• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Innenlager defekt?

Mauritius

Inselbewohner
Registriert
4 Juli 2005
Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

nach starken Knack-Geräuschen aus dem Kurbelbereich habe ich mit dem Verdacht "verschlissenes Innenlager" dasselbe ausgebaut, um dann festzustellen, dass es, von Hand gedreht, absolut gleichmäßig und rund läuft.

Nun: Wie erkennt man überhaupt einen Defekt am Lager, wenn es, wie heute üblich, ein verkapseltes Bauteil ist? Treten Verschleißerscheinungen erst unter Belastung zu Tage oder kann man sie, so vorhanden, beim Drehen von Hand erkennen?

Vielen Dank für Antworten,
Mauritius
 
Hallo,

im Anfangsstadium läuft das Lager rauh, ohne dass Spiel an den Kurbelarmen zu spüren wäre, danach Rastpositionen (regelmäßiger Widerstand beim drehen). Dann Spiel und als Abschluss Blockieren des Lagers :D.

Ich fahre die Lager meißtens, bis sie gr. Spiel haben. Wenn ich Bock habe, tausche ich es aus.

mfg
Findus
 
Hallo,

wenn es sich leichtgängig drehen lässt, dann ist es sicher noch nicht kaputt. Knackgeräusche können viele Ursachen haben. Da kannst du die Suchfunktion mal danach bemühen. Am besten du säuberst die Gewinde ordentlich und baust das Lager mit ordentlich Fett wieder ein. Dann die Kurbeln dran und richtig festziehen. 100km fahren und dann die Kurbeln nachziehen. Wenn´s dann imernoch Knackt die Pedale untersuchen. Ausbauen und mit richtig Fett wieder einbauen. Immer die Gewinde reinigen!

Damit hast du erstmal genug zu tun!

Gruß

René
 
Hallo,
stimme den Vorrednern weitestgehend zu. Aber: Ob ein Innenlager Spiel hat spürst Du am besten, wenn Du die Kurbel im eingebauten Zustand kräftig hin- und herbewegst (90 Grad zur normalen Bewegungsrichtungsrichtung).
Auf das Innenlager wirken ja mit die größten Kräfte. Das kann im ausgebauten Zustand mit den Fingern auf die Kurzen Achsstummel schlecht nachvollzogen werden.
Wenn das Lager fest in die Gewinde der Tretlagermuffe eingeschraubt ist und Spiel aufweist, dann würde ich das Dingen austauschen. Wenn das Lager spielfrei ist und sich die Lagerachse im ausgebauten Zustand leichtgängig drehen lässt (was ja bei Dir der Fall ist), dann vor dem Einbau alles gut reinigen und einfetten, wie vom Vorgänger beschrieben.
Hierzu noch ein Hinweis: Beim Eindrehen der Patrone sind die Einbauhinweise zu beachten! D.h., dass erst wird die Patone ein Stück eingedreht (von der Kettenblattseite). Dann wird die Schale von der anderen Seite leicht eingedreht, damit sich die Achse dort abstützen kann. Anschließend wird zuerst die Patrone festgezogen (recht hohes Anzugsdrehmoment) und dann die Schale von der anderen Seite festgezogen, wobei die Schale sich gegen die Patrone verspannt und somit zusätzlich dafür sorgt, dass sich die Verschraubung nicht löst.
Wenn es dann immer noch knarzt, dann die 25 weiteren Punkte zur Beseitigung von Knackgeräuschen abarbeiten, die hier im Forum beschrieben sind.
 
Zurück