann sowohl allergisch als auch bei einer Belastung auftreten, Fakt ist, dass sich Deine Muskulatur in den Bronchien verengt. Wenn das zutrifft, solltest Du ein Notfallspray nehmen (niemals Cortison – dies ist ein Langszeitmedikament), z.Bsp. Salbutamol hilft bei einem Notfall. Dieses Notfallspray öffnet die Verengung wieder.
Als Langzeittherapie nimmt man ein Cortison (das wirkt entzündungshemmend – Asthma ist eine chronische Entzündung ) ! Ich nehme an Du hast Viani, dies ist Cortison und Salbutamol kombiniert, Du musst dieses Medikament aber täglich nehmen, erst nach ein paar Wochen setzt die Wirkung ein.
Ich rate Dir gehe zu einem guten Lungenarzt und lass Dich mal durchchecken auch unter Belastung !!!
Ich habe Belastungsasthma, und im Frühjahr (Pollenflug) allergisches Asthma. Lange habe ich mich gesträubt ein Cortison zu nehmen, ich habe bei Atemnot auch nur zu Salbutamol gegriffen, das hilft zwar für einen Moment und man kann wieder atmen, die Therapie ist aber nur sinnvoll mit einem Cortison. Da man das Cortison inhaliert sind die Nebenwirkungen nicht erwähnenswert. Bei dem Wort Cortison läuft es dem Einen oder Anderen noch immer eiskalt den Rücken runter.

@ flippercc
Asthmaanfälle sind nicht gleich so stark, dass man nicht mehr husten kann ! ! ! Wenn man nicht mehr in der Lage ist zu husten sieht es gaaanz schlecht aus.

Gruß

Ich "ankes`s schwester" hier nur zustimmen.
Über zwei Jahre habe ich versucht wieder mit dem Sport azufangen.
Und ebenso oft bin ich krankheitsbedingt zurückgeworfen worden ("Mann" geht ja nicht zum Arzt).
Schlußendlich ist aus meinem temporären Asthma eine chronische Entzündung geworden...
Seit Beginn der "Therapie" mit einem Cortison-Präparat ging es bergauf.
Momentan teste ich die für mich minimale Dosierung - denn auf andere Mittel (Salbutamol) kann ich verzichten.
Aber zumindest bei meinen Asthma-Anfällen war überhaupt kein Husten möglich - zumindest kein Abhusten.
Heute macht Sport wieder Spaß und jede Steigerung motiviert zusätzlich...
 
Hi

Also vor Cortison hab ich keine Bange. Dank meines Rückenstresses haben die mich in den letzten drei Jahren dermaßen mit Medikamenten, Cortison usw. zugepumpt das ist im Sterbefall auf auf die Sondermülldeponie muss. Außerdem weiß ich das es beim Inhalieren nicht in die Blutbahn kommt und damit lokal bleibt. Deshalb kriege ich es auch lokal in die Wirbelsäule, bzw. die Nerven dort, gespritzt.

Heute ist schon ziemlich Ruhe trotz reichlich gerenne auf Arbeit. Auch das länger reden (mache IT Support) geht heute schon wieder ganz gut. Gestern schnappte ich da schnell nach Luft und hüstelte noch so vor mich hin. Heut ok. Also liegen wir mit dem allergischen Asthma wohl schon ganz richtig, so wie auch mein Allergologe sagt. Nach dem Urlaub dann das mal mit nem gescheiten Lungendoc in Angriff nehmen.

Meine Einstellung ist mit möglichst wenig Medikamenten größmögliche Entlastung zu haben. Dazu sollte das mal gescheit gecheckt werden.

Letztes Jahr haben die Docs in der Klinik mich derart zugepumpt mit Medikamenten, das ich jetzt schon nimmer das Antiallergikum nehmen will. War halt zu heftig das das letzte Jahr (Morphine, Opiate, starke Schmerzmittel, Schmerzgedächniskiller, Muskelrelaxer, Cortison, Keimkiller, Schlafmittel usw. und alles in rauhen Mengen) Da schreit ja die Leber auch ohne Alkohol. Da sträube ich mich derzeit, wo es mir ganz gut geht, gegen jede Pille. Aber die Lunge auf Links gekrempelt macht auch nicht wirklich Spaß.

Grüßle
Konterminierter Ingrimmsch
 
Zurück