• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Idee: Rennrad als Schmuckstück

Swoosh

Aktivschwitzer
Registriert
7 September 2005
Beiträge
63
Reaktionspunkte
0
Hallo,

da ich in meinem Zimmer eine kaale weiße Wand mit heraushängendem Stromkabel habe, überlege ich schon des längeren mein Rennrad an dieser Wand zu inzenieren. Ich wollte eine Holzplatte auf die Wand draufschrauben, hinter der sich eine indirekte Beleuchtung versteckt, die dann also seitlich rausstrahlt. Die Holzplatte wird lackiert, dann kommt eine Fahrradhalterung dran(die ist relativ klein, da sie das Rad am Pedal festhält). Dann müsste ich noch irgendwoher zwei Spots bekommen, die ich an die Holzplatte festschrauben kann, die ca 30cm von der Wand dann abstehen und das RR dann von vorne anstrahlen.

Grobe Skizze:


|
| /
| /
|/
|-----

|Wand
/Rennrad
-Spot

Hat jemand sowas in der richtung schon? Oder hat hierzu jemand Erfahrungswerte? Vorschläge?

Danke

Gruß

Swoosh

PS: Mir ist klar, das ich dann jedesmal das Rennrad putzen müsste, aber ein MUSS kann bei mir nicht schaden.:D
 
Wenn du das baust stelle ich kostenlos eine Hinterleuchtung 80/125W HQL zur Verfügung.

Cu Danni /der auch gern so eine Wand hätte.
 
würde hier eine gefrostete, ovale Kunstoffscheibe auf Abstandhaltern empfehlen. Gibt diffuses Licht, und lässt sich mit eine´m Spot aufs Triebwerk wirklich dramatisch akzentuieren. Diese "Lampe" ist auch ohne RR ( falls es mal fahren sollte..) nutzbar-
gruss, Kim.
 
Hallo...

ich bin jetzt nicht die große Leuchte in Lampenauswahl, das überlass ich lieber den Architekten...aber Zumtobel bietet echt sper Designlampen, die allerdings ordentlich schotter kosten...aber nur um eine Idee zu geben:

http://www.zumtobelstaff.com/cardanspirit/images/zoom/Lichttechnik_zoom.jpg
http://www.zumtobelstaff.com/CardanSpirit/default.asp?lang=1&cube=711
http://www.zumtobelstaff.com/xeno/default.asp?lang=1&cube=318

so in die richtung WERDE ich meins in szene setzen, hab ich nächstes jaht vor...wenn der Zumtobelvertreter mal 1-2Musterstücke herausrückt...
noch hängt das bike einfach an der kahlen wand...geputzt wird es aber trotzdem nach jeder ausfahrt...deshalb auch manchmal 2mal pro tag:-)...aber mir machts spass...
ich dachte mir auch ich werds vor eine Platte hängen, am besten mit dem schriftzug von WILIER...aber wenns soweit is gibts sicher ein foto...

also bis dann
grüße aus tirol
 
An alle und besonders an mac719...:wink2:

nun ist die idee mit dem schmuckstück an der wand, am reifen...noch nicht perfekt aber es wird noch..(siehe meine FOTOS)
1) ich kenn mi mit den photoshop CS2 noch nit so gut aus (dies motage entstand im PictureIt...)
2) mir fehlt der wilier-schriftzug in hoher auflösung, noch fällt das nit auf, aber wenn ichs dann ausplotte (plotter ist großer drucker, für architektpläne usw...) dann sieht man nur noch pixel mit einer größe von 2x2cm...wenn nit noch größer...

hat vielleicht jemand das bild mit guter auflösng, sonst muss ichs wohl von hand auf holz malen...ginge im notfall auch...

aja ich wär natürlich sehr dankbar für tipps wia man es am besten in die tatumsetzt, oder auch verbesserungsvorschläge, kommentare und jede menge SENF...:blabla:

dankeschön...
tschüss
 
gerry84 schrieb:
mir fehlt der wilier-schriftzug in hoher auflösung, noch fällt das nit auf, aber wenn ichs dann ausplotte (plotter ist großer drucker, für architektpläne usw...) dann sieht man nur noch pixel mit einer größe von 2x2cm...wenn nit noch größer...

Du brauchst den Schriftzug als Vektorgrafik und solltest das Bild zum Druck mindestens in 300dpi ausdrucken … mit der 72dpi-Webgrafik eines Pixellogos staunt man wirklich nur Bauklötze …

Mit etwas Glück findest Du das Logo im Netz, sonst heißt es Selberbasteln – aber das macht nicht wirklich Spaß und ist bei einem Druck in der Größe auch recht aufwendig, da man sehr ordentlich arbeiten muß …
 
Danke WASSERTRÄGER (schnöner namen :D )

scheinst aus der ecke der grafiker-designer zu kommen, ich weis eh dass wir techniker, so wie ich es ein angehender bin, oft mit den designern und ästheten nicht einer meinung sind, aber ich denk beim thema rennrad bin ich schon ästhetisch (naja in dem budgetbereich, welcher einem studenten zur verfügung steht)...aber plotter hätt ich schon mal...aber was ist eine
VEKTORGRAFIK...ich weis zwar was vektoren, tensoren und zeiger sind, aber mit vektorgrafik kann ich so jetzt nichts anfangen...

hilf mir bitte mal

danke...
 
ich könnte meinen Teil mit einer Original-Wilier-Vektor-Datei dazu beisteuern.... :D

Aber wehe es treibt jemand Schindluder damit - dann rollen Köpfe ...

und wahrscheinlich meiner zuerst...


Gruß Frank
 
gerry84 schrieb:
...aber was ist eine VEKTORGRAFIK...ich weis zwar was vektoren, tensoren und zeiger sind, aber mit vektorgrafik kann ich so jetzt nichts anfangen...

hilf mir bitte mal

danke...

Vektorgrafiken sind durch mathematische Funktionen beschriebene Grafiken – also etwas für Techniker wie Dich ;) Dabei Lage, Farbe, Stärke, etc. in einem Zwei- oder Dreidimensionalen Raum beschrieben. Um also das Logo darzustellen werden Liniestärke und deren Lagepunkte definiert, zudem die Angabe, daß die Zwischenräume gefüllt sind (also kein Outline-Logo).

Eine solche Grafik kann verlustfrei skaliert und gedreht werden, während Pixel-( oder Raster-)grafiken mit zunehmender Vergrößerung „ausfransen“ (man spricht vom Stufeneffekt). Durch die mathematsiche Bestimmung geht diese Bearbeitung auch sehr flott udn wird bspw. bei Computerspielen eingesetzt (Flugsimulatoren, etc.).

Leider sind Vektorgrafiken nie so „schön“, wie Rastergrafiken (heutzutage werden die Vektorgrafiken gemapped, also mit Rastergrafiken als Oberfläche belegt, kleiner Trick) …

Du brauchst also eine schöne Vektorgrafik des Logos (wurde ja schon vom Schwergewicht angeboten) und druckst dieses aus. Zur Bearbeitung benötigst Du allerdings wieder ein geeignetes Programm (z.B. Freehand).

Hoffe, daß war eine kleine Hilfe …
 
Zurück